Samstag, 30. September 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.



Traum & Drama: 45 Jahre Ironman Hawaii

Seit viereinhalb Jahrzehnten schreibt das Rennen Geschichten für die Ewigkeit. Und durch die großen Erfolge von Jan Frodeno, Patrick Lange oder Anne Haug ist der Mythos Hawaii auch ein wichtiger Teil deutscher Sporthistorie geworden. Ein Rückblick.

Aktuell

Wettkampfkalender: Deutsche-Meisterschafts-Termine für 2024 stehen fest

Die Deutsche Triathlon Union (DTU) hat den Großteil der Deutschen Meisterschaften für 2024 vergeben. Im Zeitraum von April und August werden die nationalen Titelkämpfe ausgetragen.

Produktrückruf: Inspektion und Austausch bestimmter Shimano-Kurbelgarnituren

Der japanische Komponentenhersteller Shimano alarmierte kürzlich Kundinnen und Kunden, dass bestimmte Rennrad-Kurbelgarnituren aufgrund gelöster Verklebungen defekt sein könnten. Ob euer Material betroffen ist und wie ihr vorgehen müsst, erfahrt ihr im Artikel.

Carbon & Laktat: Eure Fragen, unsere Antworten

Vor einer Woche haben Chefredakteur Nils Flieshardt und Publisher Frank Wechsel (was machen die beiden überhaupt?) euch aufgerufen, die Fragen zu schicken, die euch unter den Nägeln brennen. Wir haben die spannendsten ausgesucht – und beantworten sie in dieser Sonderepisode.

Gesponsert: AG1 – Das Foundational Nutrition Supplement des neuen Ironman-Weltmeisters Sam Laidlow

Ironman World Championships 2023 in Nizza: one for the books. Was die Athleten am 10. September in Südfrankreich ablieferten, ließ viele Triathlon-Herzen höher schlagen. Allen voran: Sam Laidlow, jüngster Ironman World Champion der Geschichte und AG1-Partner.
- Anzeige -

Malibu Triathlon: Alternative Radstrecke genehmigt

Aufatmen bei Super League Triathlon (SLT): Das dritte Rennen der Championship Series und der Malibu Triathlon können am kommenden Wochenende stattfinden.

Neue Saison, neues Glück: Tipps für den Wiedereinstieg ins Lauftraining

Der Wiedereinstieg ins Training kann zur neuen Saison oft schwerer fallen als gedacht – besonders beim Laufen. Wieso das so ist und wie der Neustart gelingt, erfährst du hier.

Nach dem deutschen Doppelerfolg: Was wurde aus den früheren U23-Weltmeistern?

Erstmals in der Geschichte der U23-Weltmeisterschaften triumphierten deutsche Triathleten sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern: Selina Klamt und Simon Henseleit sicherten sich im spanischen Pontevedra sensationell die WM-Titel in der Kategorie U23. Ist dieser Titel so etwas wie die Garantie auf eine große Karriere? Ein Blick auf die Siegertafel.

Werbung

ePaper | Kiosk findenAbo

Weitere aktuelle Beiträge

Werbung

Podcast

triathlon-Abo

 84,95 109,95

ePaper | Kiosk finden

Brauchen wir eine Off-Season?

Sollen die Laufschuhe nach der Saison für eine Weile im Schrank verschwinden und das Rad im Keller? Oder heißt es besser sofort "back to Business"? Wie mit der Phase nach dem letzten Wettkampf umgegangen wird, ist höchst unterschiedlich. Beide Optionen haben ihre Vorteile. Eine Gegenüberstellung.

Termini im Triathlontraining: RQ/RER

Im Triathlon gibt es einige wichtige Parameter, um die Leistung zu bestimmen, den Trainingseffekt zu dokumentieren – und das Training zielgerichtet zu steuern. Wer den Sinn hinter Intensitäten, Periodisierung und Daten verstehen will, muss sich früher oder später mit diesen sportwissenschaftlichen Termini auseinander­setzen. Wir erklären dir den Begriff Respiratorischer Quotient (RQ/RER).

Termini im Triathlontraining: EPOC

Im Triathlon gibt es einige wichtige Parameter, um die Leistung zu bestimmen, den Trainingseffekt zu dokumentieren – und das Training zielgerichtet zu steuern. Wer den Sinn hinter Intensitäten, Periodisierung und Daten verstehen will, muss sich früher oder später mit diesen sportwissenschaftlichen Termini auseinander­setzen. Wir erklären dir den Begriff EPOC.

Termini im Triathlontraining: Fatmax

Im Triathlon gibt es einige wichtige Parameter, um die Leistung zu bestimmen, den Trainingseffekt zu dokumentieren – und das Training zielgerichtet zu steuern. Wer den Sinn hinter Intensitäten, Periodisierung und Daten verstehen will, muss sich früher oder später mit diesen sportwissenschaftlichen Termini auseinander­setzen. Wir erklären dir den Begriff Fatmax.

Hitzetraining: So klappt die Hawaii-Vorbereitung

Für Wettkämpfe wie auf Hawaii empfiehlt es sich, den Körper im Vorfeld auf die besonderen Gegebenheiten vor Ort anzupassen. Wir erklären dir, wie du das Hitzetraining richtig anwendest, damit du dein Potenzial optimal an heißen Renntagen abrufen kannst.

Termini im Triathlontraining: anaerobe Schwelle

Im Triathlon gibt es einige wichtige Parameter, um die Leistung zu bestimmen, den Trainingseffekt zu dokumentieren – und das Training zielgerichtet zu steuern. Wer den Sinn hinter Intensitäten, Periodisierung und Daten verstehen will, muss sich früher oder später mit diesen sportwissenschaftlichen Termini auseinander­setzen. Wir erklären dir den Begriff anaerobe Schwelle.

Termini im Triathlontraining: FTP

Im Triathlon gibt es einige wichtige Parameter, um die Leistung zu bestimmen, den Trainingseffekt zu dokumentieren – und das Training zielgerichtet zu steuern. Wer den Sinn hinter Intensitäten, Periodisierung und Daten verstehen will, muss sich früher oder später mit diesen sportwissenschaftlichen Termini auseinander­setzen. Wir erklären dir den Begriff FTP.

Weitere Beiträge

Jetzt oder nie? Der richtige Zeitpunkt für dein neues Rad

Ist die herbstliche Jahreszeit der richtige Zeitpunkt, um ein neues Fahrrad zu kaufen? Wir sagen dir, worauf du achten solltest und warum ein Neukauf jetzt optimal ist.

Zwift Play im Test: Freihändig war gestern

Nach der Veröffentlichung Mitte Juni sind wir in den vergangenen Wochen mit den Controllern in die Welten der virtuellen Trainingsplattform eingetaucht. Unser Eindruck: Zwift Play ist ein praktisches und durchdachtes Add-on zum bestehenden System. Zu einem sportlichen Preis.

Der Ticker vom Wochenende: Ironman mit Mittel- und Langdistanzen sowie weitere Rennen rund um den Globus

Die Wettkämpfe am vergangenen Wochenende hatten es in sich, unter anderem sind beim Ironman Maryland die ersten Slots für die Saison 2024 vergeben worden. Die Ergebnisse im Überblick.

Die Wechselzone: Raritäten und Selbstgebautes

Die Wechselzone eines Triathlons hat so einiges zu bieten. Von Raritäten und Eigenkreationen bis zu wilden Konstruktionen ist alles dabei. Wir haben uns in Nizza umgeschaut und die besten Ergebnisse abgelichtet.

Vier Wochen bis zum Ironman Hawaii: Dicke Luft in Kona

Heute in vier Wochen startet die Ironman-WM auf Hawaii – 2023 exklusiv für Frauen. Doch einen Monat vor dem besonderen Rennen herrscht dicke Luft in Kona. Grund ist der Kilauea.

Waffen für die dritte Disziplin: Die schnellsten Laufschuhe der Ironman-WM

Laufschuhe gehören im Triathlon zum unverzichtbaren Equipment. Mit ihnen geht es ins Ziel, bestenfalls möglichst zügig. Wir werfen einen Blick auf die Modelle, mit denen bei der Ironman-WM in Nizza die schnellsten Marathonzeiten absolviert wurden.

Material zum Verlieben bei der Ironman-WM: Die Räder der Stars

Jeder, der sich mit dem Triathlon beschäftigt, muss zwangsläufig aufs Fahrrad. Laut Volksmund beträgt die Formel zum Glücklichsein beim Besitz von Fahrrädern n+1. Wir schauen auf die Räder der Profis der Ironman-Weltmeisterschaft. Das potenzielle "Plus 1" für die nächste Saison?

Action am Wochenende: Saisonabschluss beim Ironman Italy, Challenge Samarkand und Ironman 70.3 Knokke-Heist

Während die WM-Teilnehmer von Nizza am kommenden Wochenende überwiegend die Füße hochlegen werden, wollen einige Profis noch einmal ihre Spätform testen.

Ende einer Ära: Kein Triathlon mehr in Buschhütten

Fast 35 Jahre hat der Triathlon die Sportwelt in Buschhütten geprägt, damit ist nun Schluss. Ab der kommenden Saison wird die Traditionsveranstaltung, der Triathlon Buschhütten, nicht mehr ausgetragen. Auch die Liga-Mannschaften werden zurückgezogen.

Der Ironman-Weltmeister im Porträt: Meeting Sam Laidlow

Mit 13 Jahren zu Hause ausgezogen, Kadertraining in Frankreich, mit 18 Jahren Depressionen, mit 22 Jahren Profi auf der Langdistanz, mit 24 Jahren (fast) am Ziel seiner Träume. Der Weg von Sam Laidlow auf den Triathlon-Olymp ist kein gewöhnlicher. Ein Egoist mit Teamgeist auf der Überholspur.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare