Freitag, 10. Oktober 2025
Alles über die Ironman-WM auf Hawaii


ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Werbung

Weitere aktuelle Beiträge

triathlon+
Jetzt neu: Print und online!

9,95 - pro Monat
  • ink. Zeitschrift
  • alle Online-Inhalte
  • 30.000 Seiten Archiv
  • Webinare & Co.

Jahresabo

94,95 - pro Jahr
  • unser bestes Angebot

Werbung

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ePaper | Abo

Mehr Spielraum für das Indoor-Training: Mit diesen Features startet Rouvy durch

Mehr Realität, mehr Abwechslung und mehr Motivation für das Indoor-Training. Ob du Intervalle gegen Freunde fahren, dich mental auf das nächste Trainingslager einstimmen oder einfach virtuell durch Tadschikistan rollen möchtest – Rouvy verspricht mit dem jüngsten Update frischen Wind auf der Rolle.

Polarisiertes Training: Wie funktioniert es richtig?

Stundenlang locker rollen, dann wenige Minuten am Limit: Polarisiertes Training setzt auf die Extreme und gilt als Schlüssel zu nachhaltiger Leistungssteigerung im Ausdauersport. Doch warum funktioniert dieses 80/20-Prinzip so gut und welche Fehler sollte man vermeiden?

Trainingsbereiche im Triathlon: So nutzt du sie richtig

Trainingsbereiche sind der Schlüssel zu mehr Leistung im Triathlon. Erfahre, wie du sie richtig einsetzt – für optimale Ausdauer, den Fettstoffwechsel und die VO₂max. Wer...

Der Hyrox-Hype: So profitieren Triathleten

Kraft, Ausdauer, mentale Stärke – Hyrox fordert und fördert viele Aspekte, die auch im Triathlon entscheidend sind. In gefühlter Überschallgeschwindigkeit hat sich die Sportart zu einem globalen Trend entwickelt. Wie lässt sich das hybride Format für Triathleten sinnvoll nutzen?

Saisonpause oder durchtrainieren? So machst du es richtig

Die Wettkampfsaison ist vorbei – und nun? Braucht es wirklich wochenlange Pause oder darf man einfach weitermachen? Wir erklären, warum starre Regeln überholt sind, welche Vorteile eine flexible Off-Season hat und wie du deine Erholung klug gestaltest.

Eine Nacht mit Sam Long: Ironman-Flair beim Group Ride von Rouvy

Schlaf wird überbewertet? Dann folge dem Ruf von Sam Long. Mitten in der Nacht versprüht er zusammen mit der Trainingsplattform Rouvy virtuelles Kona-Feeling. Wer Bock auf Watt, Witz und echte Hawaii-Vibes hat, muss sich für den Group Ride den Wecker stellen.

Die WM-Favoriten für Nizza: Top-Ten-Kandidaten und deutsches Aufgebot mit hohen Ambitionen

Bevor die Ironman-WM 2026 als Eintagesrennen nach Hawaii zurückkehrt, kämpfen die Männer am Sonntag ein letztes Mal in Nizza um den Titel. In unserem dreiteiligen Favoritencheck blicken wir auf die Protagonisten für das Saisonhighlight.

Weitere Beiträge

Julia Skala vor ihrer Ironman-WM-Premiere in Kona: „Hawaii ist einfach noch eine Zugabe“ 

Der Sieg beim Norseman hat Julia Skala gezeigt, wie stark sie mental ist. Im Interview erklärt sie, warum ihr genau diese Eigenschaft beim Ironman Hawaii helfen könnte.

Nach Berufung: Lena Meißner wieder zur Ironman-70.3-Europameisterin gekürt

Rolle rückwärts nach Protest und Gegenprotest. Der dramatische Zieleinlauf zwischen Lena Meißner und Caroline Pohle beim Ironman 70.3 Jönköping ist nach drei Monaten entschieden: Lena Meißner hat das Fotofinish gewonnen. Das haben Ironman und der Verband Swedish Triathlon jetzt bekannt gegeben.

Elf WM-Titel, zwei Generationen, eine Insel: Natascha Badmann und Daniela Ryf über den Mythos Hawaii

Es gibt wenige Frauen, die so gut wissen, wie es sich anfühlt, auf Hawaii Weltmeisterin zu werden, wie Natascha Badmann und Daniela Ryf. Legenden im Doppelinterview.

Triathlon- oder Rennrad? Die Materialfrage bei der Ironman-70.3-WM Marbella

Die Radstrecke der Ironman-70.3-Weltmeisterschaft in Marbella hat es in sich: 90 Kilometer, fast 1.800 Höhenmeter und eine lange Abfahrt zurück ans Meer. Doch mit welchem Bike ist man hier schneller – mit dem aerodynamischen Triathlonrad oder dem wendigeren Rennrad?

Langdistanz mit Freunden: Hoher Besuch und hoher Spaßfaktor für Jonas Deichmann und Co.

Bei der Fuschlsee Edition bietet die Strecke viel Abwechslung. Und sie ist so herausfordernd, dass die Gruppe immer wieder auseinanderfällt. Der dreifache Ironman-Weltmeister Patrick Lange machte sich vor Ort ein Bild von dem Event. "Es war mega", bilanziert Jonas Deichmann.

Jan Frodeno auf neuen Wegen, Sam Long sagt Rennen ab und Sebastian Neef Goodbye: So lief das Triathlon-Wochenende

Während der dreifache Ironman-Weltmeister beim Trailrunning überzeugt, hört "Big Unit" lieber auf seinen Körper als auf seinen Terminkalender. Florian Angert verpasst trotz starker Schwimmleistung das Podium und Sebastian Neef feiert ein versöhnliches Karriereende. Der Ticker vom Wochenende.

triathlon+ jetzt mit Zugriff auf 30.000 Seiten Zeitschriftenarchiv

Du bist Mitglied von triathlon+ oder hast ein Abonnement der Zeitschrift triathlon? Der Zugriff auf 30.000 Seiten Triathlongeschichte(n) ist jetzt inklusive! Mehr Triathlon. Für alle. Vor...

Nach Weltbestzeit beim Ironman Italy: Marit Lindemann wagt den Schritt zu den Profis

Zwischen Schichtdienst und Training hat Marit Lindemann ihren Traum verwirklicht: In Italien lief sie zur Weltbestzeit über die Langdistanz für Agegrouperinnen – und öffnet damit die Tür zu ganz neuen Möglichkeiten.

WTCS Weihai: Henry Graf, Lisa Tertsch und Tanja Neubert auf dem Podium

Das Rennen der World Triathlon Championship Series im chinesischen Weihai verlief mit gleich drei Podiumsplatzierungen äußerst erfolgreich für die deutschen Athletinnen und Athleten.

Gültig ab 2026: WADA veröffentlicht neue Doping-Verbotsliste

Die Welt Anti-Doping Agentur (WADA) hat die Verbotsliste für 2026 veröffentlicht. Neu geregelt sind unter anderem Dosierungen für Asthmamedikamente, der Einsatz von Kohlenmonoxid sowie neue Stimulanzien. Auch das Monitoring-Programm wird erweitert.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare