Dienstag, 30. Mai 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

BlogMit Wehmut über den letzten richtigen Pass

Mit Wehmut über den letzten richtigen Pass

Mit ein wenig Wehmut ließ Jonas Deichmann auf seiner 30. Etappe den letzten großen Pass über 1.800 Meter hinter sich. Auf seinem Triathlon rund um Deutschland wird der Schlussspurt flach. „Schade, dass jetzt leider keine richtigen Anstiege mehr kommen. Die Berge waren schön“, erklärt der 33-Jährige, der an diesem Tag 46 Kilometer zurücklegte. Deichmanns Fazit: „Ein geiler Tag.“

privat Vom Trailrunning musste Jonas Deichmann zum Klettern wechseln.

Morgens um halb acht war Jonas Deichmann am Donnerstag zu seiner Tour gestartet. „Ich habe wunderbar geschlafen“, erklärt der Abenteurer. Gut ausgeruht ging es durch ein Tal. „Elendige 25 Kilometer lang, mit einem kaum spürbaren permanenten Anstieg. Ich war richtig schnell und hatte um 14 Uhr bereits 30 Kilometer zurückgelegt.“

- Anzeige -

Deichmann war im Flow, verzichtete auf eine Mittagspause und lief einfach weiter, auch, weil er nachmittags einen Termin mit dem Bayerischen Rundfunk hatte. Zuvor aber erwartete ihn ein Highlight des Tages: ein 1.800 Meter hoher Pass, ein letzter Berg auf seiner Tour, der noch einmal alles von Deichmann forderte. „Die letzten Kilometer war das kein Trailrunning mehr, sondern eigentlich Klettern. Es war ein schwarzer Bergsteig, wunderschön, aber mit Rennen war nichts mehr.“

Umweg zum zweiten Highlight des Tages

Deichmann kraxelte langsam über Steine, durfte dafür eine wunderbare Aussicht genießen, ehe es wieder hinunter ging, zu einem weiteren Höhepunkt der 30. Etappe. „Ich habe einen kleinen Umweg zum Schloss Neuschwanstein gemacht. Abends war es praktisch leer und es gab keine chinesischen Touristen dort“, so Deichmann. Es folgte ein Abstecher zu einem Alpsee. „Ich bin ein wenig geschwommen, habe mir später noch einen Kaiserschmarrn gegönnt und mich auf eine Parkbank am See gelegt.“ Unterschlupf benötigt der Abenteurer die letzten Tage vermutlich keinen mehr: „Es ist Traumwetter vorhergesagt.“

privat Abkühlung verschaffte sich Jonas Deichmann in einem Alpsee.

Jonas Deichmann berichtet auf tri-mag.de regelmäßig in Tagebuchform von seinem Abenteuer. Per Livetracker ist seine Route über seine Website jonasdeichmann.com zu verfolgen. “Der Tracker sendet alle fünf Minuten meine Position. Wer ein Stück der Strecke mit mir zusammen Laufen möchte, kann das gern tun. Ich freue mich über Begleitung”, so Deichmann.

Alle Tagebucheinträge von Jonas Deichmann

Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Im Alter von 61 Jahren: Ironman-Legende Rick Hoyt verstorben

Mit 257 Triathlon-Teilnahmen und insgesamt 72 gefinishten Marathons sind der an Zerebralparese erkrankte Rick Hoyt und sein Vater Dick zu Ausdersportlegenden aufgestiegen. Nun ist Rick Hoyt im Alter von 61 Jahren verstorben.

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Neues Rad, gleiche Ziele: Die Mitglieder der Zwift Academy Tri 2023

Mit dem Fokus auf die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii besteht das Team der Zwift Academy Tri in diesem Jahr ausschließlich aus Frauen. Neben den Mitgliedern wurde nun auch das neue Rad der Sportlerinnen präsentiert.

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge

Umstieg erleichtern: Vom Pool ins Freiwasser

0
Wenn die Triathlonsaison beginnt, steht auch das Training im Freiwasser immer häufiger auf dem Plan. Häufig ist dies mit hohem Zeitaufwand und noch niedrigen Wassertemperaturen verbunden. Wir geben Tipps, wie du im Becken für das Schwimmen im offenen Gewässer trainieren kannst.