Samstag, 25. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

TrainingDas sind die acht neuen Strecken auf Zwift

Das sind die acht neuen Strecken auf Zwift

blank

Zwift ist die weltweit führende Community-Plattform für Indoor-Cycling. Oft sind auf den virtuellen Strecken von Watopia und dem futuristischen New York, auf den WM-Kursen von Richmond und Innsbruck oder in London und Paris mehrere Zehntausend Radfahrer aus aller Welt gleichzeitig unterwegs. Nun wurde das Streckennetz um die Neokyo-Kurse erweitert, die sich an die fernöstlichen Makuri Islands angliedern.

Erst im Mai war die Makuri-Islands-Welt mit dem ländlich geprägten Yumezi-Straßennetz gelauncht worden. Mit Neokyo sind nun acht weitere Strecken hinzugekommen – eine Glitzerwelt, die sich an den pulsierenden japanischen Metropolen orientiert. Hier soll laut Zwift die “Nacht zum Tage” gemacht werden.

Das sind die acht Strecken in Neokyo

- Anzeige -

RAILWAYS AND ROOFTOPS: 6,1 km, 68,9 HM
Fahre in die Oberstadt, wo du entlang von Stadtbahnen und Dächern racen wirst

ROOFTOP RENDEZVOUS: 3,7 km, 56,3 HM
Erklimme den Gipfel von Neokyo, fahre dabei über die Dächer und begegne Einschienenbahnen.

NEON FLATS: 14,7 km, 71,7 HM
Male die Stadt an, während du drei Sprints auf dieser flachen Strecke durch die City bewältigst.

SPRINTER’S PLAYGROUND: 12,3 km, 67,4 HM
Lasse dein Herz höher schlagen, während du vier Sprints auf einer einzigen Strecke absolvierst.

NEOKYO ALL-NIGHTER: 24,3 km, 167,3 m
Erkunde alles, was Neokyo zu bieten hat, einschließlich vier Sprints und einem KOM auf dieser anspruchsvollen Strecke.

SLEEPLESS CITY: 9,5 km, 42,3 HM
Fahre auf dieser schnellen Strecke durch das Herz der Stadt.

WANDERING FLATS: 25,0 km, 145,6 HM
Diese lange, eher flache Route führt dich von der malerischen Landschaft in die belebte Stadt.

TEMPLES AND TOWERS: 32,5 km, 318 HM
Von den Dächern der Stadt bis hin zu mystischen Tempeln – versuche, drei KOMs auf einer einzigen Strecke zu erreichen.

Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Carbon & Laktat: Mission Rothbarsch

Es ist Saison! Während Anne Haug, Justus Nieschlag und Nils Flieshardt beängstigende Siege einfahren, legt sich Frank Wechsel mit einer Wasserrutsche an. Wie wir in dieser Episode die Kurve vom Sliding zum Drafting bekommen? Jedenfalls ohne Schmerzmittel …

Vom Agegrouper zum Profi: Timo Schaffeld über die neue Konkurrenz, Perspektiven und das erste Profirennen

Timo Schaffeld stand als Agegrouper häufig ganz oben auf der Startliste. Seit dieser Saison ist er als Profi unterwegs und spricht auf tri-mag.de über diesen Schritt.

Andreas Dreitz vor dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Ich will das Heft selbst in Hand nehmen”

Beim Ironman 70.3 Lanzarote startet Andreas Dreitz in die Saison. Auf tri-mag.de spricht der 34-Jährige über seine Ziele, die Konkurrenz und seine Renngestaltung.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge