Samstag, 30. September 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.



Traum & Drama: 45 Jahre Ironman Hawaii

Seit viereinhalb Jahrzehnten schreibt das Rennen Geschichten für die Ewigkeit. Und durch die großen Erfolge von Jan Frodeno, Patrick Lange oder Anne Haug ist der Mythos Hawaii auch ein wichtiger Teil deutscher Sporthistorie geworden. Ein Rückblick.

Aktuell

Der Abus GameChanger TT – Aerodynamik für Bestzeiten

Abus hat aus seinem bereits bewährtem Modell "Gamechanger" nun einen Zeitfahrhelm speziell für Triathleten entwickelt: den Gamechanger TT, der keine Kompromisse zwischen Performance und Komfort macht. Alle Infos zur Marktneuheit gibt es im Artikel.

Anne Haug vor Rückkehr ins Training

Anne Haug steht nach ihrer Covid-19-Erkrankung vor der Rückkehr ins Training. Vorher will sie sich weiteren Tests unterziehen.

Triathlon Buschhütten fällt auch 2021 coronabedingt ins Wasser

Der Triathlon Buschhütten kann auch 2021 aufgrund der Coronapandemie nicht stattfinden. Wie es um die Zukunft des Frühjahrsklassikers bestellt ist, hängt nun nach Aussagen des Veranstalters nun auch ein Stück von der Solidarität der Athleten und Sponsoren ab.

Ironman Hamburg startet am 29. August 2021

Der Ironman Hamburg kann nicht wie geplant am 6. Juni 2021 stattfinden und soll nun am 29. August in der Hansestadt über die Bühne gehen. Auch drei weitere Rennen werden erst später im Jahr starten.
- Anzeige -

Flinke Schuhwechsel in London (und verbotene in Neuseeland)

Während hierzulande die Coronainzidenzen einmal mehr rapide ansteigen, wurde am Wochenende anderswo großer Triathlonsport geboten: In der Blase des Londoner Olympiabads fanden die Arena Games der Super League Triathlon statt, in der Blase der neuseeländischen Nordinsel sogar ein ganzer Ironman.

Angriff aufs dritte Gold – Alistair Brownlee will in Tokio starten

Zwei Goldmedaillen hat er schon, jetzt hat Alistair Brownlee verkündet, in Tokio noch einmal Edelmetall holen zu wollen.

Die besten Bilder der SLT Arena Games in London

Bei den Arena Games der Super League Triathlon in London ging es superschnell zur Sache. Hier seht ihr die schönsten Bilder aus dem Queen Elizabeth Olympia Park.

Werbung

ePaper | Kiosk findenAbo

Weitere aktuelle Beiträge

Werbung

Podcast

triathlon-Abo

 84,95 109,95

ePaper | Kiosk finden

Back to the Pool: Tipps für den Wiedereinstieg ins Schwimmtraining

Nach einem langen Triathlonsommer und einer wohlverdienten sportlichen Auszeit startet das Schwimmtraining mit reichlich Grundlagenausdauer und einem Fokus auf die Technik. Wir geben Tipps, damit sich der Wiedereinstieg nicht wie ein Nichtschwimmer-Kurs anfühlt.

Brauchen wir eine Off-Season?

Sollen die Laufschuhe nach der Saison für eine Weile im Schrank verschwinden und das Rad im Keller? Oder heißt es besser sofort "back to Business"? Wie mit der Phase nach dem letzten Wettkampf umgegangen wird, ist höchst unterschiedlich. Beide Optionen haben ihre Vorteile. Eine Gegenüberstellung.

Termini im Triathlontraining: RQ/RER

Im Triathlon gibt es einige wichtige Parameter, um die Leistung zu bestimmen, den Trainingseffekt zu dokumentieren – und das Training zielgerichtet zu steuern. Wer den Sinn hinter Intensitäten, Periodisierung und Daten verstehen will, muss sich früher oder später mit diesen sportwissenschaftlichen Termini auseinander­setzen. Wir erklären dir den Begriff Respiratorischer Quotient (RQ/RER).

Termini im Triathlontraining: EPOC

Im Triathlon gibt es einige wichtige Parameter, um die Leistung zu bestimmen, den Trainingseffekt zu dokumentieren – und das Training zielgerichtet zu steuern. Wer den Sinn hinter Intensitäten, Periodisierung und Daten verstehen will, muss sich früher oder später mit diesen sportwissenschaftlichen Termini auseinander­setzen. Wir erklären dir den Begriff EPOC.

Termini im Triathlontraining: Fatmax

Im Triathlon gibt es einige wichtige Parameter, um die Leistung zu bestimmen, den Trainingseffekt zu dokumentieren – und das Training zielgerichtet zu steuern. Wer den Sinn hinter Intensitäten, Periodisierung und Daten verstehen will, muss sich früher oder später mit diesen sportwissenschaftlichen Termini auseinander­setzen. Wir erklären dir den Begriff Fatmax.

Hitzetraining: So klappt die Hawaii-Vorbereitung

Für Wettkämpfe wie auf Hawaii empfiehlt es sich, den Körper im Vorfeld auf die besonderen Gegebenheiten vor Ort anzupassen. Wir erklären dir, wie du das Hitzetraining richtig anwendest, damit du dein Potenzial optimal an heißen Renntagen abrufen kannst.

Termini im Triathlontraining: anaerobe Schwelle

Im Triathlon gibt es einige wichtige Parameter, um die Leistung zu bestimmen, den Trainingseffekt zu dokumentieren – und das Training zielgerichtet zu steuern. Wer den Sinn hinter Intensitäten, Periodisierung und Daten verstehen will, muss sich früher oder später mit diesen sportwissenschaftlichen Termini auseinander­setzen. Wir erklären dir den Begriff anaerobe Schwelle.

Weitere Beiträge

Anne Haug gewinnt als erste deutsche Triathletin den Ironman Hawaii

Anne Haug ist Triathlon-Weltmeisterin über die Ironman-Distanz. Die Bayreutherin lief mit dem schnellsten Marathon des Tages zum Titel. Laura Philipp wurde Vierte.

Jan Frodeno gewinnt Ironman Hawaii mit Streckenrekord

Jan Frodeno hat den Ironman Hawaii 2019 gewonnen und dabei einen neuen Streckenrekord aufgestellt. Damit ist er der erste Deutsche, der den Ironman Hawaii dreimal gewinnen konnte. Sebastian Kienle landete nach einer starken Vorstellung auf Platz drei.

Jan Frodeno: „Diesen Tag habe ich mir gewünscht“

Jan Frodeno ist zum dritten Mal nach 2015 und 2016 Ironman-Weltmeister. Kurz nach dem Zieleinlauf lässt der Champion sein vielleicht bestes Rennen auf Hawaii in einem emotionalen Interview Revue passieren.

Die Protagonisten im Männer-Rennen: 25 Favoriten im Check

Damit seid ihr gerüstet für den 12. Oktober: Wir haben 25 Favoriten des Ironman Hawaii 2019 ganz genau unter die Lupe genommen und analysiert.

20 Athletinnen im Check

Wer hat auf Hawaii die besten Chancen auf den Sieg? Wir haben uns die Favoritinnen im Frauen-Rennen genauer angesehen.

Der Freitag in Kailua-Kona

Rennvorbereitungen überall in Kailua-Kona. Daher fällt unsere Tageszusammenfassung auch etwas kurz aus. Morgen gibt es dafür umso mehr zu berichten!

Die Live-Übertragungen des Ironman Hawaii 2019

Wer die Ironman-WM nicht direkt in Kailua-Kona vor Ort verfolgen kann, muss trotzdem nicht auf spannende Live-Bilder verzichten. Auf diesen Kanälen wird das Rennen übertragen.

Die Raketen der Athleten

Die Räder sind herausgeputzt und fertig für den großen Tag. Am Freitagnachmittag werden die Rennmaschinen eingecheckt. Wir haben ein paar von ihnen im Bild festgehalten.

„Am Ende entscheidet nicht deine Fitness, sondern wie hungrig du auf den Sieg bist“

Kurz vor dem Start des WM-Rennens auf Hawaii lädt Ironman einige der Top-Pros zur Pressekonferenz. Für Frodeno, Lange, Ryf und Co. die letzte Gelegenheit zum Säbel rasseln.

Mit uns durch die Hawaii-Nacht zwiften

Während der langen Hawaii-Nacht bieten wir fünf Zwift-Rennen über 8,1 Kilometer an, bei denen ihr im Einzelzeitfahren gegen andere eure Fähigkeiten unter Beweis stellen könnt, während ihr den Ironman Hawaii 2019 verfolgt.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare