Freitag, 31. Oktober 2025


ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Werbung

Weitere aktuelle Beiträge

triathlon+
Jetzt neu: Print und online!

9,95 - pro Monat
  • ink. Zeitschrift
  • alle Online-Inhalte
  • 30.000 Seiten Archiv
  • Webinare & Co.

Jahresabo

94,95 - pro Jahr
  • unser bestes Angebot

Werbung

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ePaper | Abo

Bestens vorbereitet: Gehe mit Rouvy dein nächstes Triathlonabenteuer an

Echte Strecken, strukturiertes Training, motivierende Rides und umfangreiche Datenanalyse – die realistische Indoor-Cycling-App bietet alles, damit du beruhigt auf dein Saisonhighlight zusteuern kannst.

Profi-Einheit der Woche: Das spezifische WM-Training der Ironman-Hawaii-Starterinnen

In der Rennwoche des Ironman Hawaii blicken wir auf ausgewählte Schlüsseleinheiten einiger WM-Favoritinnen. Mit dabei: Katrina Matthews, Solveig Løvseth und Hannah Berry.

Mehr Spielraum für das Indoor-Training: Mit diesen Features startet Rouvy durch

Mehr Realität, mehr Abwechslung und mehr Motivation für das Indoor-Training. Ob du Intervalle gegen Freunde fahren, dich mental auf das nächste Trainingslager einstimmen oder einfach virtuell durch Tadschikistan rollen möchtest – Rouvy verspricht mit dem jüngsten Update frischen Wind auf der Rolle.

Polarisiertes Training: Wie funktioniert es richtig?

Stundenlang locker rollen, dann wenige Minuten am Limit: Polarisiertes Training setzt auf die Extreme und gilt als Schlüssel zu nachhaltiger Leistungssteigerung im Ausdauersport. Doch warum funktioniert dieses 80/20-Prinzip so gut und welche Fehler sollte man vermeiden?

Trainingsbereiche im Triathlon: So nutzt du sie richtig

Trainingsbereiche sind der Schlüssel zu mehr Leistung im Triathlon. Erfahre, wie du sie richtig einsetzt – für optimale Ausdauer, den Fettstoffwechsel und die VO₂max. Wer...

Der Hyrox-Hype: So profitieren Triathleten

Kraft, Ausdauer, mentale Stärke – Hyrox fordert und fördert viele Aspekte, die auch im Triathlon entscheidend sind. In gefühlter Überschallgeschwindigkeit hat sich die Sportart zu einem globalen Trend entwickelt. Wie lässt sich das hybride Format für Triathleten sinnvoll nutzen?

Saisonpause oder durchtrainieren? So machst du es richtig

Die Wettkampfsaison ist vorbei – und nun? Braucht es wirklich wochenlange Pause oder darf man einfach weitermachen? Wir erklären, warum starre Regeln überholt sind, welche Vorteile eine flexible Off-Season hat und wie du deine Erholung klug gestaltest.

Weitere Beiträge

Jan Frodeno gewinnt Ironman-70.3-WM

Jan Frodeno hat das Kräftemessen der Triathlonstars bei der Ironman-70.3-WM in Südafrika für sich entschieden. Der 37-Jährige setzte sich in einem spannenden Schlagabtausch im Halbmarathon vor Alistair Brownlee und Javier Gomez durch.

Daniela Ryf erneut 70.3-Weltmeisterin – Anne Haug rennt zu Bronze

Daniela Ryf ist und bleibt die Triathlon-Königin auf den langen Strecken. In Südafrika krönte sich die 31 Jahre alte Schweizerin zum vierten Mal nach 2014, 2015 und 2017 zur Ironman-70.3-Weltmeisterin.

Patrick Dirksmeier, Triathlon-Profi und Anwalt

Profi in zwei Welten: Patrick Dirksmeier kann auf einige Podiumsplatzierungen bei Challenge- und Ironman-Rennen zurückblicken – und auf ein erfolgreiches Jurastudium und die ersten Berufsjahre als Anwalt. Wie der 34-jährige Münsteraner beides immer wieder unter einen Hut bekommt, erzählt er im Interview bei triathlon talk.

ISCO Aero Symposium – powered by Garmin

Das International Symposium of Cycling Optimization lockt Anfang November die besten Bikefitter nach Münster. An einem weiteren Tag geht es auf der Radrennbahn von Apeldoorn in und um die Praxis.

Neue Updates für den Favero Assioma

Der Favero Assioma soll noch genauer und besser werden: Damit das gelingt, kündigt das italienische Unternehmen nun weitere Updates an.

Ironman-Sieger Horst Reichel im Podcast

Der 36-jährige Routinier und Ironman-Sieger spricht über die Entwicklung des Triathlons, seinen Werdegang, Training und vieles mehr.

Brownlees Neoprenanzug von Huub im Test

Das Spitzenmodell "Brownlee Agilis" von Huub wird von den Brownlee-Brüdern geschwommen und ist in Zusammenarbeit mit ihnen entwickelt worden. Wir haben den Neoprenanzug getestet.

Melanie Haack, der Ironman-Rookie

Melanie Haack hatte bis vor zwei Jahren nichts mit Triathlon am Hut. Bis zu dieser Verabredung zu einer Staffel beim Ironman 70.3 Mallorca, die nicht einmal das Ziel erreichte. Am 7. Oktober steht die WELT-Redakteurin nun bei ihrem insgesamt erst vierten Triathlon am Start des Ironman Barcelona. Frank Wechsel, der Melanie von der Pressetribüne vieler Schwimm-Meisterschaften kennt, spricht mit dem Rookie – und gibt ihr aus der Sicht des Routiniers einige Tipps mit auf den 226 Kilometer langen Weg.

Sophia Saller über Oxford, Olympia und surreale Rennerlebnisse

Die 24-jährige Kurzdistanzlerin und Oxford-Studentin spricht im Podcast über die Kombination aus Profisport und Studium an einer Elite-Uni, ihren (sportlichen) Werdegang, zukünftige Ziele und ihre bisher größten Momente im Triathlon.

Der ROX 12.0 von Sigma im Test

Sigma hat mit dem ROX 12.0 ein neues Topmodell im Portfolio. Navigation und Trainingsfunktionen stehen im Fokus. Kann der GPS-Radcomputer mit Garmin und Wahoo mithalten?

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare