Dienstag, 13. Mai 2025


Aktuell

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Werbung

Weitere aktuelle Beiträge

triathlon+

9,95 - pro Monat
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Werbung

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ePaper | Kiosk findenAbo

Profi-Einheit der Woche: Intensives Lauf-Fahrtspiel von Els Visser

VO₂max-Training in der Mitteldistanz-Vorbereitung: Wir nehmen das Fahrtspiel von Els Visser unter die Lupe.

Die Borg-Skala: Belastungssteuerung nach Gefühl

Dutzende Daten und Vorgaben begleiten unseren Trainingsalltag. Das eigene Körperempfinden tritt dabei nicht selten in den Hintergrund. Dabei stellt die subjektive Belastungsempfindung ein überaus nützliches Tool in der Trainingssteuerung dar.

Arbeit an den Schwächen: Verletzungsanfällige Muskelgruppen gezielt trainieren

Im Triathlon dreht sich vieles um Ausdauer, Tempo und Wettkampfhärte. Doch allzu oft rückt dabei ein zentraler Baustein für langfristige Leistungsfähigkeit in den Hintergrund: die gezielte Kräftigung verletzungsanfälliger Muskelgruppen.

Profi-Einheit der Woche: Jan Stratmanns doppelte Intervalle vor dem Ironman 70.3 Venice-Jesolo

In der Wettkampfwoche der Mitteldistanz in Venedig blicken wir auf einen intensiven Trainingstag mit zwei Intervalleinheiten von Mitfavorit Jan Stratmann.

Schmerz lass nach: Kampf dem Krampf

Im Training oder im Wettkampf: Krämpfe in der Muskulatur können jederzeit auftreten. Aber wie kommt es eigentlich dazu? Und was kann man tun, um der schmerzhaften Kontraktion zu entgehen?

Profi-Einheit der Woche: Casper Stornes‘ sechseinhalbstündiges Koppeltraining vor dem Ironman Texas

Kurz vor dem großen Showdown in den Woodlands am Wochenende blicken wir auf die letzte lange und spezifische Koppeleinheit von Geheimfavorit Casper Stornes.

Laufanalyse per App: Maß nehmen für mehr Stil

Eine Laufstilanalyse gibt Aufschluss über die Effizienz der eigenen Bewegungen und fördert mitunter Verbesserungspotenzial zutage. Ins Labor muss man dafür aber nicht mehr unbedingt gehen. In Zeiten von künstlicher Intelligenz und Smartphones trägt jeder sein Labor in der Hosentasche. Wie gut sind Analyse-Apps?

Weitere Beiträge

Nils Frommhold geht in Österreich als Mitfavorit ins Rennen

Am Sonntag geht es in Österreich bei der Challenge St. Pölten zur Sache. Zu den Favoriten gehört auch Nils Frommhold.

Briefing für das Juni-Training

Endlich ist es so weit: Der Rennmonat steht kurz bevor und euer Saisonhighlight ist in greifbarer Nähe. Im Gespräch mit Team Managerin Jule Bartsch erläutert euer Coach Björn Geesmann die anstehenden 5 Wochen Training.

Nieschlag gegen Funk und Zepuntke beim Ironman 70.3 Kraichgau

Beim Ironman 70.3 Kraichgau treffen am Sonntag im Kampf um den Sieg unter anderem Justus Nieschlag, Frederic Funk und Ruben Zepuntke aufeinander. Beim kleinen Frauenfeld steht das Duell zwischen Laura Philipp und Daniela Bleymehl im Vordergrund.

Menschen und Maschinen – ein Rückblick aufs Renngeschehen und die Qual der Materialwahl

Nils Flieshardt und Lars Wichert blicken auf ein ereignisreiches Rennwochenende sowie das Team-Meeting von Lars Wichert mit der Zwift Tri Academy zurück. Dabei kommen sie ins Grübeln, ob sie die Materialwahl für ihre Wettkämpfe schon abgeschlossen haben.

Die Ryzon-Story | Ein Blick hinter die Kulissen des Unternehmens

Seit der Gründung entwickelt sich Ryzon zu einem der beliebtesten Sportbekleidungshersteller im Bereich Triathlon. Unsere Leserinnen und Leser wählten das Kölner Unternehmen auch im Jahr 2021 auf Platz 1 in der Kategorie Textil bei den triathlon-Awards. Zeit also, einen Blick in Showroom und Büro der deutschen Triathlon-Marke zu werfen und die Macher zu Wort kommen zu lassen.

Hamburg trägt Sprint- und Staffel-Weltmeisterschaften 2023 aus

Im Juli 2023 finden an der Alster die globalen Titelkämpfe im Sprint und in der Staffel für Elite-, Junioren- und Altersklassenathleten statt.

Impressionen von „The Championship“ in Šamorin

Sara Perez-Sala und Gustav Iden sichern sich in Šamorin den „The Championship“ Titel. Lokalmatador Thomas Varga läuft im spannenden Duell gegen Thomas Steger auf Platz zwei und Emma Pallant-Browne gewinnt die dritte Medaille über die Mitteldistanz innerhalb der letzten vier Wochen.

Die Woche hat richtig Spaß auf Triathlon gemacht

Endlich geht es los. Auch Jana schnuppert endlich Wettkampfluft. Die Krankheit ist überwunden und eine gute Trainingswoche wurde mit einem kleinen Triathlon beendet.

Drei Podiumsplätze für deutsche Athletinnen und Athleten

Ein vollgepacktes Triathlonwochenende liegt hinter uns. Von der nordamerikanischen Mitteldistanzmeisterschaft über eine spannende Langdistanz auf Lanzarote bis hin zu zwei schnellen europäischen Ironman-70.3-Rennen, war neben The Championship einiges geboten.

Die schnellsten Bikes der Ironman World Championship

Die Ironman-Weltmeisterschaften von St. George 2022 haben Geschichte geschrieben. Wir zeigen die schnellsten Bikes des anspruchsvollen Kurses von Utah: Zusammen mit dem Bikefitter Jonas Kraienhorst von Hycys geht Frank Wechsel die Räder der schnellsten Radfahrer durch. In der Analyse stoßen die beiden auf so mach interessantes Detail …

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare