Mittwoch, 30. April 2025


Paul Schuster nach dem Ironman Texas: „Bei 7:38 Stunden Rennzeit hat man wohl nicht gebummelt“

Er lieferte beim Ironman Texas eines seiner besten Rennen ab: Paul Schuster sicherte sich damit nicht nur die WM-Quali, sondern auch viel Rückenwind für den weiteren Saisonverlauf. Warum ihm dieses Rennen besonders liegt und was ihn auf den letzten Kilometern angetrieben hat, erzählt er im Interview.

Aktuell

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Werbung

Weitere aktuelle Beiträge

triathlon+

9,95 - pro Monat
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Werbung

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ePaper | Kiosk findenAbo

Schmerz lass nach: Kampf dem Krampf

Im Training oder im Wettkampf: Krämpfe in der Muskulatur können jederzeit auftreten. Aber wie kommt es eigentlich dazu? Und was kann man tun, um der schmerzhaften Kontraktion zu entgehen?

Profi-Einheit der Woche: Casper Stornes‘ sechseinhalbstündiges Koppeltraining vor dem Ironman Texas

Kurz vor dem großen Showdown in den Woodlands am Wochenende blicken wir auf die letzte lange und spezifische Koppeleinheit von Geheimfavorit Casper Stornes.

Laufanalyse per App: Maß nehmen für mehr Stil

Eine Laufstilanalyse gibt Aufschluss über die Effizienz der eigenen Bewegungen und fördert mitunter Verbesserungspotenzial zutage. Ins Labor muss man dafür aber nicht mehr unbedingt gehen. In Zeiten von künstlicher Intelligenz und Smartphones trägt jeder sein Labor in der Hosentasche. Wie gut sind Analyse-Apps?

Mehr Schritte, weniger Belastung: Warum die Schrittfrequenz der Schlüssel zum effizienten Laufen ist

Die Schrittfrequenz ist ein unterschätzter Faktor beim Laufen. Wir erklären, welchen Einfluss dieser Parameter hat, wie er mit der Schrittlänge, Sprungweite und dem Lauftempo zusammenhängt und welche Rolle die Bodenkontaktzeit spielt.

Profi-Einheit der Woche: Umfangreicher Schwellen-Klassiker von Top-Radfahrerin Laura Madsen

Der Trainingsstoff, aus dem Radbestzeiten gemacht sind: Wir blicken auf die beeindruckenden Werte von Laura Madsens Schwelleneinheit.

Profi-Einheit der Woche: Fünfstündiger Indoor-Hammer von Thor Bendix Madsen

Diese Woche analysieren wir das beeindruckende Rollentraining mit VO₂max- und LT1-Intervallen von Radrakete Thor Bendix Madsen.

Profi-Einheit der Woche: Kristian Blummenfelts 1-km-Intervalle vor dem Ironman 70.3 Oceanside

In der Rennwoche des Ironman 70.3 Oceanside blicken wir auf ein beeindruckendes Lauftraining von Top-Favorit Kristian Blummenfelt.

Weitere Beiträge

Anne Haug – „Es spielt keine Rolle, wie viele Titel und Medaillen man im Schrank zu Hause hortet“

Für Anne Haug hat ihr Weltmeistertitel beim Start in Miami keine große Bedeutung mehr. In welcher Rolle sie sich beim Mitteldistanzrennen sieht, welche Kontrahentinnen sie besonders im Blick hat, erklärt die Bayreutherin im Kurzinterview mit tri-mag.de.

Jan Frodeno und Anne Haug sind bei der Challenge Miami die Gejagten

Bei der Challenge Miami steigt am Freitagabend bereits zu Beginn einer Saison ein Triathlonfest, bei dem Jan Frodeno und Anne Haug als die Gejagten ins Rennen gehen. Wer den beiden amtierenden deutschen Ironman-Weltmeistern am gefährlichsten werden kann und wem im Starterfeld eine Überraschung zuzutrauen ist: Ein ausführlicher Ausblick auf den ersten Höhepunkt des Jahres.

Ironman 70.3 Dubai wird zum Rennen der Radfahrer

Im Starterfeld der Elite finden sich viele Experten der zweiten Disziplin. Bei den Männern gehören drei Skandinavier zum Topfavoritenkreis, bei den Frauen geht Daniela Ryf nach 17 Monaten Wettkampfpause wieder an den Start.

Jan Frodeno: „Lionel Sanders ist nicht der einzige Kontrahent, auf den ich mich fokussiere“

Jan Frodeno erklärt im Interview einige Tage vor der Challenge Miami, vor welchen Kontrahenten er den größten Respekt hat, mit welcher Form er nach langer Rennpause an den Start geht und wie er den ungewöhnlichen Kurs einschätzt.

Saisonauftakt in Buschhütten mit großen Namen

Am 9. Mai eröffnet der traditionsreiche Buschhütten Triathlon die Saison. Bei der 33. Auflage können die Organisatoren mit einem namhaften Elitefeld aufwarten.

Wer ärgert die Weltmeister Frodeno, Haug und Ryf?

Welcome to the Fabulous-Friday-Rennvorschau: Nils Flieshardt und Marvin Weber sind im Raceweek-Modus und philosophieren über die Wettkämpfe in Miami und Dubai. Wer den Weltmeistern Jan Frodeno, Anne Haug und Daniela Ryf unter welcher Voraussetzung die Show stehlen kann und welche Namen man auf der Liste haben sollte, erfahrt ihr beim großen Blick in die Glaskugel.

Arena Games in London bei Sport1 zu sehen

Der Sender Sport1 überträgt das kurzweilige Format am 27. März aus dem Queen Elizabeth Olympic Park. Neben Hartwig Thöne moderiert Weltmeister Daniel Unger.

Sportschau überträgt die Challenge Miami im Livestream

Die Challenge Miami am kommenden Freitag, 12. März, wird das erste große Aufeinandertreffen des Jahres der Triathlonelite. Die ARD wird die Rennen wie bereits bei der Challenge Daytona im kostenlosen Livestream auf Sportschau.de übertragen.

Neoprentests in der Gegenstromanlage

Die Firma Sailfish bietet ihren Kunden in der Nähe von Darmstadt die Möglichkeit, Neoprenanzüge in der Gegenstromanlage zu testen.

Weltverband verschiebt Eliminator-Premiere

Mit einem neuen Rennformat will der Triathlon-Weltverband den Sport für ein Live-Publikum attraktiver machen. Auf die Premiere müssen die Fans allerdings zwei Monate länger warten.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare