Dienstag, 28. Oktober 2025


ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Werbung

Weitere aktuelle Beiträge

triathlon+
Jetzt neu: Print und online!

9,95 - pro Monat
  • ink. Zeitschrift
  • alle Online-Inhalte
  • 30.000 Seiten Archiv
  • Webinare & Co.

Jahresabo

94,95 - pro Jahr
  • unser bestes Angebot

Werbung

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ePaper | Abo

Bestens vorbereitet: Gehe mit Rouvy dein nächstes Triathlonabenteuer an

Echte Strecken, strukturiertes Training, motivierende Rides und umfangreiche Datenanalyse – die realistische Indoor-Cycling-App bietet alles, damit du beruhigt auf dein Saisonhighlight zusteuern kannst.

Profi-Einheit der Woche: Das spezifische WM-Training der Ironman-Hawaii-Starterinnen

In der Rennwoche des Ironman Hawaii blicken wir auf ausgewählte Schlüsseleinheiten einiger WM-Favoritinnen. Mit dabei: Katrina Matthews, Solveig Løvseth und Hannah Berry.

Mehr Spielraum für das Indoor-Training: Mit diesen Features startet Rouvy durch

Mehr Realität, mehr Abwechslung und mehr Motivation für das Indoor-Training. Ob du Intervalle gegen Freunde fahren, dich mental auf das nächste Trainingslager einstimmen oder einfach virtuell durch Tadschikistan rollen möchtest – Rouvy verspricht mit dem jüngsten Update frischen Wind auf der Rolle.

Polarisiertes Training: Wie funktioniert es richtig?

Stundenlang locker rollen, dann wenige Minuten am Limit: Polarisiertes Training setzt auf die Extreme und gilt als Schlüssel zu nachhaltiger Leistungssteigerung im Ausdauersport. Doch warum funktioniert dieses 80/20-Prinzip so gut und welche Fehler sollte man vermeiden?

Trainingsbereiche im Triathlon: So nutzt du sie richtig

Trainingsbereiche sind der Schlüssel zu mehr Leistung im Triathlon. Erfahre, wie du sie richtig einsetzt – für optimale Ausdauer, den Fettstoffwechsel und die VO₂max. Wer...

Der Hyrox-Hype: So profitieren Triathleten

Kraft, Ausdauer, mentale Stärke – Hyrox fordert und fördert viele Aspekte, die auch im Triathlon entscheidend sind. In gefühlter Überschallgeschwindigkeit hat sich die Sportart zu einem globalen Trend entwickelt. Wie lässt sich das hybride Format für Triathleten sinnvoll nutzen?

Saisonpause oder durchtrainieren? So machst du es richtig

Die Wettkampfsaison ist vorbei – und nun? Braucht es wirklich wochenlange Pause oder darf man einfach weitermachen? Wir erklären, warum starre Regeln überholt sind, welche Vorteile eine flexible Off-Season hat und wie du deine Erholung klug gestaltest.

Weitere Beiträge

Sebastian Kienle: „Das wird eine ziemlich geile Show“

Zweimal hat Sebastian Kienle in Samorin gegen Lionel Sanders verloren, beim Collins Cup will der Ex-Weltmeister seine Chance zur Revanche nutzen. Im Interview verrät Kienle außerdem, wer den Ton im Team Europe angibt und was ihn an der Hawaii-Absage enttäuscht hat.

Collin Chartier ersetzt Rudy von Berg bei der Premiere des Collins Cup

Aufgrund gesundheitlicher Probleme ist es Rudy von Berg nicht möglich, am Samstag beim Collins Cup teilzunehmen. An seiner Stelle nimmt Collin Chartier den Platz im Team US ein.

Jan Frodeno: „Es wird aggressiv zur Sache gehen“

Das Punktesystem des Collins Cup hat Jan Frodeno verinnerlicht, und auch sonst wirkt der Weltmeister bereit für seine Gegner Sam Long und Sam Appleton. Im Interview blickt Frodeno auch nach vorn: Für Oktober kündigt er einen Ironman-Start auf Mallorca oder in Kalifornien an.

Patrick Lange: „Hier wird das große Programm aufgefahren“

Einen Schlachtruf für Team Europe hat Patrick Lange mit seinen Kollegen noch nicht einstudiert, dennoch steige für ihn der Stellenwert des Collins Cup mit jeder Stunde, die das Rennen näher rückt. Im Interview wagt der zweifache Hawaii-Sieger eine Prognose für sein Match gegen Braden Currie und Matt Hansson.

Daniela Ryf: „Das Hawaii-Training lässt sich nicht so einfach verschieben“

Die Verschiebung des Ironman Hawaii in den Februar hat Daniela Ryf hart getroffen. Wir haben die Ironman-70.3-Weltmeisterin aus der Schweiz vor dem Start des Collins Cup in Samorin zum Interview getroffen.

Anne Haug: „Im Team möchte keine die sein, die es verkackt“

Mit dem Team Europe tritt Anne Haug bei der Premiere des Collins Cup an. Im Interview verrät die amtierende Ironman-Weltmeisterin mit welcher Taktik sie in ihr Match gehen wird, und wie das Gemeinschaftsgefühl in der Mannschaft ist.

Die 12 Rennen mit Topbesetzung beim Collins Cup

Die zwölf Matches beim ersten Collins Cup in Samorin stehen fest: Am Samstag treffen die vier deutschen Hawaii-Sieger Anne Haug, Jan Frodeno, Patrick Lange und Sebastian Kienle auf starke Gegner.

Martin Schulz greift nach der zweiten Paralympicsmedaille

Nach den Olympischen Spielen stehen die paralympischen Wettkämpfe in Tokio im Kalender. Der deutsche Starter Martin Schulz trifft in der japanischen Hauptstadt auf bekannte Konkurrenten.

Und wie trainierst du so? Umfrage rund um Trainingserfolg

Training und Alltag unter einen Hut zu bringen ist oft eine Herausforderung. Wie meistert ihr die Balance zwischen Alltag und Training? Und wie kann man diese in euren Augen noch optimieren? Nehmt mit einer kurzen Umfrage Einfluss auf das Thema Trainingserfolg.

Vom Allgäu über Hawaii nach Hamburg

Der Ironman Hawaii wurde erneut vom Oktober in den Februar verschoben. Der Allgäu Triathlon steht dafür wie ein Fels in der Brandung. Frank Wechsel und Anna Bruder sprechen über die neuesten Kapitel Triathlongeschichte(n) zwischen Hawaii und Hamburg, Allgäu und Edmonton – und die Hoffnung auf eine neue Ära Nachhaltigkeit im Triathlon.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare