Freitag, 31. Oktober 2025


ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Werbung

Weitere aktuelle Beiträge

triathlon+
Jetzt neu: Print und online!

9,95 - pro Monat
  • ink. Zeitschrift
  • alle Online-Inhalte
  • 30.000 Seiten Archiv
  • Webinare & Co.

Jahresabo

94,95 - pro Jahr
  • unser bestes Angebot

Werbung

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ePaper | Abo

Bestens vorbereitet: Gehe mit Rouvy dein nächstes Triathlonabenteuer an

Echte Strecken, strukturiertes Training, motivierende Rides und umfangreiche Datenanalyse – die realistische Indoor-Cycling-App bietet alles, damit du beruhigt auf dein Saisonhighlight zusteuern kannst.

Profi-Einheit der Woche: Das spezifische WM-Training der Ironman-Hawaii-Starterinnen

In der Rennwoche des Ironman Hawaii blicken wir auf ausgewählte Schlüsseleinheiten einiger WM-Favoritinnen. Mit dabei: Katrina Matthews, Solveig Løvseth und Hannah Berry.

Mehr Spielraum für das Indoor-Training: Mit diesen Features startet Rouvy durch

Mehr Realität, mehr Abwechslung und mehr Motivation für das Indoor-Training. Ob du Intervalle gegen Freunde fahren, dich mental auf das nächste Trainingslager einstimmen oder einfach virtuell durch Tadschikistan rollen möchtest – Rouvy verspricht mit dem jüngsten Update frischen Wind auf der Rolle.

Polarisiertes Training: Wie funktioniert es richtig?

Stundenlang locker rollen, dann wenige Minuten am Limit: Polarisiertes Training setzt auf die Extreme und gilt als Schlüssel zu nachhaltiger Leistungssteigerung im Ausdauersport. Doch warum funktioniert dieses 80/20-Prinzip so gut und welche Fehler sollte man vermeiden?

Trainingsbereiche im Triathlon: So nutzt du sie richtig

Trainingsbereiche sind der Schlüssel zu mehr Leistung im Triathlon. Erfahre, wie du sie richtig einsetzt – für optimale Ausdauer, den Fettstoffwechsel und die VO₂max. Wer...

Der Hyrox-Hype: So profitieren Triathleten

Kraft, Ausdauer, mentale Stärke – Hyrox fordert und fördert viele Aspekte, die auch im Triathlon entscheidend sind. In gefühlter Überschallgeschwindigkeit hat sich die Sportart zu einem globalen Trend entwickelt. Wie lässt sich das hybride Format für Triathleten sinnvoll nutzen?

Saisonpause oder durchtrainieren? So machst du es richtig

Die Wettkampfsaison ist vorbei – und nun? Braucht es wirklich wochenlange Pause oder darf man einfach weitermachen? Wir erklären, warum starre Regeln überholt sind, welche Vorteile eine flexible Off-Season hat und wie du deine Erholung klug gestaltest.

Weitere Beiträge

Jan Sibbersen über das Management des Ironman-Weltmeisters

Warum Patrick Langes dritter Platz in Frankfurt auch ein Vorteil sein kann, Sibbersen seinen Job als Investmentbanker dem Triathlon zuliebe an den Nagel gehangen hat und wie schwer es ist, in der Triathlonwelt Geld zu verdienen.

Dieses Material wurde in Roth gefahren

Das Radmaterial von 2.600 Roth-Teilnehmern wurde gezählt. Welches war das am häufigsten gefahrene Rad? Und das beliebteste Laufrad? Wir zeigen die Zahlen.

Lehren aus dem Windtunnel

Zusammen mit Swiss Side waren wir im Windkanal in Immenstaad und haben Positionen und Material getestet. Einige Erkenntnisse haben uns überrascht, andere unsere Überlegungen bestätigt. Teil 1: Was bringt die Abfahrtsposition?

Till Schenk über Sieger und Verlierer, Doper und Lutscher

Till Schenk war zuletzt als Streckensprecher beim Ironman Frankfurt dabei. Im Podcast analysiert er mit Frank Wechsel die letzten Rennen - und lässt auch die Problemthemen nicht aus.

Daniela Ryf gewinnt Ironman Frankfurt mit Streckenrekord

Daniela Ryf gewinnt zum zweiten Mal den Ironman Frankfurt und beweist, dass sie in einer eigenen Liga spielt. Anne Haug wird bei ihrem Langdistanz-Debüt nach großem Kampf Vierte.

Frodeno schlägt Lange im Marathon

Spannung pur: Beim Ironman Frankfurt kommt es zu einer Laufentscheidung zwischen Jan Frodeno und Patrick Lange, die der Ironman-Weltmeister von 2015 und 2016 eindrucksvoll mit Laufstreckenrekord für sich entscheidet.

Daniela Sämmler, die schnellste Deutsche aller Zeiten

In 8:43:42 Stunden hat sich Daniela Sämmler in Roth den zehn Jahre alten deutschen Rekord geschnappt. Was sie im Training geändert hat und was sie nun vorhat, erzählt sie im Podcast.

Der Abus Gamechanger im Test

Aero-Rennradhelme gibt es viele. Der Gamechanger von Abus sticht heraus, nicht nur wegen Aerodynamik und Belüftung, sondern auch wegen einiger interessanter Features.

Daniela Sämmler schlägt Lucy Charles

Was eine Aufholjagd, was ein Rennverlauf: Daniela Sämmler holt Lucy Charles 5 Kilometer vor dem Ziel ein und rennt mit 9 Sekunden Vorsprung zum Sieg und deutschen Rekord.

Sebastian Kienle gewinnt Challenge Roth

Nach zwei zweiten Plätzen hat sich Sebastian Kienle den Traum vom Roth-Sieg erfüllt. Andreas Dreitz' starke Vorstellung wird mit Rang 2 belohnt.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare