Dienstag, 28. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneGrundsteinlegung auf der Radstrecke

Grundsteinlegung auf der Radstrecke

Die Radstrecke von Tokio: flach, aber unbequem. Immer wieder bremsen, immer wieder antreten. Bei zunehmender schwüler Hitze.

Teamarbeit? Wie an einer Perlenkette aufgereiht gehen die drei Norweger nacheinander auf die Radstrecke – Casper Stornes vor Kristian Blummenfelt und Gustav Iden.

Zur Erinnerung an unserer erste Bildergalerie aus Tokio: Weltmeister Vincent Luis (Frankreich) steigt vor dem Russen Dmitry Polyanskiy und dem Hannoveraner Jonas Schomburg aufs Rad. Die Norweger liegen im Mittelfeld. Als die Spitze nach fünf Kilometern wieder das Stadion im Odaiba Marine Park erreicht, haben sich neun Fahrer abgesetzt.

Einfahrt ins Stadion am Odaiba Marine Park.
- Anzeige -

Jonas Schomburg drückt mit aufs Tempo, die Gruppe kann sich über 20 Sekunden absetzen. Und es sind einige starke Läufer dabei. Das wissen auch die Verfolger – die das natürlich nicht gutheißen können. Jonas Schomburg arbeitet viel, präsentiert sich immer wieder an der Spitze.

Die Sportler mit dem größten Interesse, den Vorsprung zu verkleinern, kommen aus Norwegen. Sie haben schon vor Jahren die Parole ausgegeben: Einer von uns wird in Tokio Olympiasieger. Wer der Kapitän sein würde, war lange unklar. Doch heute sieht man vor allem Casper Stornes arbeiten. Für Kristian Blummenfelt.

Der Norweger-Express rollt.

Die Norweger haben ihre Hausaufgaben gemacht. Nicht nur im Training. Von den zahlreichen Lenkerkonstruktionen aus diversen 3-D-Laboren haben die der Norweger am meisten für Aufsehen gesorgt. Und heute zeigt sich: Sie funktionieren. Die Lücke wird kleiner, die Ausreißer sind nach der Hälfte der Distanz keine Gefahr mehr. Und dann präsentiert sich auch Blummenfelt an der Spitze. Nun muss er kontrollieren. Er weiß, was er für diesen Tag getan hat.

Doch einer fehlt plötzlich im Riesenpack: Jonas Schomburg radelt dem Hauptfeld nun plötzlich 30 Sekunden hinterher! Was ist passiert: Schomburg war mit dem Österreicher Alois Knabl, der schon einmal das Jugendformat der Olympischen Spiele für sich hatte entscheiden können, kollidiert, beide stürzten. Knabl musste mit abgerissener Schaltung aussteigen, Schomburg konnte weiterfahren. Doch alle Chancen auf eine Top-Platzierung sind dahin. Auch Justus Nieschlag kann heute nur mitfahren, sich nie richtig in Szene setzen. Es wird ein schwerer Tag für die Deutschen.

Die Spitzengruppe um Kristian Blummenfelt.

Kristian Blummenfelt ist am Ende des Radfahrens dort, wo er am Ende des Radfahrens sein wollte: in der Position des Gestalters. Jetzt wird sich zeigen, ob die Norweger auch in Sachen Hitzeakklimatisation alles richtig gemacht haben. Jonas Schomburg dageben sind alle Gestaltungsmöglichkeiten genommen. Wie die Geschichte ausgeht, zeigen wir in einer dritten Galerie vom Rennen.

Jonas Schomburg hat mit dem Ausgang des Rennens nichts mehr zu tun.
Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Ironman 70.3 Oceanside: Duell Frodeno gegen Sanders fällt aus

Die vollgepackte Starterliste für den Ironman 70.3 Oceanside verliert einen prominenten Athleten. Lionel Sanders muss seinen geplanten Start absagen.

Der Ticker vom Wochenende: Höllischer Triathlon in Australien, Welt- und Europacup, Ironman-70.3-Rennen in Geelong und auf den Philippinen

Das vergangene Wochenende hatte fast die gesamte Palette des Triathlons zu bieten. Hier kommen einige Ergebnisse im Ticker.

Einsatz von RaceRanger bei Multisport-WM auf Ibiza

World Triathlon hat bekannt gegeben, dass das RaceRanger-System bei der Multisport-Weltmeisterschaft im Mai auf Ibiza zum Einsatz kommen wird.

Radtraining: Richtig Gas geben

Eine gute Performance auf dem Rad ist für einen erfolgreichen Triathlon unerlässlich. Wir erklären, worauf es bei einem sinnvollen Radtraining wirklich ankommt und was man bei einer Schwerpunktsetzung beachten sollte.

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Carbon & Laktat: Mission Rothbarsch

Es ist Saison! Während Anne Haug, Justus Nieschlag und Nils Flieshardt beängstigende Siege einfahren, legt sich Frank Wechsel mit einer Wasserrutsche an. Wie wir in dieser Episode die Kurve vom Sliding zum Drafting bekommen? Jedenfalls ohne Schmerzmittel …

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge