Donnerstag, 23. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneFranz Löschke startet 2022 wieder durch

Franz Löschke startet 2022 wieder durch

Challenge Roth 2021 - 70
Franz Löschke hat sich im Laufe seiner Karriere immer wieder durchgebissen – auch im Sponsoring.

Die größten Erfolge von Franz Löschke stammen von der Kurzdistanz: 2009 wurde er an der australischen Gold Coast auf dem zukünftigen Olympiakurs von Brisbane 2032 U23-Weltmeister, drei Jahre später gewann er mit Anne Haug, Anja Knapp und Jan Frodeno auf dem Hamburger Rathausmarkt den Weltmeistertitel im Mixed Team Relay.

An gleicher Stelle wollte der Potsdamer auch auf der Langstrecke an diese Erfolge anknüpfen, gewann 2018 beim ohne Schwimmen ausgetragenen Ironman Hamburg gleich den nationalen Meistertitel auf der Langdistanz, qualifizierte sich kurz darauf in Barcelona erstmals für Kona. In der Vorbereitung auf die WM nahm er 2019 den dritten Platz beim Ironman Frankfurt mit – und erlebte mit dem DNF auf Hawaii ein sportliches Debakel. Ohne Finish kein Glück bei den Sponsoren – eine bittere Lehre für Löschke.

- Anzeige -

Doch der inzwischen junge Familienvater ließ sich auch durch die Coronapandemie nicht aus der Bahn werfen, wollte es 2021 bei der Challenge Roth (5. Platz) noch einmal wissen – und setzte sich selbst ein Ultimatum: Im Interview mit tri-mag.de ließ er seine Fans wissen: Wenn er bis zum Jahresende keinen nennenswerten Sponsor an Land ziehen könnte, sei Schluss. Doch auch an seinem heutigen 33. Geburtstag erwischen wir Franz Löschke auf dem Weg zum Training – und holen uns ein Statusupdate.

Franz Löschke, herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Wie geht es dir heute?

Mir geht’s gut, gut normal.

Das ist doch mal nicht schlecht in der heutigen Zeit. Wir haben letztes Jahr in Roth gesprochen, da hing deine Karriere am seidenen Faden. Nun hast du auf deinen Social-Media-Kanälen gezeigt, dass es 2022 doch weitergeht. Wie ist denn der aktuelle Stand?

Es geht auf alle Fälle weiter. Ich habe kurz vor Weihnachten einen sehr coolen Menschen kennengelernt, der auch in Roth gestartet ist und auch eine sehr tolle Geschichte hat. Ich habe ja das Sponsoring noch nicht offiziell gemacht, aber ich kann schon mal so viel sagen: Mein Partner ist in der nachhaltigen Baubranche tätig und wir haben sehr schnell eine Sympathie aufgebaut und Synergien gefunden. Ich bin ja durch den Sport schon immer daran interessiert gewesen, wie ich mit natürlichen Mitteln noch mehr Leistung aus meinem Körper herausholen kann. Ich kenne mich auch mit dem Thema Schlaf sehr gut aus und mit der Ernährung, sozusagen mit ‘nachhaltigem Hochleistungssport’. Natürlich ist das nicht immer möglich in unserer Sportart, weil dazu ja auch sehr viel Training notwendig ist. Wir sind auf einen Nenner gekommen und ich habe einen sehr, sehr guten Sponsor gewinnen können, der es mir ermöglicht, weiterhin meinen geliebten Sport zu machen.

Da das im letzten Jahr noch auf der Kippe stand, hattest du da ja noch keine Saisonplanung. Wo geht es denn hin im Jahr 2022?

Aktuell ist die Planung auf den Ironman Südafrika am 3. April ausgelegt. Also es wird eine sehr kurze Vorbereitung und ich bin gespannt, aber habe eigentlich ein supergroßes Vertrauen sowohl in meine Trainerin Laura-Sophie Usinger als auch in meinen Körper, dass Südafrika auch sehr gut werden kann, um mich da dann für Hawaii im Oktober zu qualifizieren.

Also das große Ziel ist, auf Hawaii noch einmal richtig zu rocken?

Definitiv, ja!

Wie schwierig war das, sich darauf wieder einzustellen? In Roth hörte sich das für dich ja relativ endgültig und abgeschlossen an, das war im September. War dann mit dem Sponsor am Horizont auch die Motivation wieder da?

Ja klar, also wenn du Unterstützung erfährst, legst du auch wieder den Fokus ganz anders. Ich hatte in Roth ja erzählt, dass ich gerade eine Ausbildung in der Finanzdienstleistungsbranche mache. Und die macht mir auch weiterhin superviel Spaß, aber das wird jetzt über das komplette Jahr natürlich zweit- beziehungsweise drittrangig sein, weil ich ja meine Zeit vollkommen in den Sport investieren möchte und natürlich auch muss, wenn ich da vorne mitmischen will.

Südafrika und Kona – das beinhaltet erst mal kein Rennen in Deutschland. Gibt es da noch Ideen?

Ja, ich habe auch meine Bucket List mit in die Saison gepackt – und natürlich auch ein paar neue Rennen, die dazugekommen sind. Ich weiß nur noch nicht, ob die letztendlich auch stattfinden werden. Aber als deutsche Rennen sind da der Ironman 70.3 in Dresden und der Ironman 70.3 Erkner. Ich weiß momentan noch gar nicht, ob Erkner überhaupt ein Profirennen ist. Aber ich habe es erst mal mit in die Saisonplanung genommen.

Dann sieht man sich ja im Lande. Und vor allem für dich sehr heimatnah, das ist ja hervorragend – und nachhaltig.

Genau, ja. Das sind jetzt die Rennen, die ich fokussiert angehen wollen würde. Und als Plan B, wenn Südafrika nicht funktionieren sollte, dann Frankfurt.

Dann wünschen wir dir mal, dass Plan A schon klappt und wir dich dann im Sommer bei den Ironman-70.3-Rennen in Deutschland sehen können.

Genau, und wenn mein Plan A klappt, dann kann ich mir auch mal einen Wunsch in Erfüllung gehen lassen, sowohl mit dem Rennen als auch als Besucher, nämlich bei der Challenge Moskau. Die ist ja am Frankfurt-Wochenende und ich wollte schon immer mal nach Russland und habe mir sagen lassen, dass Moskau auch ein ziemlich schönes Fleckchen sein soll.

Viel Erfolg bei deinen Plänen. Und für heute erst mal: Eine schöne Geburtstagsfeier!

Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

1 Kommentar

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Kanal statt Donau: Schwimmen bei “The Championship” wird verlegt

Veranstalter Challenge Family kündigt neue Schwimmstrecke an. Der Kanal neben der X-Bionic-Sphere bringe einige Vorteile für die Athleten mit sich.

Andreas Dreitz vor dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Ich will das Heft selbst in Hand nehmen”

Beim Ironman 70.3 Lanzarote startet Andreas Dreitz in die Saison. Auf tri-mag.de spricht der 34-Jährige über seine Ziele, die Konkurrenz und seine Renngestaltung.

Carbon & Laktat: Mission Rothbarsch

Es ist Saison! Während Anne Haug, Justus Nieschlag und Nils Flieshardt beängstigende Siege einfahren, legt sich Frank Wechsel mit einer Wasserrutsche an. Wie wir in dieser Episode die Kurve vom Sliding zum Drafting bekommen? Jedenfalls ohne Schmerzmittel …

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge