Deichmann-Rekord ungefährdet: Robert Karaś bricht Langdistanz-Projekt ab

Anfang November hatte der polnische Ultratriathlet Robert Karaś mit einem Rekordversuch begonnen, 150 Langdistanzen in 150 Tagen zu absolvieren. Nach gut einem Drittel der geplanten Projektdauer war kurz vor dem Jahreswechsel Schluss.

instagram.com/robert_karas_teamkaras Nach 56 Langdistanzen an 56 Tagen musste Robert Karaś seinen Rekordversuch in Bahrain abbrechen.

Es war ein umstrittenes Projekt von einem umstrittenen Athleten. Der Ultratriathlet Robert Karaś hatte sich vorgenommen, 150 Langdistanzen in 150 Tagen zu absolvieren und damit den noch jungen Rekord des Extremsportlers Jonas Deichmann zu brechen. Anfang November begann Karaś in Bahrain mit seinem Vorhaben. Für Aufsehen sorgte das nicht zuletzt deshalb, weil der Pole nach einem positiven Test auf ein anaboles Steroid derzeit noch eine zweijährige Dopingsperre absitzt, die Ende Mai 2025 enden wird. 

- Anzeige -

Orthopädische Probleme

Kurz vor Silvester musste Robert Karaś nun die Segel streichen. Es war Tag 57 des Rekordversuchs, als starke Knieschmerzen ihn zum Aufgeben zwangen. Bereits am Tag zuvor hatte er über Beschwerden geklagt, es sei gegen Ende des Marathons fast unmöglich gewesen, das Bein zu beugen. Die Probleme verschwanden über Nacht nicht, sodass Karaś zunächst noch versuchte, einbeinig über die Strecke zu kommen. „Robert ist nicht in der Lage, die Schmerzen zu überwinden“, verkündete das Team bei Instagram. „Es gibt keine physische Möglichkeit, diese Reise mit nur einem funktionierenden Bein zu beenden. Schweren Herzens verlassen wir den Kurs.“

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden? Bitte teile uns hier mit, was wir verbessern können!

Für öffentliche Kommentare und Diskussionen nutze gern die Funktion weiter unten.

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.

Verwandte Artikel

Trotz Dopingsperre: Ultratriathlet Robert Karaś greift Deichmann-Rekord an

Der polnische Ultratriathlet Robert Karaś will den Rekord von Jonas Deichmann brechen und 150 Langdistanzen an 150 Tagen absolvieren. Das Projekt hat bereits begonnen, obwohl Karaś noch eine Dopingsperre absitzen muss.

Schwimmrekordhalter Jan Sibbersen: „Bloß nicht mit allen anderen loshetzen!“

Am 13. Oktober 2018 kraulte ein Deutscher beim Ironman Hawaii so schnell wie kein anderer Athlet vor und nach ihm: Jan Sibbersen knackte in der ersten Disziplin einen 23 Jahre alten Rekord. Er absolvierte die 3,8 Kilometer in 46:29 Minuten - seine Bestzeit hat immer noch Bestand. Im Interview erinnert sich der heute 49-Jährige an sein irres Rennen damals - und sagt, worauf es beim Schwimmen auf Hawaii ankommt.