Montag, 27. Oktober 2025


ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Werbung

Weitere aktuelle Beiträge

triathlon+
Jetzt neu: Print und online!

9,95 - pro Monat
  • ink. Zeitschrift
  • alle Online-Inhalte
  • 30.000 Seiten Archiv
  • Webinare & Co.

Jahresabo

94,95 - pro Jahr
  • unser bestes Angebot

Werbung

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ePaper | Abo

Bestens vorbereitet: Gehe mit Rouvy dein nächstes Triathlonabenteuer an

Echte Strecken, strukturiertes Training, motivierende Rides und umfangreiche Datenanalyse – die realistische Indoor-Cycling-App bietet alles, damit du beruhigt auf dein Saisonhighlight zusteuern kannst.

Profi-Einheit der Woche: Das spezifische WM-Training der Ironman-Hawaii-Starterinnen

In der Rennwoche des Ironman Hawaii blicken wir auf ausgewählte Schlüsseleinheiten einiger WM-Favoritinnen. Mit dabei: Katrina Matthews, Solveig Løvseth und Hannah Berry.

Mehr Spielraum für das Indoor-Training: Mit diesen Features startet Rouvy durch

Mehr Realität, mehr Abwechslung und mehr Motivation für das Indoor-Training. Ob du Intervalle gegen Freunde fahren, dich mental auf das nächste Trainingslager einstimmen oder einfach virtuell durch Tadschikistan rollen möchtest – Rouvy verspricht mit dem jüngsten Update frischen Wind auf der Rolle.

Polarisiertes Training: Wie funktioniert es richtig?

Stundenlang locker rollen, dann wenige Minuten am Limit: Polarisiertes Training setzt auf die Extreme und gilt als Schlüssel zu nachhaltiger Leistungssteigerung im Ausdauersport. Doch warum funktioniert dieses 80/20-Prinzip so gut und welche Fehler sollte man vermeiden?

Trainingsbereiche im Triathlon: So nutzt du sie richtig

Trainingsbereiche sind der Schlüssel zu mehr Leistung im Triathlon. Erfahre, wie du sie richtig einsetzt – für optimale Ausdauer, den Fettstoffwechsel und die VO₂max. Wer...

Der Hyrox-Hype: So profitieren Triathleten

Kraft, Ausdauer, mentale Stärke – Hyrox fordert und fördert viele Aspekte, die auch im Triathlon entscheidend sind. In gefühlter Überschallgeschwindigkeit hat sich die Sportart zu einem globalen Trend entwickelt. Wie lässt sich das hybride Format für Triathleten sinnvoll nutzen?

Saisonpause oder durchtrainieren? So machst du es richtig

Die Wettkampfsaison ist vorbei – und nun? Braucht es wirklich wochenlange Pause oder darf man einfach weitermachen? Wir erklären, warum starre Regeln überholt sind, welche Vorteile eine flexible Off-Season hat und wie du deine Erholung klug gestaltest.

Weitere Beiträge

Impfung, Slots und mehr – Stimmen der Agegrouper vor dem Ironman Hamburg

Die Vorbereitungen sind abgeschlossen, der Ironman Hamburg steht kurz bevor. Nach der Startnummernausgabe teilen einige Agegrouper ihre Gedanken zum Rennen am Sonntag in Hamburg.

Jochen Schiller und Frank Wechsel – Rookie und Routinier

Jochen Schiller hat sich mit den Trainingsplänen von power & pace auf seine erste Ironman-Teilnahme in Hamburg vorbereitet. Auf dem Rathausmarkt der Hansestadt trifft er sich mit Frank Wechsel, dem Publisher der Zeitschrift triathlon und Initiator des Trainingsprojekts.

Auf selbst entwickeltem Bike zur Sub-4:30-Radzeit beim Ironman Hamburg?

Jörg Scheiderbauer macht aus seinen Ambitionen beim Ironman Hamburg keinen Hehl: Der Offenburger möchte die leistungs- und teilnehmerstarke Altersklasse M40–44 gewinnen, sich einen der beiden Hawaii-Slots holen und die schnellste Agegrouper-Radzeit auf dem flachen Drei-Runden-Kurs fahren.

„Werde alles geben – und dann müssen die anderen erst mal schneller sein“

Laura Zimmermann gelang beim Ironman Barcelona 2019 mit dem zweiten Platz ein Debüt nach Maß. Seitdem hat sich vieles verändert – doch die Angriffslust ist der Zahnärztin erhalten geblieben. Am Sonntag werden beim Ironman Hamburg die beiden letzten Profi-Startplätze für die nächste Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii vergeben. Auch für Laura Zimmermann das größte Ziel.

„Wenn ich Lionel nicht besiege, kann ich Sonntag in Rente gehen“

Sticheleien, Jokes, Trash Talk: Klappern gehört zum Handwerk eines erfolgreichen Triathlonprofis. Das zeigte sich einmal mehr am Tag vor dem Collins Cup, als 36 Alphatiere aufeinandertrafen.

„Die Radstrecke des Ironman Hamburg kommt meinen Stärken entgegen“

Carolin Lehrieder kann den Ironman Hamburg 2021 eigentlich ganz entspannt angehen. Als einzige der Top-Favoritinnen hat die 32-Jährige ihren Startplatz für die nächste Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii bereits sicher. Trotzdem ist der Sieg beim Ironman Italy 2019 ihr noch in so guter Erinnerung, dass sie den Triumph gern am Sonntag in Hamburg wiederholen würde.

„Ich kenne Hamburg nur von der Kurz- und Mittelstrecke“

Zwei Wochen nach ihrem sechsten Platz beim Ironman Finnland startet Svenja Thoes in Hamburg bei ihrem nächsten Ironman-Rennen. Als Agegroup-Weltmeisterin stand sie in Hawaii schon auf dem Podest, auch als Profi war sie bereits in Kailua-Kona am Start. Jetzt will die 30-Jährige sich noch einmal für die Weltmeisterschaften qualifizieren.

„Ich bin hier, um zu gewinnen“: Deutsche Topathleten starten mit großen Zielen bei „The Championship“

Am Sonntag steht das Mitteldistanz-Saisonhighlight der Challenge Family an. In Samorin wollen auch zahlreiche deutsche Asse ums Podium kämpfen.

„Tausende von Leuten zeigen, dass man am Ende noch einen Marathon laufen kann“

Als Rookie geht Anna-Lena Best-Pohl am Sonntag in das Rennen des Ironman Hamburg 2021. Kurz vor ihrem 31. Geburtstag ist das primäre Ziel für die Mainzerin: Ankommen! Dass sie dennoch mit einem Kona-Slot für den Februar 2022 liebäugelt, verrät sie im Interview.

Diese Athletinnen kämpfen beim Ironman Hamburg um die letzten Hawaii-Slots

Bei der Pressekonferenz zwei Tage vor dem Ironman Hamburg haben die Topfavoritinnen ihre Pläne für den Renntag bekanntgegeben. Und auch seitens der Veranstalter gab es Neuigkeiten zu vermelden.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare