Sonntag, 23. März 2025


Ironman Pro Series 70.3 Geelong: Geens und Van Coevorden feiern Siege in Down Under

Jelle Geens wird seiner Bürde des Ironman-70.3-Weltmeisters gerecht, während Natalie Van Coevorden ihren ersten Ironman-70.3-Sieg feiern konnte.

Aktuell

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Werbung

Weitere aktuelle Beiträge

triathlon+

9,95 - pro Monat
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Werbung

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ePaper | Kiosk findenAbo

Schneller wieder fit: Wir suchen Lesertester für den „Muscle Complex“ von feels.like

Wer hohe Trainingsumfänge realisiert, muss besonders viel Wert auf die Regeneration legen. Der „Muscle Complex“ von feeds-like verspricht frische Beine durch äußerliche Anwendung. Wir suchen zehn Personen, die das Produkt testen und ihre Eindrücke teilen wollen.

Übertrainingssyndrom: Wenn mehr Training nicht besser ist

Was passiert, wenn dein Körper die Belastung des Trainings nicht mehr kompensieren kann? Das Übertrainingssyndrom ist eine der größten Gefahren für ambitionierte Sportlerinnen und Sportler und kann nicht nur die Leistungsfähigkeit, sondern auch die Gesundheit erheblich beeinträchtigen.

Pacing: Warum du den ersten Kilometer zu schnell läufst

Der Startschuss fällt, die Beine laufen wie von selbst – und plötzlich bist du viel schneller unterwegs, als du geplant hattest. Klingt vertraut? Damit bist du nicht allein! Aber warum tappen wir immer wieder in diese Tempo-Falle? Und noch wichtiger: Wie kannst du es besser machen?

Zwischen Theorie und Praxis: Erfahrungen aus einem Trainingslager zu Hause

Schon häufig ging es in der triathlon und auf tri-mag.de darum, wie ein Trainingslager ganz ohne Reise auch zu Hause gelingen kann. Nun hat es unsere Autorin selbst ausprobiert und kann ein Fazit ziehen. Ein Erfahrungsbericht.

KI im Triathlon – Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung

Künstliche Intelligenz verändert die Welt rasant, so auch die des Triathlons. Vom personalisierten Training bis zur automatisierten Rennstrategie bietet die Digitalisierung neue Möglichkeiten, stellt Athleten und Trainer aber auch vor Herausforderungen.

Hier geblieben: So gelingt ein Trainingslager zu Hause 

Keine Zeit, kein Budget oder einfach andere Prioritäten bei der Reiseplanung – es kann viele Gründe geben, wieso ein Trainingslager unter südlicher Sonne keine Option ist. Auf einen konzentrierten Formaufbau muss deshalb noch lange nicht verzichtet werden. Die Erfolgsfaktoren für ein Camp vor der Haustür.

Sonnenboost für die Motivation: Wie das Wetter unser Training beeinflusst

Es ist gerade einmal Anfang März und das Wetter meinte es in den vergangenen Tagen mehr als gut mit uns. Meine Tristesse der Trainingsmotivation war wie weggeblasen und ich hätte Bäume ausreißen können. Aber warum ist das so?

Weitere Beiträge

Testschwimmen mit Neopren und Entspannung auf der Wiese

Der zweite Trainingsblock ist geschafft, die erste Hälfte des Camps ebenfalls. Heute stand ein erholsamer Ruhetag auf dem Programm.

Felt stellt neues Triathlon- und Gravelbike vor

Der Radhersteller stellt die High-Performance-Modelle IA 2.0 und Breed Carbon vor. Neu sind nicht nur die Räder, sondern auch das Logo und die Firmenfarben.

Es sind genug Klöster für alle da

Heute stand im Mallorca-Camp die "kleine Königsetappe" auf dem Programm. Mehrere Routen waren im Angebot, zu einem Kloster führten alle.

Die Rennmaschine von Florian Angert

Wenn in Utah die erste Ironman-Weltmeisterschaft des Jahres stattfindet, geht Florian Angert als einer von vier deutschen Profis auf die Wettkampfstrecke. Wir haben einen Blick auf seine Rennmaschine geworfen.

Zeitplan für Collins Cup und Weltmeisterschaft steht

Als "ultimatives Triathlon-Wochenende" bezeichnet die Professional Triathletes Organisation das viertägige Event mit Collins Cup und Multisport-Weltmeisterschaften. Jetzt hat die PTO den Zeitplan für das Festival bekannt gegeben.

Die neue Supersonic-Edition von Scott

Scott bietet mit seiner Supersonic-Kollektion ein komplettes Rennrad-Outfit von Kopf bis Fuß. Wir haben die Edition in der Praxis getestet.

Tempospaß an der Promenade

Der Tagesablauf war heute ein wenig anders als sonst. Im Mittelpunkt stand eine Intervall-Session beim Laufen, und damit für einige ein Double-Run-Day.

Heuschnupfen und Sport treiben, geht das?

Es beginnt die Jahreszeit, in der der Pollenflug hoch ist und unsere Allergie uns wieder zu schaffen macht. Dass Sporttreiben kein Fehler sein muss und was du beachten musst, liest du hier!

René Maier erhält Wildcard für die Ironman-70.3-WM

Der Immenstädter wurde von Ironman ausgewählt, um Ende Oktober in Utah in der PC Open/Exhibition Division an den Start zu gehen. Maier ist einer von nur insgesamt fünf auserwählten Sportlern mit Handicap.

Das Trainingsbriefing für den Mai

Das Monatsbriefing zum Triathlontraining im Mai gibt euch wieder viele Einblicke in die Einheiten der unterschiedlichen Kategorien und bereitet euch auf die kommenden Einheiten vor.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare