€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneAmericas Triathlon Cup: Katie Zaferes gewinnt vor Gwen Jorgensen

Americas Triathlon Cup: Katie Zaferes gewinnt vor Gwen Jorgensen

Die US-amerikanischen Triathletinnen Katie Zaferes und Gwen Jorgensen kämpfen um wichtige Weltranglistenpunkte für die Qualifikation zu den Olympischen Spielen in Paris. Im Rahmen des Americas Triathlon Cup gab es am Wochenende das erste Aufeinandertreffen der Olympia-Bronzemedaillengewinnerin von Tokio 2021 und der Olympiasiegerin von Rio 2016.

Katie Zaferes
Wagner Araujo

Gwen Jorgensen, Olympiasiegerin von Rio 2016 und zweifache Mutter, will es noch einmal wissen und bei den Olympischen Spielen in etwas mehr als einem Jahr an der Startlinie stehen. Dass dieses Unterfangen auch für eine Olympiasiegerin nicht garantiert ist, erfährt sie bei ihrem aktuellen Comeback, bei dem sie jedes Rennen benötigt, um Punkte für die Weltrangliste zu bekommen. In einer ähnlichen Situation befindet sich ihre Konkurrentin Katie Zaferes, Medaillengewinnerin der Olympischen Spiele von Tokio 2021.

- Anzeige -

Katie Zaferes, die Triathlon-Weltmeisterin von 2019, kehrte im März nach achtzehnmonatiger Wettkampf- und Babypause ins Renngeschehen zurück. Beim WTCS-Rennen in Abu Dhabi Anfang März belegte sie den 37. Platz. Zwischen Unzufriedenheit und Stolz klang beides im Nachgang mit, jedoch war es ein Rennen, aus dem die 33-Jährige eine Menge mitnehmen konnte.

Rennen um die Ranglistenpunkte

Durch ihre Wettkampfpause und der Abstinenz vom Triathlon sind beide Athletinnen nicht in den Top 100 der Welt anzutreffen. Gwen Jorgensen liegt aktuell auf dem 284. Platz der Weltrangliste, etwas weiter vorn, auf Platz 123 steht Katie Zaferes. Die Weltrangliste ist entscheidend dafür, dass sie eine Startberechtigung für die bestbesetzten Rennen haben wie der WTC-Serie. Wichtig für beide US-Amerikanerinnen ist es ebenfalls, Punkte im Olympia-Ranking zu sammeln. Dieses Ranking ist am Ende die Grundlage der Nominierung und der Qualifikation für die Olympischen Spiele.

Zaferes von vorne zum Sieg

Beim Americas Triathlon Cup in St. Peters, Missouri, kam es am vergangenen Wochenende zum ersten Aufeinandertreffen beider Athletinnen. Hier war es Katie Zaferes, die von Beginn an aufs Tempo drückte. Auf den 750 Metern des Schwimmkurses nahm sie der Konkurrenz gute 20 Sekunden ab und konnte mit ihrer Stärke beim Radfahren diesen Vorsprung mit dem schnellsten Radsplit des Tages noch weiter ausbauen. Jorgensen, die mit ihrem Schwimmen zufrieden war und im Vergleich zu früher dort selbst Fortschritte sieht, kam mit der Verfolgerinnengruppe um Platz zwei bis vier vom Rad, nachdem sie sich vom Schwimmaustieg an nach vorn gekämpft hatte.

Katie Zaferes überquerte als Erste (1:00:08 Stunden), mit der zweitschnellsten Laufzeit des Tages, die Ziellinie. Gwen Jorgensen (1:00:58 Stunden) benötigte für die abschließenden fünf Kilometer 17:07 Minuten und war damit Tagesschnellstes beim Laufen. Die Lücke von knapp einer Minute nach dem Radfahren konnte sie nicht ganz schließen. Das Podium komplettierte die Kanadierin Amelie Kretz (1:01:31 Stunden).

Nachdem Rennen resümierte Katie Zaferes: „Ich denke, dieses Rennen hat mir gezeigt, dass wir immer näher an dem Punkt sind, an dem es für unsere Familie und für mich als Sportlerin und Mutter am besten funktioniert.“

Lars Wichert
Lars Wichert
Lars Wichert ist dreimaliger Weltmeister im Rudern und nahm an den Olympischen Spielen 2012 in London und 2016 in Rio de Janiero teil, bevor er zum Triathlon wechselte. 2021 gewann er sein erstes Rennen beim Ironman Hamburg in 8:12:46 Stunden, der schnellsten jemals erzielten Rookie-Zeit bei den Agegroupern.
- Anzeige -

4 Kommentare

  1. Die Zeiten scheinen nicht zu passen. Da ist irgendetwas falsch.
    Wenn Jorgensen 1:00:58 als Zielzeit hatte, dann passt aber auch die Formulierung „Die Lücke von knapp einer Minute nach dem Radfahren konnte sie nicht ganz schließen.“ nicht wirklich…

    • Moin Thomas,
      die Zeiten passen, vielleicht ist die Formulierung von „gut“ einer Minute besser. Nach dem zweiten Wechsel hatte Jorgensen einen Rückstand von 70 Sekunden auf Zaferes im Ziel dann wie geschrieben waren es 50 Sekunden.
      Beste Grüße

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Im Alter von 61 Jahren: Ironman-Legende Rick Hoyt verstorben

Mit 257 Triathlon-Teilnahmen und insgesamt 72 gefinishten Marathons sind der an Zerebralparese erkrankte Rick Hoyt und sein Vater Dick zu Ausdersportlegenden aufgestiegen. Nun ist Rick Hoyt im Alter von 61 Jahren verstorben.

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Neues Rad, gleiche Ziele: Die Mitglieder der Zwift Academy Tri 2023

Mit dem Fokus auf die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii besteht das Team der Zwift Academy Tri in diesem Jahr ausschließlich aus Frauen. Neben den Mitgliedern wurde nun auch das neue Rad der Sportlerinnen präsentiert.

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.