Montag, 12. Mai 2025


Aktuell

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Werbung

Weitere aktuelle Beiträge

triathlon+

9,95 - pro Monat
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Werbung

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ePaper | Kiosk findenAbo

Profi-Einheit der Woche: Intensives Lauf-Fahrtspiel von Els Visser

VO₂max-Training in der Mitteldistanz-Vorbereitung: Wir nehmen das Fahrtspiel von Els Visser unter die Lupe.

Die Borg-Skala: Belastungssteuerung nach Gefühl

Dutzende Daten und Vorgaben begleiten unseren Trainingsalltag. Das eigene Körperempfinden tritt dabei nicht selten in den Hintergrund. Dabei stellt die subjektive Belastungsempfindung ein überaus nützliches Tool in der Trainingssteuerung dar.

Arbeit an den Schwächen: Verletzungsanfällige Muskelgruppen gezielt trainieren

Im Triathlon dreht sich vieles um Ausdauer, Tempo und Wettkampfhärte. Doch allzu oft rückt dabei ein zentraler Baustein für langfristige Leistungsfähigkeit in den Hintergrund: die gezielte Kräftigung verletzungsanfälliger Muskelgruppen.

Profi-Einheit der Woche: Jan Stratmanns doppelte Intervalle vor dem Ironman 70.3 Venice-Jesolo

In der Wettkampfwoche der Mitteldistanz in Venedig blicken wir auf einen intensiven Trainingstag mit zwei Intervalleinheiten von Mitfavorit Jan Stratmann.

Schmerz lass nach: Kampf dem Krampf

Im Training oder im Wettkampf: Krämpfe in der Muskulatur können jederzeit auftreten. Aber wie kommt es eigentlich dazu? Und was kann man tun, um der schmerzhaften Kontraktion zu entgehen?

Profi-Einheit der Woche: Casper Stornes‘ sechseinhalbstündiges Koppeltraining vor dem Ironman Texas

Kurz vor dem großen Showdown in den Woodlands am Wochenende blicken wir auf die letzte lange und spezifische Koppeleinheit von Geheimfavorit Casper Stornes.

Laufanalyse per App: Maß nehmen für mehr Stil

Eine Laufstilanalyse gibt Aufschluss über die Effizienz der eigenen Bewegungen und fördert mitunter Verbesserungspotenzial zutage. Ins Labor muss man dafür aber nicht mehr unbedingt gehen. In Zeiten von künstlicher Intelligenz und Smartphones trägt jeder sein Labor in der Hosentasche. Wie gut sind Analyse-Apps?

Weitere Beiträge

München erwartet das nächste Triathlonereignis

Nach den European Championships erwartet München mit der zweiten Station der Super League Triathlon das nächste große Triathlon-Event im Münchener Olympiapark.

Mit den Riegeln von Clif Bar die neue Trainingssaison starten

Mit dem Energie-Paket von Clif Bar könnt ihr neue Produkte testen und euren Riegel-Vorrat auffüllen. Wir wünschen viel Glück bei unserem Gewinnspiel.

Allgäu-Kult, letzte Slots und extreme Rennen in Europa

Ein bunt gemischtes Wochenende liegt hinter der Triathlonszene. Neben klassischen Formaten und bekannten Rennen wurde auch für Liebhaber des Extremen viel geboten.

Mit 3200 Umdrehungen pro Minute nach Kona, Hawaii

Ihr Blick ist fokussiert. Die Atmung kontrolliert ruhig. Die Oberschenkel spannen bei jedem ihrer kraftvollen Tritte ins Pedal. In wenigen Wochen schon wird Laura Zimmermann ihr Rad über die 180,2 km Distanz entlang der Kona-Küste bis hin zum kleinen Ort Hawi und wieder zurück beschleunigen. Dann heißt es: hakaka - Hawaiianisch für “kämpfen”.

Die Statements der deutschen WM-Medaillengewinner

Silber für Florian Angert, Bronze für Frederic Funk bei der Langdistanz-WM über 100 Kilometer im slowakischen Šamorín. Wir haben mit beiden gesprochen.

„Mein Ziel war eigentlich nur, jede Minute zu genießen“

Lucy Charles-Barclay hat ihr Comeback auf die Rennstrecke mit einem Weltmeistertitel gekrönt. In Šamorín gewann sie das neue Format über 100 Kilometer. Die Britin im Zielinterview.

Florian Angert und Frederic Funk holen Silber und Bronze bei Langdistanz-WM

Pierre Le Corre hat sich zum Langdistanz-Weltmeister von World-Triathlon gekrönt. Auf den 100 Kilometern von Šamorín holten die beiden Deutschen Florian Angert und Frederic Funk die Silber- und Bronzemedaillen.

Lucy Charles-Barclay krönt sich bei Comeback zur Weltmeisterin

Lucy Charles-Barclay hat sich bei ihrem Comeback im slowakischen Šamorín den World-Triathlon-Weltmeistertitel gesichert. Zweite wurde ihre Landsfrau Emma Pallant-Browne.

Fünf Fragen zu Vitamin D

Obwohl Vitamin D vom Menschen selbst gebildet werden kann, ist eine ausreichenden Versorgung nicht immer gegeben. Wir erklären, was ihr über Vitamin D wissen müsst.

Team Europa gewinnt den Collins Cup 2022 mit acht Siegen

Der Collins Cup 2022 ist Geschichte. Das Team Europa hat souverän vor dem Team International und den USA gewonnen und die meisten der zwölf Matches für sich entschieden.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare