Freitag, 31. Oktober 2025


ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Werbung

Weitere aktuelle Beiträge

triathlon+
Jetzt neu: Print und online!

9,95 - pro Monat
  • ink. Zeitschrift
  • alle Online-Inhalte
  • 30.000 Seiten Archiv
  • Webinare & Co.

Jahresabo

94,95 - pro Jahr
  • unser bestes Angebot

Werbung

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ePaper | Abo

Bestens vorbereitet: Gehe mit Rouvy dein nächstes Triathlonabenteuer an

Echte Strecken, strukturiertes Training, motivierende Rides und umfangreiche Datenanalyse – die realistische Indoor-Cycling-App bietet alles, damit du beruhigt auf dein Saisonhighlight zusteuern kannst.

Profi-Einheit der Woche: Das spezifische WM-Training der Ironman-Hawaii-Starterinnen

In der Rennwoche des Ironman Hawaii blicken wir auf ausgewählte Schlüsseleinheiten einiger WM-Favoritinnen. Mit dabei: Katrina Matthews, Solveig Løvseth und Hannah Berry.

Mehr Spielraum für das Indoor-Training: Mit diesen Features startet Rouvy durch

Mehr Realität, mehr Abwechslung und mehr Motivation für das Indoor-Training. Ob du Intervalle gegen Freunde fahren, dich mental auf das nächste Trainingslager einstimmen oder einfach virtuell durch Tadschikistan rollen möchtest – Rouvy verspricht mit dem jüngsten Update frischen Wind auf der Rolle.

Polarisiertes Training: Wie funktioniert es richtig?

Stundenlang locker rollen, dann wenige Minuten am Limit: Polarisiertes Training setzt auf die Extreme und gilt als Schlüssel zu nachhaltiger Leistungssteigerung im Ausdauersport. Doch warum funktioniert dieses 80/20-Prinzip so gut und welche Fehler sollte man vermeiden?

Trainingsbereiche im Triathlon: So nutzt du sie richtig

Trainingsbereiche sind der Schlüssel zu mehr Leistung im Triathlon. Erfahre, wie du sie richtig einsetzt – für optimale Ausdauer, den Fettstoffwechsel und die VO₂max. Wer...

Der Hyrox-Hype: So profitieren Triathleten

Kraft, Ausdauer, mentale Stärke – Hyrox fordert und fördert viele Aspekte, die auch im Triathlon entscheidend sind. In gefühlter Überschallgeschwindigkeit hat sich die Sportart zu einem globalen Trend entwickelt. Wie lässt sich das hybride Format für Triathleten sinnvoll nutzen?

Saisonpause oder durchtrainieren? So machst du es richtig

Die Wettkampfsaison ist vorbei – und nun? Braucht es wirklich wochenlange Pause oder darf man einfach weitermachen? Wir erklären, warum starre Regeln überholt sind, welche Vorteile eine flexible Off-Season hat und wie du deine Erholung klug gestaltest.

Weitere Beiträge

Comebacks und Rücktritte, Ernährung und Körperfett – und die Mondlandung

Simon Müller und Frank Wechsel analysieren das aktuelle Renngeschehen: Was tut sich derzeit in Down Under? Die beiden philiosphieren über Körperfettanteile und Ernährungsstrategien, Comebacks im Profizirkus und darüber, was die Mondlandung mit dem Triathlonsport zu tun hat.

Hartwig Thöne, die Stimme des Triathlons

Hartwig Thöne ist einer der erfahrensten Streckensprecher der Triathlonwelt. Der Fernsehmoderator und gestandene Triathlet ist von den ganz kurzen Bundesliga-Formaten bis zum spätabendlichen Ironman-Finish fast an jedem Wochenende im Triathlon unterwegs.

Hawaii-Quali, Ironman-Coverage, Steinmetz-Aus

Neun deutsche Profis sind bereits für den Ironman Hawaii 2019 qualifiziert. Frank Wechsel und Simon Müller blicken zurück auf die Rennen am vergangenen Wochenende und die Nachrichten und Namen, über die die Szene aktuell diskutiert. Wie immer mit vielen Anekdoten aus der jüngeren und ferneren Triathlongeschichte, Insights und Meinungen und dem Ausblick auf das, was kommt.

Kai Rapp, Territory-Manager bei Zwift

Kai Rapp arbeitet bei Zwift, dem derzeitigen Marktführer in Sachen Online-Software beim Indoortraining für Triathleten und Radsportler. Im Podcast spricht der Territory-Manager von Zwift über die Idee und Entwicklung der Plattform, kommende Zukunftspläne, die virtuellen Strecken in New York und Co., die Zwift-Academy und gibt Einblicke in exklusive Statistiken.

Kienles Coach, Ironman-Rennszene, Laufschuhe und mehr

In der zweiten Episode von Carbon & Laktat sprechen Simon Müller und Frank Wechsel über brandaktuelle Triathlonthemen. Es geht um Sebastian Kienles neuen Coach und Dan Lorangs neue Athletin, Wackeltermine und Streckenänderungen bei Ironman, die nachweislich schnellsten Laufschuhe der Welt, unsere eigenen Ziele für das Jahr 2019 und mehr ...

Neue Allrounder von Continental

Der beliebte "GP 4000 S II" erhält mit dem Grand Prix 5000 einen Nachfolger, der dem vielfachen Testsieger in allen Belangen überlegen sein soll. Zudem stellt Continental mit dem GP 5000 TL seinen ersten Tubeless-Reifen fürs Rennrad vor.

Nis Sienknecht, der vielseitige Triathlonexperte

Im Podcast spricht Nis Sienknecht darüber, was einen guten Triathloneinteiler ausmacht, was es bei der Entwicklung zu beachten gilt, wie viel Watt man mit dem richtigen Anzug sparen kann, wo die Reise in der Materialschlacht noch hingehen wird und wie sich die Triathlonwelt in den letzten zehn Jahren verändert hat.

Zeitschriften und Bücher in der neuen triathlon-App

Die Zeitschrift "triathlon" erscheint jeden Monat neu. Alle Ausgaben und rund 40 Triathlonbücher finden Sie in unserer App für iOS, Android und ganz neu auch Amazon.

Daniela Ryf holt sich den vierten WM-Titel

Daniela Ryf gewinnt zum viertel Mal in Folge den Ironman Hawaii. Das Rennen für die Geschichtsbücher verläuft für die Schweizerin jedoch zuerst alles andere als nach Plan. Anne Haug wird Dritte.

Ironman Hawaii 2018 live verfolgen

Damit Sie keine Sekunde vom Ironman Hawaii 2018 verpassen, verraten wir Ihnen, wo Sie das Rennen um den Ironman Weltmeistertitel verfolgen können.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare