Sonntag, 23. März 2025


Ironman Pro Series 70.3 Geelong: Geens und Van Coevorden feiern Siege in Down Under

Jelle Geens wird seiner Bürde des Ironman-70.3-Weltmeisters gerecht, während Natalie Van Coevorden ihren ersten Ironman-70.3-Sieg feiern konnte.

Aktuell

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Werbung

Weitere aktuelle Beiträge

triathlon+

9,95 - pro Monat
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Werbung

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ePaper | Kiosk findenAbo

Schneller wieder fit: Wir suchen Lesertester für den „Muscle Complex“ von feels.like

Wer hohe Trainingsumfänge realisiert, muss besonders viel Wert auf die Regeneration legen. Der „Muscle Complex“ von feeds-like verspricht frische Beine durch äußerliche Anwendung. Wir suchen zehn Personen, die das Produkt testen und ihre Eindrücke teilen wollen.

Übertrainingssyndrom: Wenn mehr Training nicht besser ist

Was passiert, wenn dein Körper die Belastung des Trainings nicht mehr kompensieren kann? Das Übertrainingssyndrom ist eine der größten Gefahren für ambitionierte Sportlerinnen und Sportler und kann nicht nur die Leistungsfähigkeit, sondern auch die Gesundheit erheblich beeinträchtigen.

Pacing: Warum du den ersten Kilometer zu schnell läufst

Der Startschuss fällt, die Beine laufen wie von selbst – und plötzlich bist du viel schneller unterwegs, als du geplant hattest. Klingt vertraut? Damit bist du nicht allein! Aber warum tappen wir immer wieder in diese Tempo-Falle? Und noch wichtiger: Wie kannst du es besser machen?

Zwischen Theorie und Praxis: Erfahrungen aus einem Trainingslager zu Hause

Schon häufig ging es in der triathlon und auf tri-mag.de darum, wie ein Trainingslager ganz ohne Reise auch zu Hause gelingen kann. Nun hat es unsere Autorin selbst ausprobiert und kann ein Fazit ziehen. Ein Erfahrungsbericht.

KI im Triathlon – Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung

Künstliche Intelligenz verändert die Welt rasant, so auch die des Triathlons. Vom personalisierten Training bis zur automatisierten Rennstrategie bietet die Digitalisierung neue Möglichkeiten, stellt Athleten und Trainer aber auch vor Herausforderungen.

Hier geblieben: So gelingt ein Trainingslager zu Hause 

Keine Zeit, kein Budget oder einfach andere Prioritäten bei der Reiseplanung – es kann viele Gründe geben, wieso ein Trainingslager unter südlicher Sonne keine Option ist. Auf einen konzentrierten Formaufbau muss deshalb noch lange nicht verzichtet werden. Die Erfolgsfaktoren für ein Camp vor der Haustür.

Sonnenboost für die Motivation: Wie das Wetter unser Training beeinflusst

Es ist gerade einmal Anfang März und das Wetter meinte es in den vergangenen Tagen mehr als gut mit uns. Meine Tristesse der Trainingsmotivation war wie weggeblasen und ich hätte Bäume ausreißen können. Aber warum ist das so?

Weitere Beiträge

„In Roth gegen die Deutschen zu gewinnen, wäre die Perfomance des Jahres“

Sein Start in Roth steht für Sam Long schon länger fest. Dass er dabei gegen die Konkurrenz aus Deutschland gewinnen kann, hält er zwar für unwahrscheinlich – aber umso mehr will er für einen Sieg geben.

„Roth rocken“ bekommt eine neue Bedeutung

Ein besonderes Rennen braucht einen Soundtrack. Das dachte sich Christian "Muckemann" Friedrich und widmet der Challenge Roth ein eigenes Stück. Drei Triathlonlegenden sind Gaststars im Video. Viel Spaß beim Reinhören.

Corona, Krieg und Lieferketten: Challenge-Roth-Chef Felix Walchshöfer im Gespräch

Die Langdistanz in Roth feiert im Juli 2022 ihr 20. Jubiläum unter dem Challenge-Label. Mit der Gründung der Marke übernahm auch die Familie Walchshöfer die Regie im Frankenland. Felix Walchshöfer ist bekannt für seine klaren Meinungen und Einstellungen – wie auch in unserem Gespräch.

„So eine Langdistanz ist ein Puzzle mit tausend Teilen“

Nach ihrem dritten Platz bei der ersten Ironman-WM des Jahres in St. George folgt für Anne Haug nun mit der Challenge Roth das zweite ihrer drei Saison-Highlights. Mit einem erfolgreichen Trainingsblock in der Tasche sieht sich die Siegerin des Vorjahres in guter Form.

Frodeno gegen Lange und die Jagd auf Anne Haug

Am Sonntagmorgen fällt der Startschuss bei der Challenge Roth 2022. Triathlonfans können sich auf eines der besten Startfelder freuen, die das Rennen je gesehen hat.

„Es wäre mir egal, wenn ich Fünfter wäre“

Sein vorerst letztes offizielles Rennen bestritt er im Sommer 2021 beim Collins Cup, die erste Ironman-WM des Jahres 2022 in St. George verpasste Jan Frodeno aufgrund einer Verletzung. Für seinen Start bei der Challenge Roth sieht er sich auch deswegen zum ersten Mal in einer neuen Position.

Neuer Aero-Renner von Scott

Für Triathleten, die auch bei ihrem Rennrad den Fokus auf Geschwindigkeit und Aerodynamik legen, hat Scott jüngst ein spannendes Spielzeug präsentiert: das neue Scott „Foil RC“.

„Das wird ein schnelles und ein taktisches Rennen“

Die erste Ironman-WM des Jahres in St. George (Utah) musste Patrick Lange nach einem Radsturz im Training absagen. Bei der Challenge Roth feiert der Sieger des Vorjahres nun sein Comeback. Ein Gespräch über mögliche Allianzen, Sam Long und Jan Frodeno.

Ehemann beim Ironman – unterwegs mit Moritz Bleymehl

Auch Profi-Triathletin Daniela Bleymehl muss die 226 Kilometer einer Langdistanz allein bestreiten. An Start, Strecke und im Ziel ist einer aber immer dabei: Ehemann Moritz. Wir durften ihn während des Ironman Frankfurt begleiten.

Das perfekte Wettkampfwochenende

Coach Björn Geesmann und triathlon-Redakteurin Anna Bruder besprechen, was unmittelbar vor dem Saisonhighlight zu welchem Zeitpunkt zu tun ist, damit du nicht nur topfit, sondern auch entspannt und voller Vorfreude an der Startlinie stehst.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare