Mittwoch, 22. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneVon der Steilkurve ins Zielstadion

Von der Steilkurve ins Zielstadion

blank
Nils Flieshardt / spomedis Aufbauarbeiten an der Bundesstraße 19.

So viel Aufwand wurde wohl noch nie für einen so “kleinen” Triathlon betrieben: Nur zwei Athleten stehen sich am Sonntag ab 9 Uhr beim Tri Battle Royale gegenüber. Jan Frodeno und Lionel Sanders messen sich über die Langdistanz von 3,8 Kilometern Schwimmen auf vier Runden im Großen Alpsee, 180 Kilometern Radfahren über fünf Runden auf der voll gesperrten Bundesstraße 19 und die vier Laufrunden über insgesamt 42,2 Kilometer, die von Zielstadion in Burgberg ausgehen.

Im Stadion laufen die Aufbauarbeiten. Rund 400 Zuschauer sollen am Sonntag dort unter Coronabedingungen Platz finden. Das Rennen wir auf eine Großleinwand übertragen, der Veranstalter verspricht Unterhaltung und Catering vom Feinsten. Die Tribünen stehen, die Zelte sind aufgebaut, doch noch lässt das Areal nichts vermuten, was hier am Sonntag passieren wird.

- Anzeige -

Anders am nördlichen Wendepunkt der Radstrecke: Hier haben Zimmerleute am Mittwoch mit der Endmontage der Steilkurve begonnen, die dafür sorgen soll, dass Sanders und Frodeno kein Tempo herausnehmen müssen, um den Rückweg Richtung Sonthofen anzutreten. Zwei Athleten, je fünf Durchfahrten – ein hoher Aufwand, für das ein Allgäuer Unternehmen, das sich auf “Action-Sport-Bauwerke” spezialisiert hat, engagiert wurde. Und für das der Radsponsor der Protagonisten als Namensgeber gewonnen wurde: Der “Canyon Turn” ist 75 Meter lang, 4,5 Meter hoch, besteht aus über 10 Kubikmetern Holz, die mit 19.000 Schrauben zusammengehalten werden. Sogar ein Prototyp wurde gefertigt, auf dem Frodeno und Sanders gestern erste Testfahrten absolvierten.

blank
Tri Battle Royale Jan Frodeno auf dem Prototypen der Steilkurve.

Das Tri Battle Royale startet am Sonntag, 18. Juli, um 8 Uhr und wird live im Internet übertragen. tri-mag.de wird über die weiteren Entwicklungen aus dem Allgäu berichten.

blank
Tri Battle Royale Boxerpose: Jan Frodeno und Lionel Sanders.
Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

3 Kommentare

  1. Ein wahnsinniger Aufwand. Und dann macht bisher laut Vorhersage das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Starker Regen und Windböen. Gibt es eine Ausweichstartzeit?

    • Kann man nur hoffen, dass das Wetter nicht so schlecht wie laut Prognose sein wird. Montag wäre wohl der bedeutend bessere Tag. Die Steilkurve sind ja ganz gut aus, lediglich die eher breiten Abstände zwischen den Holzpanelen irritieren mich….

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Kanal statt Donau: Schwimmen bei “The Championship” wird verlegt

Veranstalter Challenge Family kündigt neue Schwimmstrecke an. Der Kanal neben der X-Bionic-Sphere bringe einige Vorteile für die Athleten mit sich.

Andreas Dreitz vor dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Ich will das Heft selbst in Hand nehmen”

Beim Ironman 70.3 Lanzarote startet Andreas Dreitz in die Saison. Auf tri-mag.de spricht der 34-Jährige über seine Ziele, die Konkurrenz und seine Renngestaltung.

Saison-Auftakt in Europa: Starke Starterfelder beim Ironman 70.3 Lanzarote

Die erste Mitteldistanz der Saison 2023 auf europäischem Boden und viele hochkarätige europäische Athleten an der Startlinie: Der Ironman 70.3 Lanzarote verspricht zwei spannende Rennen.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge