Samstag, 3. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneTraditions-Triathlon in Hückeswagen fällt zum zweiten Mal aus

Traditions-Triathlon in Hückeswagen fällt zum zweiten Mal aus

Haben es die ganz kleinen oder eher die ganz großen Veranstaltungen im zweiten Coronajahr schwerer? Darüber diskutiert derzeit die Triathlonszene. Die Veranstalter der großen Challenge- und Ironman-Rennen halten sich noch an die offiziellen Termine im Juni, Juli und August. Manch kleiner Veranstalter hofft, dass mit einem überschaubaren Starterfeld und gut durchdachten Hygienemaßnahmen eine problemlose Austragung möglich ist. Andere ziehen dagegen jetzt schon die Reißleine.

Absage mehr als ein halbes Jahr vor dem Renntag

So beispielsweise der ATV Hückeswagen, der eines der ältesten Triathlonrennen in Deutschland austrägt. Wäre alles normal gelaufen, wäre das 2021er-Rennen die Generalprobe für das 40. Jubiläum im kommenden Jahr. Doch schon die 38. Auflage im Vorjahr fiel der Coronapandemie zum Opfer. Nun wurde mehr als ein halbes Jahr vor dem Renndatum am 24. August 2021 auch die diesjährige abgesagt.

- Anzeige -

„Summe alle Risiken und Unwägbarkeiten“

„Wir haben lange mit uns gerungen, diskutiert, Zahlen untereinander geschrieben, gerechnet“, schreibt das Organisationsteam des stolze 170 Jahre alten Vereins auf der Website. „Letztendlich hat die Summe aller Fakten und die auch die Summe aller Risiken und Unwägbarkeiten uns zu dem Entschluss kommen lassen, auch in diesem Jahr in Hückeswagen keinen Triathlon durchzuführen.“ Dabei habe man angesichts des unklaren weiteren Verlaufs der Coronapandemie die Beweggründe abgewogen: „An erster Stelle steht die Gesundheit der Sportler und unserer Helfer, von denen sich viele in der sogenannten Risikogruppe befinden. Weiterhin sind die Auflagen von den Behörden und die dadurch entstehenden Kosten hoch, ebenso die Mindereinnahmen durch reduzierte Starterfelder.“ Daraus entstehe ein sehr hohes finanzielles Risiko für den Verein, zumal die Triathleten möglichen Startgelderhöhungen als Kompensation eher skeptisch gegenüberstehen, wie eine von tri-mag.de vor wenigen Tagen veröffentlichte Statistik und die sich daraus ergebene Diskussion zeigt.

„Wir bräuchten die ganz große Glaskugel“

Diese Liste könne man, so die Veranstalter, noch beliebig verlängern. „Zum jetzigen Zeitpunkt bräuchten wir die ganz große Glaskugel, um zu wissen, was im Sommer sein wird. Aber Glaskugeln sind leider gerade vergriffen.“


Das nordrhein-westfälische Hückeswagen liegt im Norden des Oberbergischen Kreises im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen in Deutschland, etwa 40 Kilometer nordöstlich von Köln. Der Triathlon ist eine der traditionsreichsten Veranstaltungen Deutschlands und seit vielen Jahren fester Bestandteil der Regionalliga. Angeboten wurden zuletzt eine Volks- und eine Mitteldistanz. 2019 liefen Mareen Hufe und Christopher Dels als Erste über die Ziellinie auf dem Fußballplatz.

Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

1 Kommentar

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

Robert Lentzsch im triathlon talk: „Aerodynamik – and nothing else matters“

Die Firma Aerycs steht seit vielen Jahren für hochwertige Laufräder zu niedrigen Preisen – von Hand aufgebaut vor den Toren Hamburgs und zum Teil sind sogar die Bauteile „made in Germany“. Wie das möglich ist? Darüber und worauf es bei einem guten Laufrad ankommt, haben wir mit dem Gründer Robert Lentzsch im triathlon talk gesprochen.

Neues Rad, gleiche Ziele: Die Mitglieder der Zwift Academy Tri 2023

Mit dem Fokus auf die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii besteht das Team der Zwift Academy Tri in diesem Jahr ausschließlich aus Frauen. Neben den Mitgliedern wurde nun auch das neue Rad der Sportlerinnen präsentiert.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge