Sonntag, 26. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneIm Pool mit Lionel Sanders

Im Pool mit Lionel Sanders

Ein großer Triathlon für nur zwei Teilnehmer: Am Sonntag treten Jan Frodeno und Lionel Sanders in einem sehr exklusiven Duell über die Langdistanz (3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und 42,195 Kilometer Laufen) gegeneinander an. Seit Montag sind die Topstars des Triathlons im verregneten Allgäu.

blank
Nils Flieshardt / spomedis Intervallpause: Dreieinhalb Schwimmkilometer standen für Sanders am Donnerstag auf dem Programm.

Bevor das offizielle Programm des Tri Battle Royale am Freitag mit der Pressekonferenz startet, standen in der Rennwoche noch einige Trainingseinheiten auf dem Programm. Da es auch im Allgäu in Strömen regnet, absolvieren Sanders und Frodeno ihre Radeinheiten indoor. Und wenn das Freibad am Kleinen Alpsee wegen der Wetterlage eigentlich geschlossen hat, wird für einen kanadischen Superstar des Triathlons auch schon mal eine Ausnahme gemacht.

- Anzeige -

Wegen der Coronabestimmungen ist das 50-Meter-Becken des Freibades großzügig geleint. Vier überbreite Bahnen bieten Triathlon-Trainingsbedingungen vom Feinsten. Die Bahnen sind markiert: Langsam, zweimal mittleres und einmal schnelles Tempo. Auch wenn Sanders für Triathlonverhältnisse flott unterwegs ist, weiß er, dass er am Sonntag gegen einen Jan Frodeno in der ersten Disziplin nicht einmal Außenseiterchancen hat. Und springt auf einer der mittleren Bahnen in den Pool …

blank
Nils Flieshardt / spomedis Alpenpanorama: Von der Berglandschaft des Allgäu ist in diesen Tagen nicht viel zu sehen.

Sanders gilt als bärenstarker Radfahrer, der auch Laufen gelernt hat. Doch im Schwimmen hat der Kanadier bis heute erhebliche Defizite. Die Professional Triathletes Organisation (PTO) vergleicht die Leistungsdaten der Profis in allen Disziplinen mit den Besten. Während Sanders hier beim Radfahren mit 100 Prozent die Benchmark bildet und auch beim Laufen mit 96 Prozent in Schlagweite ist, kommt er beim Schwimmen lediglich auf 79 Prozent.

blank

Zurück ins Freibad am Kleinen Alpsee: Am Donnerstag vor dem Rennsonntag stehen für Sanders 3,5 Kilometer auf dem Programm. Nichts langes Hartes mehr, dafür ein paar zügige 100er.

Einen ausgedruckten Trainingsplan hat Sanders nicht dabei. Den hat er im Kopf. Oder besser: Am Kopf. Seine moderne Schwimmbrille spiegelt ihm seine aktuellen Daten permanent ins Display.

Im Schwimmbad-Interview: Lionel Sanders

Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Carbon & Laktat: Mission Rothbarsch

Es ist Saison! Während Anne Haug, Justus Nieschlag und Nils Flieshardt beängstigende Siege einfahren, legt sich Frank Wechsel mit einer Wasserrutsche an. Wie wir in dieser Episode die Kurve vom Sliding zum Drafting bekommen? Jedenfalls ohne Schmerzmittel …

Vom Agegrouper zum Profi: Timo Schaffeld über die neue Konkurrenz, Perspektiven und das erste Profirennen

Timo Schaffeld stand als Agegrouper häufig ganz oben auf der Startliste. Seit dieser Saison ist er als Profi unterwegs und spricht auf tri-mag.de über diesen Schritt.

Justus Nieschlag nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Das Rennen gibt mir einen guten Boost”

Mit dem Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote hat Justus Nieschlag einen perfekten Auftakt in seine Premierensaison als Mitteldistanzler hingelegt. Im Interview mit tri-mag.de spricht er über das Rennen.

Gute Reise zur guten Form: 10 Tipps für ein erfolgreiches Trainingslager

Die Zeit im Trainingslager ist beschränkt - kaum hat es begonnen, ist es auch schon wieder vorbei. Wir haben zehn Tipps, mit denen du das Maximum herausholst.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge