Freitag, 11. Juli 2025
HOT: CHALLENGE ROTH 2025


ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Werbung

Weitere aktuelle Beiträge

triathlon+

9,95 - pro Monat
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Werbung

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ePaper | Abo

Kommando Kopfsache: Training für die Psyche

Mit dem Kopf über den Körper zu siegen, ist eine Kunst, die Übung braucht. Vor wichtigen Rennen benötigt es deshalb Trainingseinheiten zum Testen. Körperlich, aber auch mental. Wer seine Bewältigungsstrategien gezielt trainiert, erreicht ein Gefühl der Sicherheit und ist auf den inneren Dialog im Wettkampf vorbereitet.

Ben Reszel: Der stille Architekt großer Triathlonerfolge

Patrick Lange und Jelle Geens hat er zu Weltmeistertiteln geführt. Triathloncoach Ben Reszel lässt seine Arbeit sprechen, er selbst hält sich im Hintergrund. Sein Erfolgsrezept: Fleiß, Präzision und absolute Fokussierung auf den Athleten.

Profi-Einheit der Woche: Rudy von Bergs sechsstündiges Koppeltraining vor dem Ironman Frankfurt

Rennspezifische Radintervalle und ein Koppellauf von über 30 Kilometern: In der Rennwoche des Ironman Frankfurts analysieren wir das große Abschlusstraining von Mitfavorit Rudy von Berg.

Die VO₂max: Goldstandard oder Gadget-Zahl?

Sportuhren versprechen eine treffsichere VO₂max-Schätzung – ganz ohne Labor. Doch wie gut sind die Zahlen wirklich? Und was sagt die VO₂max überhaupt über deine Wettkampfleistung aus? Ein fundierter Blick auf Sinn, Grenzen und Anwendung.

Profi-Einheit der Woche: Frederic Funks spezifischer Langdistanz-Trainingstag vor der Challenge Roth

Wenige Wochen vor seinem Langdistanz-Debüt bei der Challenge Roth blicken wir auf einen spezifischen Trainingstag von Radrakete und Mitfavorit Frederic Funk.

Profi-Einheit der Woche: Der finale Lauf von Manoel Messias vor dem 2:26:50-Stunden-Marathon-Rekord

Beim Ironman Brasil unterbot Manoel Messias erstmalig die 2:30-Stunden-Marke im Langdistanz-Marathon. Wir analysieren die letzte Schlüsseleinheit des Kurzdistanz-Spezialisten vor seinem Rekordlauf.

Studie bei Sprintdistanz in der Hitze: Wie Agegrouper und Profis thermisch und biomechanisch reagieren

Hitze-Explosion auf dem Rennkurs: In Hongkong schraubten Athleten ihre Körperkerntemperatur auf bis zu 41 Grad Celsius – ein Stresstest für die Thermoregulation. Eine neue Studie liefert exklusive Einblicke in die physiologischen Veränderungen im Wettkampf.

Weitere Beiträge

Die Rahmen-Integrationen des Argon 18 E-119 Tri+ Disc

Mithilfe von vielen Aerodynamik-Tests hat Argon 18 nicht nur das Rad, sondern auch wichtige Hilfsmittel für alle Athleten optimiert. So auch verschiedene Integration in den Rahmen des E-119 Tri+ Disc.

Funk und Kienle treffen bei US Open auf Long und Sanders

Dieses Rennen verspricht Spannung pur. Die PTO hat das Starterfeld der US Open bei den Männern veröffentlicht. In Dallas werden insgesamt vier deutsche Athleten dabei sein.

Lucy Charles-Barclay fordert starke Konkurrenz bei den US Open der PTO heraus

Bei den US Open der Professional Triathletes Organisation geht es um insgesamt eine Million Dollar Preisgeld. Jetzt hat die PTO einen Teil des Teilnehmerfeldes bekannt gegeben.

Die Championship-Serie von Super League Triathlon geht wieder los

Am kommenden Sonntag findet in London das erste von fünf Rennen der Super League Triathlon Championship Series statt. Bei den ungewöhnlichen Formaten dürfte es wie immer spannend werden.

Sinnvolles für die Saisonpause

Langsam, aber sicher geht die Saison für die meisten Triathleten zu Ende. Eine Zeit ohne Trainingsplan ist dabei für viele kaum vorstellbar, doch bevor es wieder losgeht, heißt es erst einmal, zur Ruhe zu kommen. Wie das funktioniert, wie ihr eure wohlverdiente Off-Season gestalten könnt und was es dabei zu beachten gilt, erfahrt ihr in diesem Podcast.

Es ist Zeit zu zwiften

Die Tage werden kürzer und das Indoor-Training rückt näher. Pünktlich dazu bringt Zwift ein Update mit vielen neuen Funktionen und neuen Straßen heraus.

Mike Reilly erklärt seinen Rücktritt als Stimme von Ironman

Mike Reilly, die unverwechselbare Stimme von Ironman, wird zum Ende des Jahres ein letztes Mal die berühmten Worte „You are an Ironman“ verkünden. Danach verlässt er die Bühne des Ironman-Zielbogens.

Individuell, objektiv und effizient trainieren – so gelingt es!

Strukturiertes Training ist der Schlüssel einer erfolgreichen Leistungsentwicklung. Doch welche Schritte sollte man dabei setzen? Regelmäßiges, ausgewogenes Training in abgestimmtem Umfang und Intensität. Sinnvolle Regenerationszeiten, um verletzungsfrei zu bleiben. Und natürlich ein Plan, der vermeidet, zu früh in der Saison in Form zu kommen.

Der Countdown läuft: Die power & pace Trophy beim Hannover Triathlon

In wenigen Tagen neigt sich die deutsche Triathlonsaison allmählich dem Ende entgegen, doch keine Saison endet ohne einen großen Knall. Kaum ein Event dürfte am kommenden Wochenende besser geeignet sein als das Triathlonfestival in Hannover.

Die alten Männer sind zurück (und bald auf Hawaii)

Zum ersten Mal seit neun Wochen gibt es Carbon & Laktat wieder in der Konstellation Nils Flieshardt und Frank Wechsel. Der Chefredakteur und der Publisher sind wieder da – und bald schon wieder weg, wenn die Reise nach Big Island ansteht. Mit dieser Episode eröffnen wir die Kona-Coverage 2022!

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare