Samstag, 3. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneMarlene Gomez-Islinger gewinnt Weltcup-Rennen in Italien

Marlene Gomez-Islinger gewinnt Weltcup-Rennen in Italien

Janos M Schmidt Marlene Gomez-Islinger bejubelt ihren ersten Weltcup-Sieg.

Wenig Zeit zum Ausruhen hatten die Kurzstreckenathleten der Deutschen Triathlon Union nach der internen Olympia-Qualifikation am Mittwoch in Kienbaum: Nur drei Tage nach der Ausscheidung fand im italienischen Arzachena ein Weltcuprennen statt. Der 28-jährigen Marlene Gomez-Islinger, die in Kienbaum als Viertplatzierte die Quali verpasst hatte, konnte sich dabei auf der Laufstrecke absetzen und nach 1:00:51 Stunden eine der anspruchsvollsten Sprintdistanzen der internationalen Rennserie für sich entscheiden.

Beim Schwimmen spielten zunächst andere die Hauptrolle: Vittoria Lopes (BRA) nahm zusammen mit Zsanett Bragmayer (HUN) und Helena Carvalho (POR) das Heft in die Hand, Lotte Miller (NOR) und die Deutsche Lena Meißner (GER) folgten. Gomez-Islinger lag hier noch 20 Sekunden zurück. Auf dem Rad bildete sich nach ersten Attacken eine 12-köpfige Spitzengruppe, aus der einzelne Athletinnen später wieder herausfielen. Auf dem anspruchsvollen Kurs konnte sich Gomez-Islinger mit der drittschnellsten Splitzeit in Position bringen.

- Anzeige -

Angriff auf dem letzten Kilometer

Mit zehn Sekunden Rückstand auf die Führende Schweizerin Julie Derron ging Gomez-Islinger die erste der beiden 2,5 km langen Laufrunden an. Derron führte das Rennen souverän an, bis Marlene Gomez-Islinger einen Kilometer vor Schluss ihren Angriff startete und die Führung übernehmen konnte. Mit zehn Sekunden Vorsprung feierte die Ulmerin den ersten Weltcup-Sieg ihrer Karriere und war im Ziel überglücklich: „Ich habe versucht, sehr konservativ zu laufen, und hatte gegen Ende noch genug Energie, um einen guten Endspurt hinzulegen“, freute sich Gomez-Islinger. „Die Mädels haben mir am Berg das Leben schwer gemacht, aber ich bin stolz auf mich, was ich heute geleistet habe. Ich habe ein perfektes Rennen hingelegt.“

Julie Derron sicherte für die Schweiz die Silbermedaille ab, Bronze ging an die Italienerin Verena Steinhauser. Lisa Tertsch belegte nach der Enttäuschung der verpassten Olympia-Quali Platz 8, Lena Meißner wurde 20. vor Annika Koch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PlatzNameLandGesamt750 m Swim19,3 km Bike5 km Run
1Marlene Gomez-IslingerGER1:00:5109:2033:1916:59
2Julie DerronSUI1:00:5509:4132:5817:09
3Verena SteinhauserITA1:01:0909:1333:2317:21
4Audrey MerleFRA1:01:1709:1133:2717:27
5Zsanett BragmayerHUN1:01:2209:0433:3517:33
6Emma LombardiFRA1:01:3009:0533:3417:38
7Barbara RiverosCHI1:01:5209:2833:1018:01
8Lisa TertschGER1:02:1309:4433:4117:25
9Carlotta MissagliaITA1:02:2209:2634:0917:40
10Alberte Kjær PedersenDEN1:02:2609:1934:3617:22
20Lena MeißnerGER1:03:3909:0735:0318:14
21Annika KochGER1:03:4009:3535:2917:28
23Therese FeuersingerAUT1:03:4509:1933:5119:22
25Lisa BergerSUI1:03:5609:4533:4619:09
29Alissa KonigSUI1:04:1809:4135:2218:02
DNFCaroline PohleGERx:xx:xx09:2236:44xx:xx

Ein Brownlee siegt, einer steigt aus

Im Rennen der Männer konnte sich Jonathan Brownlee beim Laufen durchsetzten und in 54:48 Minuten den Sieg vor dem Schweizer Adrien Briffod und Ex-Weltmeister Mario Mola aus Spanien erringen. Jonathans Bruder Alistair erreichte nicht das Ziel. Der Norweger Kristian Blummenfelt musste sich nach zuletzt zwei Siegen mit dem siebten Platz begnügen. Tim Hellwig, der Drittplatzierte der DTU-Olympia-Quali, verpasste als Elfter knapp die Top Ten, Jonas Breinlinger wurde 18. Valentin Wernz und Jannik Schaufler konnten das Rennen nicht beenden.

World Triathlon Cup Arzachena | Männer

29. May 2021 | Cannigione, Arzachena (Italien)
PlatzNameLandGesamt750 m Swim19,3 km Bike5 km Run
1Jonathan BrownleeGBR54:4808:3230:2314:49
2Adrien BriffodSUI54:5208:4330:1214:51
3Mario MolaESP54:5908:5530:0214:56
4Antonio Serrat SeoaneESP55:0808:4830:0615:06
5Matthew McElroyUSA55:1108:5229:5915:11
6Roberto Sanchez ManteconESP55:1908:5829:5415:21
7Kristian BlummenfeltNOR55:2508:4830:0715:25
8Arthur BerlandFRA55:2808:5330:0015:31
9Florin SalvisbergSUI55:3008:4630:0615:29
10Gabriel SandörSWE55:3109:0029:4915:30
11Tim HellwigGER55:3208:3430:1715:36
15Sylvain FridelanceSUI55:5108:4030:1315:50
18Jonas BreinlingerGER55:5608:4030:0515:57
23Bob HallerLUX56:2908:4230:1516:25
28Leon PaugerAUT56:5509:0729:4716:52
31Stefan ZachäusLUX57:1908:4630:4916:36
DNFValentin WernzGERxx:xx08:43xx:xxxx:xx
DNFJannik SchauflerGERxx:xx08:52xx:xxxx:xx
DNFTjebbe KaindlAUTxx:xx09:00xx:xxxx:xx
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

Robert Lentzsch im triathlon talk: „Aerodynamik – and nothing else matters“

Die Firma Aerycs steht seit vielen Jahren für hochwertige Laufräder zu niedrigen Preisen – von Hand aufgebaut vor den Toren Hamburgs und zum Teil sind sogar die Bauteile „made in Germany“. Wie das möglich ist? Darüber und worauf es bei einem guten Laufrad ankommt, haben wir mit dem Gründer Robert Lentzsch im triathlon talk gesprochen.

Neues Rad, gleiche Ziele: Die Mitglieder der Zwift Academy Tri 2023

Mit dem Fokus auf die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii besteht das Team der Zwift Academy Tri in diesem Jahr ausschließlich aus Frauen. Neben den Mitgliedern wurde nun auch das neue Rad der Sportlerinnen präsentiert.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge