Samstag, 25. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneHier könnt ihr die Triathlon-WM in Hamburg live mitverfolgen

Hier könnt ihr die Triathlon-WM in Hamburg live mitverfolgen

Im Hamburger Stadtpark werden am Wochenende gleich drei Weltmeistertitel vergeben. Am Samstag kämpft die nahezu komplett vereinte Weltelite der Kurzdistanz um die WM-Titel im Einzel. Das Sprintdistanzrennen der Männer – mit 750 Metern Schwimmen im Stadtparksee, 18,6 Kilometern Radfahren über sechs Runden auf einem 3,1 Kilometer langen Kurs und fünf Kilometern Laufen – beginnt um 16 Uhr, der Frauenwettkampf startet um 18 Uhr. Das Männerrennen wird im Livestream auf sportschau.de oder auf NDR.de ab 15.55 Uhr übertragen. Nach einer Zusammenfassung um 17.30 Uhr überträgt die ARD anschließend ab 18 Uhr das Frauenrennen live im Fernsehen und weiterhin im Livestream auf sportschau.de. Ausführliche Vorberichte und Analysen sowie eine Liveübertragung gibt es zudem auf der kostenpflichtigen Plattform triathlonlive.tv.

Mixed-Relay-WM im ZDF

Die WM-Entscheidung in der Mixed-Relay-Staffel, bei der jedes der vier Teammitglieder jeweils 300 Meter schwimmen, 6,5 Kilometer Rad fahren und 1,7 Kilometer laufen muss, wird ab 14 Uhr live im ZDF übertragen. Auch auf triathlonlive.tv wird der Wettkampf zu sehen sein.

Schweizer Fernsehen überträgt ebenfalls live

- Anzeige -

Für Zuschauer aus der Schweiz wird das Männnerrennen am Samstag live ab 16.10 Uhr auf SRF Info, der Wettkampf der Frauen ab 17.55 Uhr auf SRF Zwei übertragen. Am Sonntag überträgt dann SRF Zwei die Mixed-Relay-WM ab 13.30 Uhr live.

blank
Janos Schmidt / ITU Media Höchstwahrscheinlich wieder eine der Starterinnen beim Mixed-Relay-Rennen: Laura Lindemann holte im vergangenen Jahr zusammen mit Nina Eim, Valentin Wernz und Justus Nieschlag bei der WM die Silbermedaille.

Die Übertragungen in der Übersicht

  • Einzel-WM Männer (Start: Samstag, 5. September, 16 Uhr)
    • ab 15.55 Uhr Livestream auf NDR.de und auf sportschau.de
    • Zusammenfassung in der ARD ab 17.30 Uhr
    • Übertragung auf SRF Info ab 16.10 Uhr
    • Stream auf triathlonlive.tv
  • Einzel-WM Frauen (Start: Samstag, 5. September, 18 Uhr)
    • ab 18 Uhr Livestream auf NDR.de und sportschau.de
    • Übertragung in der ARD ab 18 Uhr
    • Übertragung auf SRF Zwei ab 17.55 Uhr
    • Stream auf triathlonlive.tv
  • Mixed-Relay-WM (Start: Sonntag 6. September, 13.31 Uhr)
    • Übertragung im ZDF ab 14 Uhr
    • Livestream auf ZDF.de ab 13.59 Uhr
    • Übertragung auf SRF Zwei ab 13.30 Uhr
    • Stream auf triathlonlive.tv

Ausführliche Analysen, Interviews vor und nach den Rennen findet ihr wie gewohnt bei uns auf tri-mag.de/hh2020.

Marvin Weber
Marvin Weberhttp://marvinweber.com/
Marvin Weber ist Multimedia-Redakteur bei triathlon: Neben Artikeln fürs Magazin und die Homepage ist der gebürtige Siegerländer auch immer auf der Suche nach den besten Motiven für die Foto- und Videokamera. Nach dem Umzug in die neue geliebte Wahlheimat Hamburg genießt er im Training vor allem die ausführlichen Ausfahrten am Deich.
- Anzeige -

1 Kommentar

  1. Nur damit am Samstag keiner enttäuscht ist… man kann sich ziemlich sicher sein, dass die Triathlonsendezeit zusammenschrumpfen wird, falls die Tour de France bummelt.
    Aber naja, man kann ja den Stream schauen (und mit etwas Glück gibt’s dann auch beide Rennen nachher in voller Länge als Relive).

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Carbon & Laktat: Mission Rothbarsch

Es ist Saison! Während Anne Haug, Justus Nieschlag und Nils Flieshardt beängstigende Siege einfahren, legt sich Frank Wechsel mit einer Wasserrutsche an. Wie wir in dieser Episode die Kurve vom Sliding zum Drafting bekommen? Jedenfalls ohne Schmerzmittel …

Vom Agegrouper zum Profi: Timo Schaffeld über die neue Konkurrenz, Perspektiven und das erste Profirennen

Timo Schaffeld stand als Agegrouper häufig ganz oben auf der Startliste. Seit dieser Saison ist er als Profi unterwegs und spricht auf tri-mag.de über diesen Schritt.

Justus Nieschlag nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Das Rennen gibt mir einen guten Boost”

Mit dem Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote hat Justus Nieschlag einen perfekten Auftakt in seine Premierensaison als Mitteldistanzler hingelegt. Im Interview mit tri-mag.de spricht er über das Rennen.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge