Donnerstag, 7. Dezember 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.



Training im Winter: So kannst du das Immunsystem unterstützen

Die Erkältungswelle hat viele Menschen erwischt, darunter einige Triathleten. Wer bislang verschont geblieben ist, kann durchaus etwas für sich tun, damit das so bleibt. Tipps für das Training in der kalten Jahreszeit – vor allem für das Danach.

Aktuell

Jan Stratmann: „15 Minuten mit 400 Watt waren vielleicht doch zu viel“

Platz 13 ist nicht das, was sich Jan Stratmann für das WM-Rennen in St. George vorgenommen hatte. Auf dem Rad kämpfte er in verschiedenen Gruppen um den Anschluss, beim Laufen fehlten dann die Körner. Es wäre mehr drin gewesen, sagt der Profi-Athlet.

Gustav Iden: „Als ich von Kristians Platten hörte, war ich sicher, dass ich gewinne“

Gustav Iden hat seinen Titel als Ironman-Weltmeister über die 70.3-Distanz verteidigt. In St. George überzeugte der Norweger mit den stärksten Zeiten auf dem Rad und beim Laufen. Nur beim Schwimmen musste er heftig was einstecken, berichtet der 25-Jährige im Interview.

Lucy Charles-Barclay: „Ich wollte diesen Titel unbedingt“

Nach vier zweiten Plätzen bei Ironman-Weltmeisterschaften ist Lucy Charles-Barclay in St. George endlich auf dem Topplatz angekommen. Was ihr dieser Titel bedeutet, hat uns die 28-Jährige im Interview gesagt.

Sam Long: „Yo, Yo, Yo! Und nächste Woche gegen Lionel Sanders“

Sam Long überraschte bei der Ironman-70.3-WM erst mit einem starken Schwimmen, dann mit Platz zwei im Ziel und schließlich mit einer Ankündigung. Der 25-Jährige will schon nächste Woche wieder antreten.
- Anzeige -

Laura Lindemann und Tim Hellwig gewinnen WTCS-Rennen in Hamburg

Was für ein Finish. Lindemann ließ die Konkurrentinnen auf der Zielgeraden stehen und feierte den Sieg im Heimrennen. Tim Hellwig war im Schlussspurt eines spannenden Wettkampfs eine Haaresbreite vor dem Franzosen Paul Georgenthum.

Lucy Charles-Barclay sichert sich in St. George ihren ersten Ironman-70.3-Weltmeistertitel

Nach vielen zweiten Plätzen bei Weltmeisterschaften ist für Lucy Charles-Barclay nun der Knoten geplatzt: Die Britin hat sich bei der Ironman-70.3-WM in St. George den ersten Platz gesichert. Zweite wurde die Südafrikanerin Jeanni Metzler, auf Rang drei landete die US-Amerikanerin Taylor Knibb. Anne Reischmann schaffte es in die Top 10. Titelverteidigerin Daniela Ryf erwischte keinen guten Tag und landete lediglich auf Platz elf.

Gustav Iden verteidigt seinen Titel bei der Ironman-70.3-WM

Zweiter Ironman-70.3-WM-Titel für Gustav Iden: Nach seinem Sieg in Nizza 2019 hat es der 25-Jährige auch in St. George auf den ersten Platz geschafft. Sam Long und Daniel Baekkegard komplettierten das Podium. Mika Noodt wird mit dem drittschnellsten Laufsplit des Tages auf Platz elf bester Deutscher.

Werbung

ePaper | Kiosk findenAbo

Weitere aktuelle Beiträge

Werbung

Podcast

triathlon-Abo

 84,95 109,95

ePaper | Kiosk finden

Let’s go long: So gelingt der Wechsel auf die Langdistanz

Fast jeder Triathlet will einmal im Leben die Ziellinie einer Langdistanz überqueren. Mindestens! Bist du dafür bereit? Wir helfen dir, diese Frage zu beantworten, und geben Tipps, wie dir das Projekt gelingt.

Optimal versorgt: Sinnvolle Supplementierung für Sportler

Viele Triathleten beschäftigen sich ausführlich mit ihrer Ernährung und Nahrungsergänzungsmitteln. Sind sie unnötig oder unverzichtbar? Wir verraten dir, wie du einer optimalen Versorgung und letztlich deiner Gesundheit auf die Sprünge helfen kannst.

