Mittwoch, 30. April 2025


42,195 Kilometer: Die Laufstrecke des Ironman Hawaii

Alii Drive, Palani Road, Queen K Highway – und dann noch das Energy Lab. Die Laufstrecke des Ironman Hawaii steht für Abwechslung. Was die Athletinnen und Athleten begleitet, ist die Hitze.

Aktuell

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Werbung

Weitere aktuelle Beiträge

triathlon+

9,95 - pro Monat
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Werbung

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ePaper | Kiosk findenAbo

Schmerz lass nach: Kampf dem Krampf

Im Training oder im Wettkampf: Krämpfe in der Muskulatur können jederzeit auftreten. Aber wie kommt es eigentlich dazu? Und was kann man tun, um der schmerzhaften Kontraktion zu entgehen?

Profi-Einheit der Woche: Casper Stornes‘ sechseinhalbstündiges Koppeltraining vor dem Ironman Texas

Kurz vor dem großen Showdown in den Woodlands am Wochenende blicken wir auf die letzte lange und spezifische Koppeleinheit von Geheimfavorit Casper Stornes.

Laufanalyse per App: Maß nehmen für mehr Stil

Eine Laufstilanalyse gibt Aufschluss über die Effizienz der eigenen Bewegungen und fördert mitunter Verbesserungspotenzial zutage. Ins Labor muss man dafür aber nicht mehr unbedingt gehen. In Zeiten von künstlicher Intelligenz und Smartphones trägt jeder sein Labor in der Hosentasche. Wie gut sind Analyse-Apps?

Mehr Schritte, weniger Belastung: Warum die Schrittfrequenz der Schlüssel zum effizienten Laufen ist

Die Schrittfrequenz ist ein unterschätzter Faktor beim Laufen. Wir erklären, welchen Einfluss dieser Parameter hat, wie er mit der Schrittlänge, Sprungweite und dem Lauftempo zusammenhängt und welche Rolle die Bodenkontaktzeit spielt.

Profi-Einheit der Woche: Umfangreicher Schwellen-Klassiker von Top-Radfahrerin Laura Madsen

Der Trainingsstoff, aus dem Radbestzeiten gemacht sind: Wir blicken auf die beeindruckenden Werte von Laura Madsens Schwelleneinheit.

Profi-Einheit der Woche: Fünfstündiger Indoor-Hammer von Thor Bendix Madsen

Diese Woche analysieren wir das beeindruckende Rollentraining mit VO₂max- und LT1-Intervallen von Radrakete Thor Bendix Madsen.

Profi-Einheit der Woche: Kristian Blummenfelts 1-km-Intervalle vor dem Ironman 70.3 Oceanside

In der Rennwoche des Ironman 70.3 Oceanside blicken wir auf ein beeindruckendes Lauftraining von Top-Favorit Kristian Blummenfelt.

Weitere Beiträge

Annas erstes Mal: Die Mitteldistanz

Über eineinhalb Jahre musste sich triathlon-Redakteurin Anna gedulden und hielt die Motivation aufrecht, bis es dann am vergangenen Wochenende endlich so weit war: Ihre erste Mitteldistanz in ihrer Heimatstadt Frankfurt fand endlich statt. Wie hat Anna sich vorbereitet und verlief das Rennen, wie sie es sich erträumt hat?

Der gelbe Wahnsinn

2019 haben wir den Agegrouper Max Rauer bei seinem Abenteuer Norseman begleitet, und Max hat uns hier an seinem Weg teilhaben lassen. In diesem Jahr gab es die Rückkehr zum Gaustatoppen – als Supporter im Team B.O.B.

Diverse Möglichkeiten im Triathlon

Nach dem Dresden-Desaster ist nun klar, wie es mit dem Rennen weitergeht. Oder doch nicht? Auch über anderen Veranstaltungen stehen noch kleinere und größere Fragezeichen. Frank Wechsel und Anna Bruder sprechen über die verschiedenen Möglichkeiten der Saisonplanung. Schließlich gibt es noch einen Ausflug in die internationale Welt des Triathlons, wo neue Regelungen der Wertungsklassen für Diskussionen sorgen.

Agegrouper auf dem Weg nach Hawaii

Mehr als 400 deutsche Altersklassenathletinnen und -athleten haben sich bereits für die Ironman-WM 2022 qualifiziert, die nach dreijähriger Zwangspause am 6. und 8. Oktober wieder auf Hawaii stattfindet. Ein paar von ihnen haben wir “ma ke ala i Kona” (“auf dem Weg nach Kona”) getroffen.

Tallinn wird neuer Austragungsort der Ironman-70.3-Europameisterschaft

Estland statt Dänemark. Die Ironman-EM über die Mitteldistanz wechselt von Helsingör in die Hauptstadt des baltischen Staates. Nach 2023 soll die Europameisterschaft auch 2024 dort stattfinden.

Ich sehe Rot(h)

Es sollte ein Höhepunkt auf dem Weg zur Ironman Weltmeisterschaft auf Hawaii sein, der Start bei der Challenge Roth, doch am Ende kam alles anders.

Bundesliga, Rennen über die Mittel- und Langdistanz und Extremtriathlon

Am Wochenende war wieder einiges los in der Triathlonwelt. Hier kommen die Ergebnisse im Ticker.

Kontrolle statt Glücksspiel

Wenn der Wettkampf näher rückt, muss eine Strategie her, damit du schnell und ohne Leistungseinbruch ins Ziel kommst. Wir erklären, worauf du beim Pacing auf verschiedenen Distanzen achten solltest und welche Rolle das Körpergefühl dabei spielt.

Ironman 70.3 Dresden soll am 18. September stattfinden

Der Ironman 70.3 Dresden soll nun am 18. September seine Premiere feiern. Nach der Absage des eigentlichen Renndatums gibt es für die Athleten Alternativen zum neuen Termin.

Alle Teams für den Collins Cup sind vollständig

Auch die Captains des Team International haben gewählt. Damit sind nun alle Teams für den Collins Cup am 20. August komplett.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare