Dienstag, 28. Oktober 2025


ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Werbung

Weitere aktuelle Beiträge

triathlon+
Jetzt neu: Print und online!

9,95 - pro Monat
  • ink. Zeitschrift
  • alle Online-Inhalte
  • 30.000 Seiten Archiv
  • Webinare & Co.

Jahresabo

94,95 - pro Jahr
  • unser bestes Angebot

Werbung

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ePaper | Abo

Bestens vorbereitet: Gehe mit Rouvy dein nächstes Triathlonabenteuer an

Echte Strecken, strukturiertes Training, motivierende Rides und umfangreiche Datenanalyse – die realistische Indoor-Cycling-App bietet alles, damit du beruhigt auf dein Saisonhighlight zusteuern kannst.

Profi-Einheit der Woche: Das spezifische WM-Training der Ironman-Hawaii-Starterinnen

In der Rennwoche des Ironman Hawaii blicken wir auf ausgewählte Schlüsseleinheiten einiger WM-Favoritinnen. Mit dabei: Katrina Matthews, Solveig Løvseth und Hannah Berry.

Mehr Spielraum für das Indoor-Training: Mit diesen Features startet Rouvy durch

Mehr Realität, mehr Abwechslung und mehr Motivation für das Indoor-Training. Ob du Intervalle gegen Freunde fahren, dich mental auf das nächste Trainingslager einstimmen oder einfach virtuell durch Tadschikistan rollen möchtest – Rouvy verspricht mit dem jüngsten Update frischen Wind auf der Rolle.

Polarisiertes Training: Wie funktioniert es richtig?

Stundenlang locker rollen, dann wenige Minuten am Limit: Polarisiertes Training setzt auf die Extreme und gilt als Schlüssel zu nachhaltiger Leistungssteigerung im Ausdauersport. Doch warum funktioniert dieses 80/20-Prinzip so gut und welche Fehler sollte man vermeiden?

Trainingsbereiche im Triathlon: So nutzt du sie richtig

Trainingsbereiche sind der Schlüssel zu mehr Leistung im Triathlon. Erfahre, wie du sie richtig einsetzt – für optimale Ausdauer, den Fettstoffwechsel und die VO₂max. Wer...

Der Hyrox-Hype: So profitieren Triathleten

Kraft, Ausdauer, mentale Stärke – Hyrox fordert und fördert viele Aspekte, die auch im Triathlon entscheidend sind. In gefühlter Überschallgeschwindigkeit hat sich die Sportart zu einem globalen Trend entwickelt. Wie lässt sich das hybride Format für Triathleten sinnvoll nutzen?

Saisonpause oder durchtrainieren? So machst du es richtig

Die Wettkampfsaison ist vorbei – und nun? Braucht es wirklich wochenlange Pause oder darf man einfach weitermachen? Wir erklären, warum starre Regeln überholt sind, welche Vorteile eine flexible Off-Season hat und wie du deine Erholung klug gestaltest.

Weitere Beiträge

Taylor Knibb dominiert Grand Final, Duffy gewinnt dritten WM-Titel auf der Kurzdistanz

Mit einer beeindruckenden Soloradfahrt hat sich die junge US-Amerikanerin Taylor Knibb den Tagessieg beim Grand Final in Edmonton gesichert. Olympiasiegerin Flora Duffy belegt Rang drei und gewinnt damit den dritten Kurzdistanz-WM-Titel ihrer Karriere.

Frederic Funk: „Ich habe gezweifelt, ob ich es je an die Spitze schaffen werde“

Er steht noch am Anfang seiner Karriere, hat aber schon "um die 100" Rennen absolviert. Im Kurzinterview spricht Frederic Funk über die Niederlage bei der Challenge Gran Canaria, seinen persönlichen Watt-Rekord und worauf er nicht verzichten könnte. Im Entweder-oder-Quiz könnt ihr mitraten.

Kollagen als Nahrungsergänzungsmittel für Sportler

Kann die Zufuhr von Kollagen Athleten dabei helfen, besser zu regenerieren und leistungsfähiger zu werden? Ein Gespräch mit Hans-Ulrich Frech, Experte für kollagenbasierte Nahrungsergänzung.

Neues Format in der Super League Triathlon feiert Premiere im September

Ein neues Format hält Einzug in der Super League Triathlon. Durch die Einführung von Teams und Managern soll der taktische Aspekt stärker in den Vordergrund rücken und das Renngeschehen nachhaltig beeinflusst werden.

Selbstregulation in Training, Wettkampf und Alltag – mit Mentaltrainer Andreas Baumgartner

Sowohl im Training und Wettkampf als auch im Alltag nutzen wir häufig Strategien und Methoden, die uns dabei helfen sollen, die optimale Leistung abrufen zu können. Dass dieser Prozess "Selbstregulation" heißt, ist womöglich den wenigsten von uns bekannt. Jule Bartsch spricht mit Andreas Baumgartner über sein Herzensthema.

Lionel Sanders, Lukasz Wojt und Jesper Svensson kämpfen beim Ironman Copenhagen um die Hawaii-Slots

Letzte Chance für Lionel Sanders: Beim Ironman Copenhagen will sich der Kanadier auf den letzten Drücker noch das WM-Ticket für das nun verschobene Rennen in Kailua-Kona Anfang Februar 2022 sichern. Konkurrenz bekommt er dabei unter anderem von dem Deutschen Lukasz Wojt und dem Schweden Jesper Svensson.

Ironman-WM 2021 wird am 5. Februar 2022 auf Hawaii ausgetragen

Gut vier Monate später als geplant werden die Ironman-Weltmeister 2021 gekürt: Die Titelkämpfe sollen nun am 5. Februar 2022 ausgetragen werden, wie der Veranstalter nun bestätigte.

Wir suchen Lesertester für die Produkte von Athletic Greens

Viele Profis schwören auf die Produkte von Athletic Greens. Wir suchen zehn Leserinnen und Leser, die das Nahrungsergänzungsmittel für unsere Kategorie Lesertest in der triathlon 196 ausgiebig testen möchten.

Duffy, Yee, Blummenfelt und Co. kämpfen beim Grand Final in Edmonton um den Kurzdistanz-Weltmeistertitel

Beim Grand Final in Edmonton werden am Samstag neue Triathlonweltmeister gekürt. Wer die größten Chancen auf den Titel der World Triathlon Championship Series hat und welche Rolle die deutschen Athleten einnehmen könnten: der Vorbericht zum Wettkampf in Kanada.

Ironman-Weltmeisterschaft wird in den Februar 2022 verschoben

Die Ironman-Weltmeisterschaft im Oktober 2021 ist abgesagt. Hawaii erlebt derzeit die stärkste Corona-Infektionswelle seit Pandemiebeginn. Die WM soll nun im Februar 2022 stattfinden.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare