Jede Sportart hat Begriffe, die in Trainingsplänen oder in Gesprächen mit dem Coach immer wieder auftauchen. Im Triathlon ist das nicht anders. Hier das A bis Z für die erste Disziplin.

Abgang: Wer schneller schwimmt, hat länger Pause. So könnte man Schwimmen auf Abgang erklären, Schwimmstrecke und Pause sind in einem vorgegebenen Zeitintervall zu absolvieren. Bei 4 x 50 Meter auf 1:15 Minuten kann das so aussehen:
- 50 Meter in 51 Sekunden + 24 Sekunden Pause = 1:15 Minuten
- 50 Meter in 53 Sekunden + 22 Sekunden Pause = 1:15 Minuten
- 50 Meter in 50 Sekunden + 25 Sekunden Pause = 1:15 Minuten
- 50 Meter in 55 Sekunden + 20 Sekunden Pause = 1:15 Minuten