Samstag, 23. September 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneStrategiespiele vor dem Start

Strategiespiele vor dem Start

Ironman-70.3-Weltmeister Gustav Iden bei der Streckenbesichtigung des Olympiakurses von Tokio.

Am Samstagmorgen wurden die Pontonpositionen für den Start des Männerrennens von Tokio ausgelost. Die Aufstellung wurde in der Reihenfolge des aktuellen olympischen Rankings der Athleten gewählt, wobei nur die ersten zehn ihre Position anonym wählten, während die Plätze des restlichen Feldes live in der Athletenlounge an der Wettkampfstrecke am Odaiba Marine Park aktualisiert wurden. Nachdem alle Athleten ihre Wahl getroffen hatten, wurden auch die ersten zehn bekannt gegeben.

Gemeinsame Sache oder aus dem Weg gehen?

Die beiden bestplatzierten Athleten und Trainingspartner Mario Mola (ESP) und Vincent Luis (FRA) wählten die beide ganz rechten Plätze, die am weitesten in der Bucht liegen, während die schnellen Schwimmer Henri Schoeman (RSA), Jonathan Brownlee (GBR), Morgan Pearson (USA) und Javier Gomez Noya (ESP) die ersten vier Positionen von links besetzen werden. Zusammen mit den Polyanskiy-Brüdern, die sich in der Mitte des Pontons platzierten, waren Brownlee und Schoeman zwei der Schnellsten über die 1,5 km Schwimmen in Rio de Janeiro 2016, wo es einen Landstart an der Copacabana gab.

- Anzeige -

Zwischen Gustav Iden und seinen norwegischen Teamkollegen Kristian Blummenfelt und Casper Stornes stehen fünf Athleten: Jonas Schomburg (GER), Bence Bicsak (HUN), Alex Yee (GBR), Alois Knabl (AUT) und Hayden Wilde (NZL). Der Kanadier Tyler Mislawchuk und der Australier Jacob Birtwhistle werden ebenfalls versuchen, sich an Luis zu hängen, der wahrscheinlich einer der Schnellsten im Wasser sein wird. Die Möglichkeit, die geradeste Linie zur ersten Boje zu wählen oder neben einigen der stärksten Schwimmer des Feldes zu starten, ist der erste strategische Moment vor dem Rennen.

Die Startpositionen des Männerrennen von Tokio.
Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

2 Kommentare

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge

So putzt du richtig: Dos and Don’ts bei der Radpflege

0
Natürlich ist die Radpflege auch im Sommer wichtig. Aber gerade, wenn es häufiger nass ist auf den Straßen, sollte die Instandhaltung und Pflege des Materials noch stärker in den Fokus rücken. Wie du deinen Verschleiß gering hältst, erfährst du hier.

Brauchen wir eine Off-Season?