Training verstehen: Das bringt Trittfrequenztraining

In unserer Serie „Training verstehen“ erklären wir zusammen mit Coach Björn Geesmann von power & pace die Hintergründe typischer Bestandteile des Triathlontrainings. Warum sind diese Elemente so wichtig und welchen Zweck erfüllen sie? So bleiben die Einheiten kein Mysterium. Heute: das Trittfrequenztraining.

Indoortraining: So bleibst du motiviert

Es gibt verschiedene Strategien, die Motivation für das Training zu Hause aufrechtzuerhalten. Tipps für das Indoortraining.

Fuerteventura vs. Mallorca: Welche Trainingslager-Location darf es sein?

Beim Blick aus dem Fenster dürfte der Wunsch nach Training unter südlicher Sonne derzeit besonders groß sein. Zwei beliebte Triathlon-Reiseziele im Vergleich.

Mobilisation und Dehnung: Was, wie und warum?

Zu einem optimalen Aufwärmprogramm vor dem Training und Wettkampf gehören die Mobilisation und Dehnung der beanspruchten Strukturen. Wir erklären, wieso der Einsatz sinnvoll ist und was es dabei zu beachten gibt.

Und jetzt? Diese Vorteile bringt eine Saisonanalyse

Nach der Saison ist vor der Saison: Das Training nimmt wieder Fahrt auf und die Planungen für die kommenden Highlights stehen an. Doch es lohnt sich, einen Blick zurückzuwerfen und das vergangene Jahr zu analysieren.

Weitere Beiträge

Challenge Davos im Gewitter abgebrochen

Grüezi aus Davos, wir berichten vom Challenge-Rennen in den Alpen, dem ersten großen Profi-Showdown mit und nach Corona.

Super League Triathlon um 16 Uhr auf SPORT1

Eine der wenigen TV-Reportagen aus dem Triathlonsport steht an diesem Samstagnachmittag auf dem Programm.

Die Challenge Davos findet statt – als Bergaufrennen

Das Wetter drohte zuletzt einen Strich durch das erste große Triathlonrennen des Jahres zu machen. Die Veranstalter reagierten am Wettkampfmorgen kreativ.

Ruben Zepuntke – „Ich gehe kein Risiko ein“

Als ehemaliger Radprofi empfiehlt Ruben Zepuntke für die Abfahrt bei dem Rennen angesichts der Wetterprognosen jedem Athleten Scheibenbremsen. Im triathlon-TV-Interview spricht der Vorjahresdritte außerdem über "Muffensausen" vor dem Rennen und Trainingseinheiten mit Jan Frodeno.

Laura Philipp – „Ich freue mich darauf, richtig Gas zu geben“

Laura Philipp gilt als Sieganwärterin der Challenge Davos 2020. Vor dem Rennen spricht sie im triathlon-TV-Interview über die Planänderungen der bisherigen Saison, ihre aktuelle Form und die nächste große Herausforderung.

Sebastian Kienle – „Ich bin sicher nicht der Top-Favorit“

Sebastian Kienle spricht im triathlon-TV-Interview über die Erwartungen an seinen ersten Wettkampf nach der Corona-Pause, seine Trainingsfortschritte der vergangenen Wochen und angesichts der Wetterprognosen über die Wahl zwischen Rennrad und Boot.

Ironman-Pressesprecher – „Wir versuchen, uns an eine Restsaison zu wagen“

Wie können größere Triathlonwettkämpfe während der Corona-Pandemie aussehen? Stefan Jäger, Ironman-Pressesprecher für Europa, erklärt im Interview, wie eine Restsaison 2020 realistisch sein könnte, welche Pläne es beim Unternehmen für das kommende Jahr gibt und welche Regelungen es beim Thema Rückerstattung mittlerweile gibt.

So funktioniert Triathlon unter Coronabedingungen

Es gibt wieder Triathlonveranstaltungen! Doch wie sehen die Events in Coronazeiten aus? Wir haben uns beim Wanderup-Triathlon umgeschaut. Unsere Eindrücke in Multimedia.

Jonas Deichmann über Triathlon, Abenteuer und seine Rekorde

Bei triathlon talk spricht Extremsportler Jonas Deichmann darüber, wie man Abenteurer wird, seinen Triathlon rund um Deutschland, die Welt und seinen Werdegang.

Kienle und Philipp vor großem Schlagabtausch bei der Challenge Davos

Bei der Challenge Davos, die am kommenden Samstag stattfindet, hat sich ein Startfeld angekündigt, das seinesgleichen sucht. Am und auf dem Flüelapass wird es somit ein Saisongighlight geben, das in dieser Form nicht zu erwarten war.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare