Mittwoch, 14. Mai 2025


Aktuell

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Werbung

Weitere aktuelle Beiträge

triathlon+

9,95 - pro Monat
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Werbung

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ePaper | Kiosk findenAbo

Profi-Einheit der Woche: Intensives Lauf-Fahrtspiel von Els Visser

VO₂max-Training in der Mitteldistanz-Vorbereitung: Wir nehmen das Fahrtspiel von Els Visser unter die Lupe.

Die Borg-Skala: Belastungssteuerung nach Gefühl

Dutzende Daten und Vorgaben begleiten unseren Trainingsalltag. Das eigene Körperempfinden tritt dabei nicht selten in den Hintergrund. Dabei stellt die subjektive Belastungsempfindung ein überaus nützliches Tool in der Trainingssteuerung dar.

Arbeit an den Schwächen: Verletzungsanfällige Muskelgruppen gezielt trainieren

Im Triathlon dreht sich vieles um Ausdauer, Tempo und Wettkampfhärte. Doch allzu oft rückt dabei ein zentraler Baustein für langfristige Leistungsfähigkeit in den Hintergrund: die gezielte Kräftigung verletzungsanfälliger Muskelgruppen.

Profi-Einheit der Woche: Jan Stratmanns doppelte Intervalle vor dem Ironman 70.3 Venice-Jesolo

In der Wettkampfwoche der Mitteldistanz in Venedig blicken wir auf einen intensiven Trainingstag mit zwei Intervalleinheiten von Mitfavorit Jan Stratmann.

Schmerz lass nach: Kampf dem Krampf

Im Training oder im Wettkampf: Krämpfe in der Muskulatur können jederzeit auftreten. Aber wie kommt es eigentlich dazu? Und was kann man tun, um der schmerzhaften Kontraktion zu entgehen?

Profi-Einheit der Woche: Casper Stornes‘ sechseinhalbstündiges Koppeltraining vor dem Ironman Texas

Kurz vor dem großen Showdown in den Woodlands am Wochenende blicken wir auf die letzte lange und spezifische Koppeleinheit von Geheimfavorit Casper Stornes.

Laufanalyse per App: Maß nehmen für mehr Stil

Eine Laufstilanalyse gibt Aufschluss über die Effizienz der eigenen Bewegungen und fördert mitunter Verbesserungspotenzial zutage. Ins Labor muss man dafür aber nicht mehr unbedingt gehen. In Zeiten von künstlicher Intelligenz und Smartphones trägt jeder sein Labor in der Hosentasche. Wie gut sind Analyse-Apps?

Weitere Beiträge

Das Argon 18 E-119 Tri+ Disc im Aero-Vergleich

Als Argon 18 mit dem Designprozess für das neue E-119 Tri+ Disc begann, hatte die Aerodynamik Priorität. Die gesamte Design-Philosophie war somit auf die Integration sowie das optimale Set-up für den Renntag ausgelegt.

Zugseiltraining zur Verbesserung der Schwimmform

Das Zugseil wird oft belächelt oder höchstens als Alternative für schlechte Tage abgestempelt. Dabei kann dir das Training am Gummiband bei einer guten Schwimmform behilflich sein.

Jan Frodeno plant Karriereende nach der Ironman-WM 2023

Nicht nur die sportliche Karriere stand auf dem Spiel. In einem Interview mit der Welt spricht Jan Frodeno über die Folgen seines Radsturzes, der das Aus für die Ironman-WM 2022 bedeutete, und den nahenden Ruhestand.

Integrierte Scheibenbremsen und ihre Funktion

Bei einem genauen Blick auf das "E-119 Tri+ Disc" von Argon 18 fällt auf, dass die Bremssättel im Rahmen integriert sind. Hier bekommt ihr einen tiefen Einblick in die einzelnen Entwicklungsschritte der Technologie und ihre möglichen Vorteile.

Kienle, Stratmann, Funk, Dreitz und Zepuntke treffen beim Ironman 70.3 Zell am See aufeinander

Vor malerischer Kulisse dürfte es beim Ironman 70.3 Zell am See insbesondere auf dem Rad ordentlich zur Sache gehen. Mit dabei sind eine ganze Handvoll Athleten, die sich daran vorrangig beteiligen werden.

Der Weg zur Ironman-70.3-Weltmeisterschaft 2023

Wenn es nicht die weite Reise bis nach Hawaii sein soll, aber landschaftlich schön werden darf, dann ab zur Ironman-70.3-Weltmeisterschaft in Lahti. Hier erfahrt ihr, wo ihr euch qualifizieren könnt.

Briefing für das September-Training

Einige von euch befinden sich schon fast in der Saisonpause, andere fiebern auf ihr letztes Rennen hin. Im Briefing für das anstehende September-Training gibt Coach Björn Geesmann Einblicke in die nächsten Trainingswochen.

182 Stunden – neuer Weltrekord im Ultratriathlon

Der Wahnsinn geht weiter: Im schweizerischen Buchs wurde Kenneth Vanthuyne Weltmeister im "Deca continuous". Der Belgier kam beim Swissultra, einem zehnfachen Ultratriathlon, nach 182 Stunden, 43 Minuten und 43 Sekunden ins Ziel.

Die Themen der September-Ausgabe

Die neue triathlon ist da! Ab heute bekommt ihr die Zeitschrift am Kiosk, digital oder in der App. Diese Themen erwarten euch in diesem Monat.

13 deutsche Profis gehen auf Hawaii an den Start

Die Slots sind vergeben, die Teilnehmer stehen fest: 110 Profis haben sich für die Ironman-WM auf Hawaii am 6. und 8. Oktober qualifiziert, darunter acht Frauen und fünf Männer aus Deutschland. Ein Überblick und ein bisschen Statistik.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare