Samstag, 15. März 2025

Saisonauftakt in Buschhütten mit großen Namen

Tradition verpflichtet. Das weiß auch Sabine Jung. „Von Buschhütten erwartet man immer etwas Besonderes“, sagt die Mitorganisatorin des Ejot Triathlon Buschhütten. „Das war schon immer so – und das haben wir uns durch unsere Entwicklung gewissermaßen selbst zuzuschreiben.“ Jetzt hat der Veranstalter das Starterfeld für die 33. Auflage des Rennens bekannt gegeben. „Wir dachten nach Jan Frodenos Start beim letzten Rennen schon, das war es. Mehr geht nicht. Aber ich kann mich nicht an ein so starkes Feld wie in diesem Jahr erinnern“, so Jung. „Es dürfte spannend werden.“

Frauen starten vor den Männern

Die Saison läuten in Buschhütten am 9. Mai die Elite-Frauen ein. Um 14.40 Uhr gehen die Profiathletinnen auf die coronabedingt auf 800 Meter gekürzte Schwimmstrecke – 20 Minuten vor den Männern. „So wollen wir verhindern, dass die Frauen zu kurz kommen und auch im Mittelpunkt stehen“, betont Jung.

- Anzeige -

Elf Frauen und 18 Männer bisher gemeldet

Neben der Schweizerin Imogen Simmonds und der Britin Lucy Hall starten unter anderem auch die Deutschen Laura Zimmermann, Anna-Lena Best-Pohl und Carolin Lehrieder. Bisher umfasst das Feld elf Namen. Dass bei den Männern Andreas und Michael Realert in Buschhütten gemeinsam an der Startlinie stehen werden, stand bereits zu Beginn des Jahres fest. Jetzt haben die Organisatoren insgesamt 18 Namen präsentiert. Darunter auch Andreas Böcherer, der 2016 und 2018 das Rennen gewann, Maurice Clavel, Nils Frommhold, Franz Lösche und Frederic Funk.

Starterfeld Frauen

  • Hannah Arlom
  • Lena Berlinger
  • Anna-Lena Best-Pohl
  • Lucy Hall
  • Mareen Hufe
  • Hana Kolarova
  • Carolin Lehrieder
  • Imogen Simmonds
  • Jana Uderstadt
  • Friederike Willoughby
  • Laura Zimmermann

Starterfeld Männer

  • Florian Angert
  • Andreas Böcherer
  • Maurice Clavel
  • Patrick Dirksmeier
  • Nils Frommhold
  • Frederic Funk
  • Vincent Größer
  • Jesse Hinrichs
  • Marcus Herbst
  • Christian Kramer
  • Franz Löschke
  • Mika Noodt
  • Andreas Raelert
  • Michael Raelert
  • Jens Roth
  • Jan Stratmann
  • Per Van Vlerken
  • Johannes Vogel

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.

Verwandte Artikel

10. Oktober 2015: Frodeno und Ryf zum Ersten

Im zweiten Anlauf zum ersten Sieg: Jan Frodeno holt sich im Oktober 2015 nach dem 70.3-Titel auch die Weltmeisterkrone im Ironman – vor Andreas Raelert. Auch Daniela Ryf feiert ihren ersten Sieg.

13. Oktober 2012: Jacobs Krönung, Tajsich Laufkönigin von Kailua-Kona

Pete Jacobs schließt mit seinem Triumph beim Ironman Hawaii 2012 eine sechsjährige Erfolgsgeschichte der Australier in Kona ab. Andreas Raelert wird Zweiter.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge