Montag, 27. Oktober 2025


ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Werbung

Weitere aktuelle Beiträge

triathlon+
Jetzt neu: Print und online!

9,95 - pro Monat
  • ink. Zeitschrift
  • alle Online-Inhalte
  • 30.000 Seiten Archiv
  • Webinare & Co.

Jahresabo

94,95 - pro Jahr
  • unser bestes Angebot

Werbung

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ePaper | Abo

Bestens vorbereitet: Gehe mit Rouvy dein nächstes Triathlonabenteuer an

Echte Strecken, strukturiertes Training, motivierende Rides und umfangreiche Datenanalyse – die realistische Indoor-Cycling-App bietet alles, damit du beruhigt auf dein Saisonhighlight zusteuern kannst.

Profi-Einheit der Woche: Das spezifische WM-Training der Ironman-Hawaii-Starterinnen

In der Rennwoche des Ironman Hawaii blicken wir auf ausgewählte Schlüsseleinheiten einiger WM-Favoritinnen. Mit dabei: Katrina Matthews, Solveig Løvseth und Hannah Berry.

Mehr Spielraum für das Indoor-Training: Mit diesen Features startet Rouvy durch

Mehr Realität, mehr Abwechslung und mehr Motivation für das Indoor-Training. Ob du Intervalle gegen Freunde fahren, dich mental auf das nächste Trainingslager einstimmen oder einfach virtuell durch Tadschikistan rollen möchtest – Rouvy verspricht mit dem jüngsten Update frischen Wind auf der Rolle.

Polarisiertes Training: Wie funktioniert es richtig?

Stundenlang locker rollen, dann wenige Minuten am Limit: Polarisiertes Training setzt auf die Extreme und gilt als Schlüssel zu nachhaltiger Leistungssteigerung im Ausdauersport. Doch warum funktioniert dieses 80/20-Prinzip so gut und welche Fehler sollte man vermeiden?

Trainingsbereiche im Triathlon: So nutzt du sie richtig

Trainingsbereiche sind der Schlüssel zu mehr Leistung im Triathlon. Erfahre, wie du sie richtig einsetzt – für optimale Ausdauer, den Fettstoffwechsel und die VO₂max. Wer...

Der Hyrox-Hype: So profitieren Triathleten

Kraft, Ausdauer, mentale Stärke – Hyrox fordert und fördert viele Aspekte, die auch im Triathlon entscheidend sind. In gefühlter Überschallgeschwindigkeit hat sich die Sportart zu einem globalen Trend entwickelt. Wie lässt sich das hybride Format für Triathleten sinnvoll nutzen?

Saisonpause oder durchtrainieren? So machst du es richtig

Die Wettkampfsaison ist vorbei – und nun? Braucht es wirklich wochenlange Pause oder darf man einfach weitermachen? Wir erklären, warum starre Regeln überholt sind, welche Vorteile eine flexible Off-Season hat und wie du deine Erholung klug gestaltest.

Weitere Beiträge

Der Favero Assioma im Test

Der neue Favero Assioma ist die Weiterentwicklung des beliebten bePRO. Wir haben das Powermeter mit pedalbasierter Messung im Trainingsalltag und im Labor getestet.

Garmin Vector 3 im Test

Das neue pedalbasierte Wattmesssystem Vector 3 von Garmin wurde mit Spannung erwartet. Wir haben den Leistungsmesser im Sportalltag und im Labor getestet.

Neue Sporternährung von Orthomol Sport

Vom Energieriegel bis zum Recoverypulver – Orthomol Sport bringt eine Reihe neuer Sportprodukte auf den Markt. Wir haben die Produkte probiert und beim Sport getestet.

Der Cloud X von On im Test

Der neueste Schuh der Schweizer Marke On soll ein echtes Multitalent sein: Der Cloud X ist für das Lauftraining ebenso konzipiert wie für das Fitnesstraining.

Neoprenanzug AI2 von Tri11 im Test

Eine Saison lang sind wir den Neoprenanzug AI2 von Tri11 geschwommen – im Meer, Fluss und Schwimmbad. Eindrücke aus dem Langzeittest.

Der neue Life Fitness IC8 Power Trainer

Die Indoor Cycling Group stellt mit dem IC8 ein Indoorbike mit Powermeter, grafischer Darstellung der Kraftverteilung und einem starken Bremssystem für knapp 3.000 Euro vor.

Brooks Levitate im Test

Seit Ende September ist der Brooks Levitate auf dem Markt. Sieben Jahre Entwicklung stecken laut Hersteller in dem Schuh. Wir wollten wissen: Wie gut läuft sich der Schuh wirklich? Der Praxis-Test.

Dieses Material wurde auf Hawaii gefahren

Traditionell wird beim Ironman Hawaii das Material der Teilnehmer gesichtet. Wir zeigen, welche Radhersteller und Laufräder, Pedale, Powermeter, Helme und Sättel die WM-Teilnehmer bevorzugen.

„Ich möchte wegen des Geldes kein schlechtes Gewissen haben“

Sebastian Kienle spricht im Interview in der triathlon 141 (Juli 2016) über die Beweggründe, aus dem Team "Bahrain Endurance 13" auszutreten.

Chaos beim Clash Daytona

Bei einem Wettkampf kann viel schief gehen. Das geht oftmals mit großer Enttäuschung einher, mit der man umgehen muss. Anne Reischmann berichtet euch vom Rennwochenende beim Clash Daytona, das für sie alles andere als optimal lief.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare