Björn Geesmann wird neuer Trainer von Carolin Lehrieder und Katrina Matthews

Zu Beginn einer Saison werden nicht nur bei den Sponsoren, sondern auch im Hinblick auf das Coaching oft neue Wege gegangen. Björn Geesmann schreibt nicht nur die Trainingspläne für power & pace, sondern coacht in Person von Patrick Lange, Boris Stein und Julian Erhardt auch bislang drei Triathlonprofis. Daraus werden ab sofort fünf: Mit Carolin Lehrieder und der Britin Katrina Matthews gibt es weiblichen Zuwachs.

„Mir war es sehr wichtig, nicht nur Männer zu trainieren. Bei Athletinnen sind die Voraussetzungen sowohl physiologisch als auch inhaltlich andere und auf diese Aufgaben freue ich mich sehr“, sagt Geesmann im Gespräch mit tri-mag.de.

- Anzeige -
Ironman Beim Ironman 70.3 Gdynia 2020 wurde Carolin Lehrieder Zweite.

Lehrieder hatte erst gestern ihren neuen Hauptsponsor Erdinger alkoholfrei bekanntgegeben. Der letzte Trainer der Würzburgerin war Markus Fachbach. Dieser ist ebenfalls Triathlet und bei Lehrieders ehemaligem Hauptsponsor im Team Mohrenwirt aktiv. Carolin Lehrieder wurde 2020 Zweite beim Ironman 70.3 Gdynia und ist mit ihrem Sieg beim Ironman Italy 2019 bereits für die Weltmeisterschaft auf Hawaii qualifiziert – eine komfortable Ausgangslage für den Beginn einer neuen Zusammenarbeit.

Multitalent Matthews

Katrina Matthews ist ein echtes Multitalent, hat ihre größte Stärke allerdings auf dem Rad. Die Britin hatte eine äußerst erfolgreiche Saison 2020 und gewann sowohl den Ironman 70.3 Tallinn als auch den Ironman Florida in 8:40:50 Stunden. Damit ist Matthews ebenfalls bereits für den Ironman Hawaii qualifiziert sowie für die Ironman-70.3-WM. Neben der Mittel- und Langdistanz gewann die Athletin des BMC Pro Teams außerdem den Outlaw X Triathlon in Nottinghamshire sowie die britische Meisterschaft im Zeitfahren über 100 Meilen.

Für beide Athletinnen wird es die erste Teilnahme an der Ironman-Weltmeisterschaft sein. Björn Geesmann blickt zuversichtlich auf die Zusammenarbeit: „Beide Athletinnen haben schon Ironman-Rennen gewonnen und sind sehr stark. Dennoch gibt es auch bei ihnen noch ein enormes Verbesserungspotenzial und ich bin sehr gespannt, was wir erreichen können.“

Das Jahresziel ist dabei vollkommen klar. „Ich hoffe, dass ich alle meine Athleten gemeinsam auf Hawaii sehen werde.“

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.

Verwandte Artikel

Die Weltrangliste: Das sind die Athletinnen und Athleten des Jahres auf der Langdistanz

It's that time of the year: Am Ende der Saison wird abgerechnet. Und das geht am einfachsten mit einem Blick auf die Weltrangliste. Wir haben uns die Stände bei den Frauen und Männern auf der Langdistanz angeschaut.

Ironman Pro Series: Gregory Barnaby und Katrina Matthews siegreich

Die erste Saison der Ironman Pro Series endete mit zwei fantastischen Rennen bei der Ironman-70.3-WM. Über den Gesamtsieg durften sich Katrina Matthews und Gregory Barnaby freuen. Drei deutsche Athleten sind unter den Top Ten.

Unser Newsletter

Newsletter triathlon