Samstag, 25. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneNeues Format in der Super League Triathlon feiert Premiere im September

Neues Format in der Super League Triathlon feiert Premiere im September

blank
Super League Triathlon Mit den Indoor-Wettkämpfen zeigte die Super League Triathlon bereits, dass neue Rennformate durchaus attraktiv sind.

Mit Wettkampfformen wie dem Mixed Relay wuchs auch im Triathlon die Popularität des Teamsports und etablierte sich in den letzten Jahren auf internationaler Ebene. Besonders bei der olympischen Premiere des Formates in Tokio zeigte sich vor wenigen Wochen, dass diese Rennen auch auf der ganz großen Bühne funktionieren.

Die Super League Triathlon (SLT), die selbst seit 2017 stets neue Wettkampfformen ausprobiert, ist nun auch auf den Zug der Teamwettbewerbe aufgesprungen. Mit den „SLT Teams“ soll hier der Mannschaftsgedanke in den Rennen in den Vordergrund gerückt werden.

“SLT-Ökosystem wird erweitert”

- Anzeige -

„Durch die Aufnahme von SLT Teams in unsere Meisterschaftsserie 2021 erweitern wir das Ökosystem der Super League Triathlon, um eine Vision für das Wachstum unseres Sports umzusetzen. Durch die Gründung von Teams fügen wir zusätzliche Akteure hinzu, die bei der Entwicklung unseres Konzeptes helfen und etwas Besonderes schaffen, das von der Leidenschaft und dem Wunsch angetrieben wird, diesem Sport eine bessere Zukunft zu geben“, erklärte SLT-CEO Michael d’Hulst in einer Pressemitteilung.

Die SLT verspreche sich in den Rennen außerdem neue taktische Elemente, die es den Sportlern ermöglichten, ihr Team zu unterstützen. Ausgewählte Team-Manager sollen Expertise mitbringen und durch ihr Verständnis des Sports die Mannschaft unterstützen.

Mannschaftsnamen “typisch amerikanisch”

Insgesamt wird es im neuen Format fünf Mannschaften geben, die während der Saison 2021 gegeneinander antreten. Ein Team besteht dabei aus insgesamt acht Athleten (vier Frauen und vier Männer). So werden alle 40 Sportler der SLT 2021 auf die Teams verteilt. Die Auswahlprozedur der Athleten findet dabei in Form eines „Drafts“ statt. In mehreren Runden dürfen die Team-Manager nacheinander einen Sportler auswählen, der ihre Mannschaft verstärkt. Die Teamnamen und -manager wurden bereits bekannt gegeben:

  • SLT Scorpions: Betreut vom zweifachen Ironman-Weltmeister Chris McCormack
  • SLT Eagles: Betreut von ITU-Weltmeister Tim Don
  • SLT Cheetahs: Betreut von Duathlon-Weltmeisterin Annie Emerson
  • SLT Rhinos: Betreut vom elffachen Ironman-Sieger Ronnie Schildknecht
  • SLT Sharks: Betreut von der zweifachen Olympia-Teilnehmerin Michelle Dillon

In allen Rennen der SLT-Saison sammeln die drei besten Frauen und Männer eines jeden Teams Punkte für die Gesamtwertung. Auch die Punkte der Schwimm-, Rad- und Lauf-Bestenliste werden in die Gesamtwertung mit einbezogen.

Unterstützt wird das Projekt in Form eines zusätzlichen Preisgelds in Höhe von 320.000 US-Dollar, um die Sportlerinnen und Sportler weiterhin finanziell abzusichern. So erhält jedes Mitglied des Siegerteams eine Prämie in Höhe von 15.000 US-Dollar.

Format-Premiere in London Anfang September

Das Teams-Format wird beim Auftakt der Super League Triathlon erstmalig am 5. September in London zum Einsatz kommen. Bereits am 26. August findet der „Draft“ statt. Dieser kann live über das Videoportal YouTube empfangen werden und wird ab 19:00 Uhr übertragen.  

Die Termine der SLT-Saison 2021 auf einen Blick:

  • 5. September: London, Großbritannien
  • 12. September: München, Deutschland
  • 18. September: Jersey, Kanalinsel
  • 25. September: Malibu, USA
- Anzeige -

1 Kommentar

  1. Eine traurige Entwicklung, ein weiterer großer Schritt weg vom ursprünglichen Gedanken des Triathlon (persönliche Leistung austesten, Auseinandersetzung mit sich und der Natur/Strecke, individuelle Leistung und Entwicklung) hin zu kommerzgetriebenen, um Zuschauer buhlenden Gladiatorenkämpfen. Die Probleme, die jedem Profi-Sport unvermeidlich in die Wiege gelegt sind, werden dann auch nicht mehr lang auf sich warten lassen. Der Radsport lässt grüßen …
    MMm keine “Bereicherung”, sondern ein Auswuchs.

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Carbon & Laktat: Mission Rothbarsch

Es ist Saison! Während Anne Haug, Justus Nieschlag und Nils Flieshardt beängstigende Siege einfahren, legt sich Frank Wechsel mit einer Wasserrutsche an. Wie wir in dieser Episode die Kurve vom Sliding zum Drafting bekommen? Jedenfalls ohne Schmerzmittel …

Vom Agegrouper zum Profi: Timo Schaffeld über die neue Konkurrenz, Perspektiven und das erste Profirennen

Timo Schaffeld stand als Agegrouper häufig ganz oben auf der Startliste. Seit dieser Saison ist er als Profi unterwegs und spricht auf tri-mag.de über diesen Schritt.

Andreas Dreitz vor dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Ich will das Heft selbst in Hand nehmen”

Beim Ironman 70.3 Lanzarote startet Andreas Dreitz in die Saison. Auf tri-mag.de spricht der 34-Jährige über seine Ziele, die Konkurrenz und seine Renngestaltung.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge