Sonntag, 4. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneSaisonauftakt in Buschhütten mit großen Namen

Saisonauftakt in Buschhütten mit großen Namen

Tradition verpflichtet. Das weiß auch Sabine Jung. „Von Buschhütten erwartet man immer etwas Besonderes“, sagt die Mitorganisatorin des Ejot Triathlon Buschhütten. „Das war schon immer so – und das haben wir uns durch unsere Entwicklung gewissermaßen selbst zuzuschreiben.“ Jetzt hat der Veranstalter das Starterfeld für die 33. Auflage des Rennens bekannt gegeben. „Wir dachten nach Jan Frodenos Start beim letzten Rennen schon, das war es. Mehr geht nicht. Aber ich kann mich nicht an ein so starkes Feld wie in diesem Jahr erinnern“, so Jung. „Es dürfte spannend werden.“

Frauen starten vor den Männern

Die Saison läuten in Buschhütten am 9. Mai die Elite-Frauen ein. Um 14.40 Uhr gehen die Profiathletinnen auf die coronabedingt auf 800 Meter gekürzte Schwimmstrecke – 20 Minuten vor den Männern. „So wollen wir verhindern, dass die Frauen zu kurz kommen und auch im Mittelpunkt stehen“, betont Jung.

- Anzeige -

Elf Frauen und 18 Männer bisher gemeldet

Neben der Schweizerin Imogen Simmonds und der Britin Lucy Hall starten unter anderem auch die Deutschen Laura Zimmermann, Anna-Lena Best-Pohl und Carolin Lehrieder. Bisher umfasst das Feld elf Namen. Dass bei den Männern Andreas und Michael Realert in Buschhütten gemeinsam an der Startlinie stehen werden, stand bereits zu Beginn des Jahres fest. Jetzt haben die Organisatoren insgesamt 18 Namen präsentiert. Darunter auch Andreas Böcherer, der 2016 und 2018 das Rennen gewann, Maurice Clavel, Nils Frommhold, Franz Lösche und Frederic Funk.

Starterfeld Frauen

  • Hannah Arlom
  • Lena Berlinger
  • Anna-Lena Best-Pohl
  • Lucy Hall
  • Mareen Hufe
  • Hana Kolarova
  • Carolin Lehrieder
  • Imogen Simmonds
  • Jana Uderstadt
  • Friederike Willoughby
  • Laura Zimmermann

Starterfeld Männer

  • Florian Angert
  • Andreas Böcherer
  • Maurice Clavel
  • Patrick Dirksmeier
  • Nils Frommhold
  • Frederic Funk
  • Vincent Größer
  • Jesse Hinrichs
  • Marcus Herbst
  • Christian Kramer
  • Franz Löschke
  • Mika Noodt
  • Andreas Raelert
  • Michael Raelert
  • Jens Roth
  • Jan Stratmann
  • Per Van Vlerken
  • Johannes Vogel
Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

Robert Lentzsch im triathlon talk: „Aerodynamik – and nothing else matters“

Die Firma Aerycs steht seit vielen Jahren für hochwertige Laufräder zu niedrigen Preisen – von Hand aufgebaut vor den Toren Hamburgs und zum Teil sind sogar die Bauteile „made in Germany“. Wie das möglich ist? Darüber und worauf es bei einem guten Laufrad ankommt, haben wir mit dem Gründer Robert Lentzsch im triathlon talk gesprochen.

Anne Reischmann bloggt: Fix und fertig auf Platz fünf beim Ironman 70.3 Kraichgau

Vor knapp einer Woche ist Anne Reischmann beim Ironman 70.3 Kraichgau gestartet und hat sich bei starker Konkurrenz auf den fünften Platz gekämpft. Wie...

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge