Dienstag, 28. Oktober 2025


ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Werbung

Weitere aktuelle Beiträge

triathlon+
Jetzt neu: Print und online!

9,95 - pro Monat
  • ink. Zeitschrift
  • alle Online-Inhalte
  • 30.000 Seiten Archiv
  • Webinare & Co.

Jahresabo

94,95 - pro Jahr
  • unser bestes Angebot

Werbung

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ePaper | Abo

Bestens vorbereitet: Gehe mit Rouvy dein nächstes Triathlonabenteuer an

Echte Strecken, strukturiertes Training, motivierende Rides und umfangreiche Datenanalyse – die realistische Indoor-Cycling-App bietet alles, damit du beruhigt auf dein Saisonhighlight zusteuern kannst.

Profi-Einheit der Woche: Das spezifische WM-Training der Ironman-Hawaii-Starterinnen

In der Rennwoche des Ironman Hawaii blicken wir auf ausgewählte Schlüsseleinheiten einiger WM-Favoritinnen. Mit dabei: Katrina Matthews, Solveig Løvseth und Hannah Berry.

Mehr Spielraum für das Indoor-Training: Mit diesen Features startet Rouvy durch

Mehr Realität, mehr Abwechslung und mehr Motivation für das Indoor-Training. Ob du Intervalle gegen Freunde fahren, dich mental auf das nächste Trainingslager einstimmen oder einfach virtuell durch Tadschikistan rollen möchtest – Rouvy verspricht mit dem jüngsten Update frischen Wind auf der Rolle.

Polarisiertes Training: Wie funktioniert es richtig?

Stundenlang locker rollen, dann wenige Minuten am Limit: Polarisiertes Training setzt auf die Extreme und gilt als Schlüssel zu nachhaltiger Leistungssteigerung im Ausdauersport. Doch warum funktioniert dieses 80/20-Prinzip so gut und welche Fehler sollte man vermeiden?

Trainingsbereiche im Triathlon: So nutzt du sie richtig

Trainingsbereiche sind der Schlüssel zu mehr Leistung im Triathlon. Erfahre, wie du sie richtig einsetzt – für optimale Ausdauer, den Fettstoffwechsel und die VO₂max. Wer...

Der Hyrox-Hype: So profitieren Triathleten

Kraft, Ausdauer, mentale Stärke – Hyrox fordert und fördert viele Aspekte, die auch im Triathlon entscheidend sind. In gefühlter Überschallgeschwindigkeit hat sich die Sportart zu einem globalen Trend entwickelt. Wie lässt sich das hybride Format für Triathleten sinnvoll nutzen?

Saisonpause oder durchtrainieren? So machst du es richtig

Die Wettkampfsaison ist vorbei – und nun? Braucht es wirklich wochenlange Pause oder darf man einfach weitermachen? Wir erklären, warum starre Regeln überholt sind, welche Vorteile eine flexible Off-Season hat und wie du deine Erholung klug gestaltest.

Weitere Beiträge

Jenny Jendryschik vor der Ironman-WM auf Hawaii: „Am meisten Respekt habe ich vor der Hitze“

Von Hamburg nach Hawaii: Bei ihrem ersten Ironman löst Jenny Jendryschik in 8:45:01 Stunden direkt das WM-Ticket für Kona. Vollkommen überraschend für sie selbst. Im Interview spricht die 27-Jährige über öde Vulkanlandschaften, eine Fußverletzung und ihre Zukunft auf der Langdistanz.

Meerjungfrauenjagd: Impressionen vom Hoala Swim

Schwimmt jemand schneller als Lucy Charles-Barclay? Ja! Aber keine der übrigen 31 Profifrauen, die sich für ein Training unter Wettkampfbedingungen in den Pazifik stürzen. Hier kommen die schönsten Bilder vom Hoala Swim.

Hoala Swim: Lucy Charles-Barclay enteilt der Konkurrenz

Beim Hoala Swim in der Bucht von Kailua-Kona gingen rund 800 Athletinnen und Athleten ins Wasser, um ihre Schwimmform zu testen. Darunter auch zahlreiche Profis. Die Schnellste von ihnen: Lucy Charles-Barclay.

Agegrouperin Cherie Gruenfeld wird 42. Mitglied der Ironman Hall of Fame

Die 81-jährige Cherie Gruenfeld wird als 42. Person in die Ironman Hall of Fame aufgenommen. Eine der erfolgreichsten Agegrouperinnen der Welt bekommt damit in der Rennwoche der Ironman-WM 2025 der Frauen in Kailua-Kona eine besondere Ehre.

Mermaid on fire: Das Equipment von Lucy Charles-Barclay für den Ironman Hawaii

Als wir Lucy Charles-Barclay mit ihrer neuen Rennmaschine beim Training trafen, mussten wir einfach ein paar Bilder von ihrer Ausrüstung machen. Denn dieses Equipment ist heiß wie Lava.

Debütantin bei der Ironman-WM auf Hawaii: Merle Brunnée erwartet „sicherlich kein Wunder“

Eine ohnehin schon erfolgreiche Saison findet für Merle Brunnée mit ihrem Start in Kona den krönenden Abschluss. Zwischen Doppelbelastung mit Vollzeitjob und Training belohnt sich die 31-Jährige nun mit dem Event auf Big Island.

Eine Woche vor der Ironman-WM: Deutscher Doppelsieg beim Kona Town Fun Run

Der Fun Run war auch in diesem Jahr wieder der Auftakt zum offiziellen Ironman-Programm vor der WM auf Big Island. Fünf Kilometer auf dem Alii Drive, die mit unterschiedlichsten Ambitionen angegangen wurden. Die Schnellsten: Merle Brunnée und Simon Huckestein.

Ironman-WM Hawaii 2025: Alle 272 deutschsprachigen Starterinnen

207 Deutsche, 44 Schweizerinnen, 18 Österreicherinnen und zwei Luxemburgerinnen gehen am kommenden Samstag bei der Ironman-WM 2025 in Kailua-Kona an den Start. Hier sind...

Nach Radsturz: Julie Derron sagt Ironman-WM-Teilnahme ab

Nachdem die Schweizerin im August mit dem Rad gestürzt war, hatte Julie Derron wochenlang gehofft, an der Ironman-WM auf Hawaii teilnehmen zu können. Doch die Nachwirkungen des Sturzes seien zu schwer gewesen, ließ sie nun wissen.

Durch die Lava: Impressionen vom Radtraining vor dem Ironman Hawaii

Der Großteil der Arbeit ist längst gemacht, aber allein für das Gefühl machen sich fast alle Teilnehmerinnen der Ironman-WM irgendwann vor dem großen Tag auf den Weg Richtung Hawi. Für letzte Trainingskilometer auf dem legendären Queen-K-Highway.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare