Samstag, 3. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

BlogNach der Zielankunft sprang Deichmann erst mal ins Wasser

Nach der Zielankunft sprang Deichmann erst mal ins Wasser

Jonas Deichmann ist am Ziel. Nach knapp 70 Kilometern Schwimmen, 2.800 Kilometer Radfahren und rund 690 Kilometern Laufen kam der 33-Jährige am Sonntag wieder in Lindau am Bodensee an, dem Ort, an dem er am 22. Juli seinen Triathlon rund um Deutschland begonnen hatte. Sein Fazit nach der 16-fachen Langdistanz in 33 Etappen: „Es fühlt sich gut an. Ich habe keine großen Beschwerden. Die Tour war wunderbar als Test für mein nächstes großes Projekt, den Triathlon rund um die Welt.“

privat Jonas Deichmanns Vater (re.) begleitete den Abenteurer auf den letzten Kilometern.

Die Schlussetappe hatte entspannte knapp 22 Kilometer für Deichmann bereit gehalten. „Ich bin morgens nochmal kurz in die Stadt rein, um zum Bäcker zu laufen“, berichtet der Abenteurer – es war die einzige Möglichkeit, sich noch einmal für die letzte Strecke vor Lindau mit Verpflegung einzudecken. Anschließend führte ihn die letzte Etappe über kleine Waldwege. „Es ging leicht hoch und runter, zwischen 300 und 800 Metern.“

- Anzeige -

Zehn Kilometer vor dem Ziel bekam Deichmann schließlich Begleitung. „Mein Vater und Markus, der mir am ersten Tag beim Schwimmen im Bodensee mit dem SUP entgegengekommen ist und bei dem ich übernachten konnte, haben auf mich gewartet und sind die letzten Kilometer mit mir zusammen gelaufen.“

Als Jonas Deichmann um kurz vor zwölf Uhr mittags dann Lindau erreichte, wartete ein kleines Empfangskomitee auf ihn. Neben einigen Leuten, die sein Abenteuer verfolgt hatten, war auch das regionale Fernsehen anwesend und interviewte Deichmann. „Ich bin dann erstmal in den See gehüpft, anschließend gab es Currywurst mit Pommes und ein Bier mit der Family.“ Zeit zum Ausspannen hatte Jonas Deichmann allerdings nur bedingt. Noch am Sonntagnachmittag ging es mit dem Zug zu einer Talkshow nach Hamburg.

privat Empfangskomitee: Jonas Deichmann berichtete Interessierten nach seinem Zieleinlauf von seiner Tour.
privat Ein Fernsehteam interviewte Jonas Deichmann nach seiner Ankunft.

Alle Tagebucheinträge von Jonas Deichmann

Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

Robert Lentzsch im triathlon talk: „Aerodynamik – and nothing else matters“

Die Firma Aerycs steht seit vielen Jahren für hochwertige Laufräder zu niedrigen Preisen – von Hand aufgebaut vor den Toren Hamburgs und zum Teil sind sogar die Bauteile „made in Germany“. Wie das möglich ist? Darüber und worauf es bei einem guten Laufrad ankommt, haben wir mit dem Gründer Robert Lentzsch im triathlon talk gesprochen.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge