Sonntag, 4. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneRinger läuft Olympianorm, power & pace gewinnt die SLT Team Championships, Saisonbeginn...

Ringer läuft Olympianorm, power & pace gewinnt die SLT Team Championships, Saisonbeginn auf Mallorca

Sanders und Moench siegen in Texas und Neumann und Salthouse entscheiden die Challenge Shepparton für sich. Außerdem beginnt mit dem Triathlon Portocolom die Rennsaison auf Mallorca, Richard Ringer unterbietet die Olympianorm beim Marathon in Siena und bei den Super League Team Championships fällt die Entscheidung.

Richard Ringer pulverisiert Marathon-Olympianorm in Siena

Richard Ringer hat bei seinem erst zweiten Marathon in Siena (Italien) mit 2:08:49 Stunden seine Bestzeit (2:10:59 Stunden, aufgestellt in Valencia) und gleichzeitig auch die Norm für die Olympischen Spiele deutlich unterboten. Das Rennen wurde als reiner Elitewettkampf auf einem Rundkurs über fünf Kilometer ausgetragen. Der Sieg lag mit Eric Kiptanui (2:05:47 Stunden) und Angela Tanui (2:20:08 Stunden) fest in kenianischer Hand.

- Anzeige -

Ringer dürfte derweil mit seiner Fabelzeit ein Platz im Olympiateam kaum noch zu nehmen sein. Er liegt mit seiner aktuellen Zeit nun auf Rang zwei vor Hendrik Pfeiffer (2:10:18 Stunden) und hinter Amanal Petros, der mit 2:07:18 Stunden den deutschen Rekord hält. Simon Boch rutscht mit seiner in Dresden aufgestellten Zeit von 2:10:48 Stunden nun auf Platz vier ab und könnte nach diesem Stand nicht in Tokio starten. Arne Gabius war ebenfalls in Siena am Start, um die Olympiaqualifikation anzugreifen. Er hatte jedoch keinen guten Tag und musste das Rennen bereits nach zwölf Kilometer vorzeitig beenden. Gabius hatte mit 2:08:33 Stunden, aufgestellt beim Frankfurt Marathon 2016, vor Amanal Petros den deutschen Rekord im Marathon inne. Von der geforderten Qualifikationszeit war er zuletzt allerdings weit entfernt. Der 40-Jährige hat seine Karriere als Vollzeit-Profi bereits beendet und arbeitet als Assistenzarzt in der Kardiologie.

Super League Triathlon: Triple für power & pace

Das Team power & pace, die Trainingscommunity von tri-mag.de, hat bei der gemeinsamen Wettkampfpremiere einen Triple-Sieg errungen. Die Mannschaft konnte bei den Team Championships der Arena Games nicht nur über eine große Teilnehmerzahl, sondern auch über viele Einzelergebnisse punkten. Drei Wochen lang kämpften die Männer am Montagabend auf Zwift in Radrennen und ebenso virtuell die Frauen auf Laufbändern um Punkte und Platzierungen, freitags stand für die Männer ein Lauf und für die Frauen ein Radrennen an. 534 Zähler sammelten die Athletinnen und Athleten aus dem Team an den sechs Wettkampfabenden und konnten die Liga mit großem Vorsprung vor dem niederländischen Team Edosports (201 Punkte) und dem britischen Tri-Anglia Triathlon Club (156 Punkte) gewinnen. Allein 54 Punkte steuerte dabei Alexander Harrer zum Ergebnis bei, der mit 54 Zählern die höchste Einzelpunktzahl bei den Männern erzielte. Victoria Gierl kam auf 50 Punkte und damit auf mehr als jede andere Frau bei diesen Arena Games. Tagessiege gelangen Victoria Gierl beim letzten Laufwettkampf der Frauen und Roland Schmelz beim letzten der Männer. Die Super League Triathlon Arena Games gehen auch für die Profis am Wochenende in die zweite Runde: Am Sonntag starten die Wettkämpfe von Rotterdam.

SLT Arena Games Team Championships 2021

Die besten Punktesammler von power & pace
PlatzNameGeschlechtPunkte
1Alexander HarrerM54
2Victoria GierlF50
3Roland SchmelzM29
4Marcus RübenM24
5Katrin MutterF18
6Martin HottasM17
7Benedikt VollerM16
8Janine KirsteinF16
9Anke LibudaF15
10Oliver StudtM14

Saisonstart auf Mallorca

Beim Triathlon Portocolom an der mallorquinischen Ostküste traten 226 Athletinnen und Athleten zum Saisonbeginn über zwei Distanzen an. Beim Rennen über 1.000 Meter Schwimmen, 100 Kilometer auf dem Rad und elf Kilometer Laufen stieg Javier Cardona Recio nach 13:14 Minuten als erster aus dem Wasser, musste sich aber auf dem Rad geschlagen geben und landete im Ziel auf dem neunten Platz. Der Sieg ging nach 111 Kilometern an Joan Nadal Clar, der mit der schnellsten Laufzeit des Tages (37:08 Minuten) den schnellsten Radfahrer Christoph Schlagbauer (2:53:17 Stunden) auf den zweiten Platz verwies und nach 3:47:55 Stunden die Ziellinie überquerte. Auf den zweiten Platz lief nach 3:50:47 Stunden der schnellste Radfahrer Christoph Schlagbauer (2:53:17 Stunden auf dem Rad) vor Samuel Hürzeler, der die Ziellinie nach 3:55:17 Stunden überquerte.

Erste Frau im Ziel war nach 4:08:30 Stunden Simone Kumhofer mit knapp 40 Minuten Vorsprung auf die Zweitplatzierte Sara Jarillo Lopez (4:46:40 Stunden). Bereits nach dem Schwimmen führte Kumhofer, spielte auf dem Rad ihre Stärke aus und gab den Sieg nicht mehr aus der Hand. Auf dem dritten Platz kam Susana Sevillano Arévalo nach 4:50:54 Stunden ins Ziel.

Redaktion triathlon
Redaktion triathlonhttps://tri-mag.de
Die Redaktion der Zeitschrift triathlon und von tri-mag.de sitzt in Deutschlands Triathlonhauptstadt Hamburg im Stadtteil Altona. Das rund zehnköpfige Journalistenteam liebt und lebt den Austausch, die täglichen Diskussionen und den Triathlonsport sowieso. So sind beispielsweise die mittäglichen Lauftreffs legendär. Kaum ein Strava-Segment zwischen Alster und Elbe, bei dem sich nicht der eine oder andere spomedis-Mitarbeiter in den Top Ten findet ...
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Anne Reischmann bloggt: Fix und fertig auf Platz fünf beim Ironman 70.3 Kraichgau

Vor knapp einer Woche ist Anne Reischmann beim Ironman 70.3 Kraichgau gestartet und hat sich bei starker Konkurrenz auf den fünften Platz gekämpft. Wie...

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

Robert Lentzsch im triathlon talk: „Aerodynamik – and nothing else matters“

Die Firma Aerycs steht seit vielen Jahren für hochwertige Laufräder zu niedrigen Preisen – von Hand aufgebaut vor den Toren Hamburgs und zum Teil sind sogar die Bauteile „made in Germany“. Wie das möglich ist? Darüber und worauf es bei einem guten Laufrad ankommt, haben wir mit dem Gründer Robert Lentzsch im triathlon talk gesprochen.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge