Freitag, 31. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneSam Long gewinnt Premiere der Challenge Puerto Varas

Sam Long gewinnt Premiere der Challenge Puerto Varas

blank
CLASHEndurance Nur eine Woche nach seinem Sieg beim Clash Miami hat Sam Long auch die Mitteldistanz der Challenge Puerto Varas in Chile gewonnen. (Archivbild)

Viel Regenerationszeit blieb Sam Long nicht nach seinem eindrucksvollen Sieg beim Clash Miami in der vergangenen Woche. Kurz nach dem Rennen machte sich der US-Amerikaner auf den Weg nach Chile, um dort bei der Erstaustragung der Challenge Puerto Varas an den Start zu gehen. “Es ist einer der schönsten Orte, die ich je gesehen habe und ich kann es kaum erwarten, ihn mit schmerzverzerrtem Gesicht zu sehen”, äußerte sich Long vor dem Rennen. Das Profifeld war klein, doch in Person von Longs Landsmann Matt Hanson stand ein Athlet an der Startlinie, der insbesondere durch seine Laufstärke stets nach ganz vorn kommen kann.

Mehr als fünf Minuten Vorsprung nach dem Radfahren

Nach dem Schwimmen kamen Long und Hanson mit einem Rückstand von etwa zwei Minuten an den Positionen neun und zehn aus dem Llanquihue-See, konnten sich auf dem Rad jedoch schon bald an die Spitze setzen. Nach der Hälfte der anspruchsvollen Radstrecke, die insgesamt 1.000 Höhenmeter bereithielt, hatte Long die Führung übernommen und sollte diese nicht mehr hergeben. In der zweiten Wechselzone betrug sein Vorsprung schließlich fünf Minuten auf die Verfolger in Person von Luciano Taccone (ARG), Nicolas Saez (CHI), Matt Hanson, Fernando Toldi (BRA) und Jason Pohl (CAN). Hanson ließ danach nichts anbrennen und lief den Halbmarathon in 1:10:42 Stunden. Das reichte jedoch nicht, um Sam Long einzuholen, der nach insgesamt 3:48:48 Stunden und 1:12:24 Stunden beim Laufen als Erster die Ziellinie überquerte. Matt Hanson wurde Zweiter in 3:52:44 Stunden. Luciano Taccone komplettierte das Podium nach 3:54:42 Stunden.

Kleines Feld bei den Frauen

- Anzeige -

Bei den Frauen kamen lediglich vier Profiathletinnen ins Ziel. Die US-Amerikanerin Haley Chura sicherte sich hierbei mit 4:30:29 Stunden ihren ersten Sieg als Profi. Sie dominierte bereits beim Schwimmen und kam mit knapp drei Minuten Vorsprung alleine nach 29:08 Minuten aus dem Wasser. Die Britin Laura Siddall musste schließlich an Land die Aufholjagd starten, was ihr auch gelang. Mit 2:28:57 Stunden fuhr sie den schnellsten Radsplit des Tages und kam kurz nach Chura in die zweite Wechselzone. Nach insgesamt 4:30:29 Stunden hatte diese schließlich die Nase vorn, Siddall wurde Zweite (4:32:28 Stunden). Platz drei ging mit 4:43:44 Stunden an die Argentinierin Romina Palacio Balena.

Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und freut sich auf die erste Langdistanz.
- Anzeige -

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Ironman 70.3 Oceanside: Duell Frodeno gegen Sanders fällt aus

Die vollgepackte Starterliste für den Ironman 70.3 Oceanside verliert einen prominenten Athleten. Lionel Sanders muss seinen geplanten Start absagen.

Der Ticker vom Wochenende: Höllischer Triathlon in Australien, Welt- und Europacup, Ironman-70.3-Rennen in Geelong und auf den Philippinen

Das vergangene Wochenende hatte fast die gesamte Palette des Triathlons zu bieten. Hier kommen einige Ergebnisse im Ticker.

RaceRanger kommt bei Multisport-WM auf Ibiza zum Einsatz

World Triathlon hat bekannt gegeben, dass das RaceRanger-System bei der Multisport-Weltmeisterschaft im Mai auf Ibiza zum Einsatz kommen wird.

Doppel-Comeback in Kalifornien: Startreffen beim Ironman 70.3 Oceanside

Auch in Nordamerika kommt die Triathlonsaison so langsam in Gang. Die Starterliste des Ironman 70.3 Oceanside ist mit Topstars wie Chelsea Sodaro oder Ben Kanute gespickt. Jan Frodeno musste seinen Start kurzfristig absagen.

Gwen Jorgensen nach Rang 14 beim World-Cup-Comeback: “Das ist ätzend”

Frustriert, aber kämpferisch, gibt sich die Triathlon-Olympiasiegerin von 2016 nach einem für sie enttäuschenden Rennen.

Radtraining: Richtig Gas geben

Eine gute Performance auf dem Rad ist für einen erfolgreichen Triathlon unerlässlich. Wir erklären, worauf es bei einem sinnvollen Radtraining wirklich ankommt und was man bei einer Schwerpunktsetzung beachten sollte.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge