Mittwoch, 30. April 2025


Leichter, robuster, smarter: Warum TPU das bessere Schlauchmaterial ist

Aus dem Akustiklabor auf die Straße: Tubolito revolutioniert mit ultraleichten TPU-Schläuchen die Bike-Welt. Was hinter der Idee steckt – und warum sich ein genauer Blick auf das orangefarbene Leichtgewicht lohnt.

Aktuell

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Werbung

Weitere aktuelle Beiträge

triathlon+

9,95 - pro Monat
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Werbung

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ePaper | Kiosk findenAbo

Schmerz lass nach: Kampf dem Krampf

Im Training oder im Wettkampf: Krämpfe in der Muskulatur können jederzeit auftreten. Aber wie kommt es eigentlich dazu? Und was kann man tun, um der schmerzhaften Kontraktion zu entgehen?

Profi-Einheit der Woche: Casper Stornes‘ sechseinhalbstündiges Koppeltraining vor dem Ironman Texas

Kurz vor dem großen Showdown in den Woodlands am Wochenende blicken wir auf die letzte lange und spezifische Koppeleinheit von Geheimfavorit Casper Stornes.

Laufanalyse per App: Maß nehmen für mehr Stil

Eine Laufstilanalyse gibt Aufschluss über die Effizienz der eigenen Bewegungen und fördert mitunter Verbesserungspotenzial zutage. Ins Labor muss man dafür aber nicht mehr unbedingt gehen. In Zeiten von künstlicher Intelligenz und Smartphones trägt jeder sein Labor in der Hosentasche. Wie gut sind Analyse-Apps?

Mehr Schritte, weniger Belastung: Warum die Schrittfrequenz der Schlüssel zum effizienten Laufen ist

Die Schrittfrequenz ist ein unterschätzter Faktor beim Laufen. Wir erklären, welchen Einfluss dieser Parameter hat, wie er mit der Schrittlänge, Sprungweite und dem Lauftempo zusammenhängt und welche Rolle die Bodenkontaktzeit spielt.

Profi-Einheit der Woche: Umfangreicher Schwellen-Klassiker von Top-Radfahrerin Laura Madsen

Der Trainingsstoff, aus dem Radbestzeiten gemacht sind: Wir blicken auf die beeindruckenden Werte von Laura Madsens Schwelleneinheit.

Profi-Einheit der Woche: Fünfstündiger Indoor-Hammer von Thor Bendix Madsen

Diese Woche analysieren wir das beeindruckende Rollentraining mit VO₂max- und LT1-Intervallen von Radrakete Thor Bendix Madsen.

Profi-Einheit der Woche: Kristian Blummenfelts 1-km-Intervalle vor dem Ironman 70.3 Oceanside

In der Rennwoche des Ironman 70.3 Oceanside blicken wir auf ein beeindruckendes Lauftraining von Top-Favorit Kristian Blummenfelt.

Weitere Beiträge

Roy Hinnen und das Zen im Triathlon

Seit 20 Jahren ist der Schweizer Roy Hinnen als Triathlon-Coach tätig. Der Ex-Profi, der in der Nähe von Zürich auch einen Schwimmkanal betreibt, über seine Top-10 der Trainingstipps und mehr ...

Jeden Dienstagabend „Group Workouts“ als Zwift-Event

Jeden Dienstagabend könnt ihr mit uns mitradeln – bei den Live-Trainings auf Zwift. Alle Group Workouts werden auch auf YouTube gestreamt.

Ironman 70.3 Südafrika 2021 in den September verschoben

Die Triathlon-Saison 2021 beginnt, wie die letztjährige geendet hat: Wenige Tage vor dem Start wurde der Ironman 70.3 Südafrika in den Herbst verschoben.

Chris Nikic startet beim Ironman Hawaii

Einen großen Traum hat sich Chris Nikic bereits erfüllt: Als erster Mensch mit Down-Syndrom hat er einen Ironman gefinisht. Nun darf er sogar zum bedeutsamsten Rennen überhaupt.

Warum in die Ferne schweifen …

Happy New Year! Der Jahreswechsel fand mit großem Feuerwerk statt – nicht hierzulande, sondern im Halemaumau-Krater des Kilauea auf Hawaii. Doch heißt es nicht: Warum in die Ferne schweifen …?

Ernährungskonzepte im Triathlon-Check

Essen ist ein menschliches Grundbedürfnis und dient heutzutage dennoch häufig als Ersatzreligion. Was ist dran an dem Hype? Wir nehmen fünf Ernährungskonzepte unter die Lupe und erklären, was Ausdauersportler bei der Umsetzung beachten müssen.

Neustart jetzt!

Du hast die triathlon bereits im Abo und trainierst schon seit Herbst mit den Trainingsplänen von power & pace? Dann hast du alles richtig gemacht. Weiter so! Doch für alle, die wie der Autor dieser Zeilen kurz vor dem Neustart stehen, haben wir einen Tipp: das aktuelle triathlon special.

20 Dinge, die du vor deinem ersten Triathlon wissen solltest

Wer, wie, was – wieso, weshalb, warum – wer nicht fragt, bleibt dumm. Das gilt nicht nur für Kinder, sondern auch für diejenigen, die vor ihrem ersten Triathlon stehen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um den ersten Dreikampf, die du vielleicht nicht jedem deiner Freunde oder bereits triathlonerfahrenen Kollegen stellen würdest.

2020. Oder: Es war nicht alles schlecht.

Das Jahr 2020 ist rum! Endlich! Und bei allem Schlamassel bleiben doch einige positive Erinnerungen …

Mit welchen Eigenschaften Trainerinnen im Triathlon punkten

Trainerinnen sind im Triathlon weniger präsent als ihre männlichen Kollegen, aber genauso maßgeblich für den Erfolg ihrer Athleten verantwortlich. Mit welchen Eigenschaften sie punkten, was ihre Philosophien auszeichnet und was sie von männlichen Coaches unterscheidet.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare