Freitag, 31. Oktober 2025


ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Werbung

Weitere aktuelle Beiträge

triathlon+
Jetzt neu: Print und online!

9,95 - pro Monat
  • ink. Zeitschrift
  • alle Online-Inhalte
  • 30.000 Seiten Archiv
  • Webinare & Co.

Jahresabo

94,95 - pro Jahr
  • unser bestes Angebot

Werbung

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ePaper | Abo

Bestens vorbereitet: Gehe mit Rouvy dein nächstes Triathlonabenteuer an

Echte Strecken, strukturiertes Training, motivierende Rides und umfangreiche Datenanalyse – die realistische Indoor-Cycling-App bietet alles, damit du beruhigt auf dein Saisonhighlight zusteuern kannst.

Profi-Einheit der Woche: Das spezifische WM-Training der Ironman-Hawaii-Starterinnen

In der Rennwoche des Ironman Hawaii blicken wir auf ausgewählte Schlüsseleinheiten einiger WM-Favoritinnen. Mit dabei: Katrina Matthews, Solveig Løvseth und Hannah Berry.

Mehr Spielraum für das Indoor-Training: Mit diesen Features startet Rouvy durch

Mehr Realität, mehr Abwechslung und mehr Motivation für das Indoor-Training. Ob du Intervalle gegen Freunde fahren, dich mental auf das nächste Trainingslager einstimmen oder einfach virtuell durch Tadschikistan rollen möchtest – Rouvy verspricht mit dem jüngsten Update frischen Wind auf der Rolle.

Polarisiertes Training: Wie funktioniert es richtig?

Stundenlang locker rollen, dann wenige Minuten am Limit: Polarisiertes Training setzt auf die Extreme und gilt als Schlüssel zu nachhaltiger Leistungssteigerung im Ausdauersport. Doch warum funktioniert dieses 80/20-Prinzip so gut und welche Fehler sollte man vermeiden?

Trainingsbereiche im Triathlon: So nutzt du sie richtig

Trainingsbereiche sind der Schlüssel zu mehr Leistung im Triathlon. Erfahre, wie du sie richtig einsetzt – für optimale Ausdauer, den Fettstoffwechsel und die VO₂max. Wer...

Der Hyrox-Hype: So profitieren Triathleten

Kraft, Ausdauer, mentale Stärke – Hyrox fordert und fördert viele Aspekte, die auch im Triathlon entscheidend sind. In gefühlter Überschallgeschwindigkeit hat sich die Sportart zu einem globalen Trend entwickelt. Wie lässt sich das hybride Format für Triathleten sinnvoll nutzen?

Saisonpause oder durchtrainieren? So machst du es richtig

Die Wettkampfsaison ist vorbei – und nun? Braucht es wirklich wochenlange Pause oder darf man einfach weitermachen? Wir erklären, warum starre Regeln überholt sind, welche Vorteile eine flexible Off-Season hat und wie du deine Erholung klug gestaltest.

Weitere Beiträge

Erfolge in Australien: Zweimal Bronze für Deutschland bei Para-WM – U23-Staffel sammelt Erfahrung in Wollongong

Erfolgreiche Medaillenkämpfe und Lehrstunden auf höchstem Niveau: In Wollongong traten Deutschlands Para- und Nachwuchsathleten bei den Weltmeisterschaften an und überzeugten mit starken Auftritten.

Matthew Hauser ist neuer Kurzdistanz-Weltmeister – mit Heimsieg beim WTCS-Finale und perfektem Ergebnis

Der erste WM-Titel in der World Triathlon Championship Series für einen Australier nach 20 Jahren: Mit einem Triumph in Wollongong wird Matt Hauser souverän Weltmeister. Henry Graf läuft als bester Deutscher auf Platz acht – und verpasst mit Rang vier in der Gesamtwertung das WM-Podium.

Sensation beim WTCS-Finale in Wollongong: Lisa Tertsch siegt und wird Weltmeisterin

Was für eine Dramatik beim Grand Final der Kurzdistanz-WM im australischen Wollongong: Cassandre Beaugrand und Beth Potter, die Führenden in der Gesamtwertung, straucheln, Lisa Tertsch nutzt den Moment. Die Deutsche gewinnt das Rennen und sichert sich den WM-Titel.

Fünfter Sieg für den Tour-Dominator: Hayden Wilde gewinnt auch Wollongong T100, Mika Noodt auf Platz zwei

Bärenstarkes Rennen von Mika Noodt: Der Deutsche wird Zweiter auf der siebten Station der T100-Tour in Australien. Erneut nicht zu schlagen ist Hayden Wilde, der mit geradezu spielerischer Leichtigkeit seinen fünften Sieg im Wettbewerb feiert.

Souveräner Sieg: Kate Waugh gewinnt Wollongong T100

An der australischen Pazifikküste holt die Britin Kate Waugh ihren zweiten Sieg auf der T100-Tour und übernimmt die Führung im Gesamtranking. Ashleigh Gentle wird Zweite, Sara Perez Sala komplettiert das Podium. Caroline Pohle, einzige Deutsche im Feld, scheidet früh aus.

Mehr Preisgeld und keine Verträge: Das ist neu in der T100-Tour 2026

Die T100-Tour steht vor einem grundlegenden Wandel. 2026 soll alles flexibler, kompakter und attraktiver werden – für Profis, Fans und Veranstalter gleichermaßen.

Junioren-WM in Wollongong: Carlotta Bülck und Kjara Reckmann mit Top-Ten-Platzierungen – französisches Doppelgold

Herausfordernde Bedingungen und wertvolle Erfahrungen: Bei der Junioren-WM in Wollongong präsentierte sich der deutsche Nachwuchs kämpferisch – und sammelte wichtige Erkenntnisse im Duell mit der internationalen Spitze.

Wollongong T100: So kannst du die Rennen live verfolgen

Früh aufstehen lohnt sich: Am Samstag feiert die T100 World Tour ihre Australien-Premiere in Wollongong. Hayden Wilde will bei den Männern die Gesamtführung verteidigen, bei den Frauen jagt Ashleigh Gentle den Heimsieg – und auch aus deutscher Sicht gibt es gute Chancen auf ein Top-Ergebnis.

Beginn der Olympia-Qualifikation: World Triathlon veröffentlicht WTCS-Rennkalender für 2026

Elf Rennen, neue Austragungsorte und der Auftakt in Abu Dhabi: Der Rennkalender der World Triathlon Championship Series (WTCS) für 2026 steht fest – und markiert zugleich den Start der Qualifikation für die Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles.

Wer wird Weltmeister in Wollongong? Rechenmodelle und Szenarien zum großen WTCS-Finale

Folgt die Krönung für Matt Hauser? Déjà-vu-Duell zwischen Cassandre Beaugrand und Beth Potter? Wir ordnen alle WM-Szenarien für Wollongong ein – mit Rechenmodellen und Taktik-Faktoren.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare