Freitag, 31. Oktober 2025


ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Werbung

Weitere aktuelle Beiträge

triathlon+
Jetzt neu: Print und online!

9,95 - pro Monat
  • ink. Zeitschrift
  • alle Online-Inhalte
  • 30.000 Seiten Archiv
  • Webinare & Co.

Jahresabo

94,95 - pro Jahr
  • unser bestes Angebot

Werbung

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ePaper | Abo

Bestens vorbereitet: Gehe mit Rouvy dein nächstes Triathlonabenteuer an

Echte Strecken, strukturiertes Training, motivierende Rides und umfangreiche Datenanalyse – die realistische Indoor-Cycling-App bietet alles, damit du beruhigt auf dein Saisonhighlight zusteuern kannst.

Profi-Einheit der Woche: Das spezifische WM-Training der Ironman-Hawaii-Starterinnen

In der Rennwoche des Ironman Hawaii blicken wir auf ausgewählte Schlüsseleinheiten einiger WM-Favoritinnen. Mit dabei: Katrina Matthews, Solveig Løvseth und Hannah Berry.

Mehr Spielraum für das Indoor-Training: Mit diesen Features startet Rouvy durch

Mehr Realität, mehr Abwechslung und mehr Motivation für das Indoor-Training. Ob du Intervalle gegen Freunde fahren, dich mental auf das nächste Trainingslager einstimmen oder einfach virtuell durch Tadschikistan rollen möchtest – Rouvy verspricht mit dem jüngsten Update frischen Wind auf der Rolle.

Polarisiertes Training: Wie funktioniert es richtig?

Stundenlang locker rollen, dann wenige Minuten am Limit: Polarisiertes Training setzt auf die Extreme und gilt als Schlüssel zu nachhaltiger Leistungssteigerung im Ausdauersport. Doch warum funktioniert dieses 80/20-Prinzip so gut und welche Fehler sollte man vermeiden?

Trainingsbereiche im Triathlon: So nutzt du sie richtig

Trainingsbereiche sind der Schlüssel zu mehr Leistung im Triathlon. Erfahre, wie du sie richtig einsetzt – für optimale Ausdauer, den Fettstoffwechsel und die VO₂max. Wer...

Der Hyrox-Hype: So profitieren Triathleten

Kraft, Ausdauer, mentale Stärke – Hyrox fordert und fördert viele Aspekte, die auch im Triathlon entscheidend sind. In gefühlter Überschallgeschwindigkeit hat sich die Sportart zu einem globalen Trend entwickelt. Wie lässt sich das hybride Format für Triathleten sinnvoll nutzen?

Saisonpause oder durchtrainieren? So machst du es richtig

Die Wettkampfsaison ist vorbei – und nun? Braucht es wirklich wochenlange Pause oder darf man einfach weitermachen? Wir erklären, warum starre Regeln überholt sind, welche Vorteile eine flexible Off-Season hat und wie du deine Erholung klug gestaltest.

Weitere Beiträge

Challenge Roth: Sonderregel für Heckbauten

Entgegen den DTU-Wettkampfregeln werden bei der Challenge Roth verschiedene Aufbauten am Heck zugelassen. Diese Regel gilt aktuell nur bei der Challenge Roth.

Final Countdown: Worauf es kurz vor deinem Wettkampf ankommt

In wenigen Tagen oder Wochen holst du dir die Belohnung für das Training der vergangenen Monate ab: Das Saisonhighlight naht. Diese Aspekte sind jetzt wichtig, damit auf den letzten Drücker nichts mehr schiefgeht.

Saisonabschluss unter spanischer Sonne: Challenge Barcelona bekommt Mitteldistanz

In Barcelona wird der Renntag etwas länger. Beim Challenge-Rennen Ende Oktober verschwindet die Kurzdistanz aus dem Portfolio, dafür gibt es erstmals eine Mitteldistanz. Mit weiteren Formaten ist dennoch für alle etwas dabei.

Ironman 70.3 Kraichgau: Großes Profiaufgebot im Land der 1.000 Hügel

Der Ironman 70.3 Kraichgau markiert am kommenden Sonntag den Saisonstart des Rennveranstalters in Deutschland. Das wollen sich viele Profis nicht entgehen lassen, darunter auch die amtierende Ironman-Weltmeisterin.

triathlon 231: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die heiße Phase beginnt und es ist allerhöchste Zeit, die letzten Anpassungen für den Wettkampf vorzunehmen. Keine Sorge, wir haben da etwas für dich. Diese Themen erwarten dich in der neuen Ausgabe der triathlon.

Merle Brunnée: „Ich freue mich auf die Vorbereitung, auf die Reise, auf das Gesamtpaket“

Von Windkante bis Strandpromenade: Merle Brunnée liefert beim Ironman Lanzarote ein starkes Rennen ab und sichert sich die Quali für Kona. Ein Gespräch über mentale Stärke, Renndynamik und den Vergleich mit Nizza.

Profi-Einheit der Woche: Nicolas Manns spezifischer Wochenendblock vor den T100 San Francisco

Knapp zwei Wochen vor dem nächsten T100-Rennen in San Francisco blicken wir auf zwei Schlüsseleinheiten aus der unmittelbaren Wettkampfvorbereitung von Nicolas Mann.

Was war, zählt nicht mehr: 5 Takeaways zum Ironman 70.3 Aix-en-Provence

Das Rennen in Frankreich bot Spannung und Spektakel. Während eine Athletin ein vielversprechendes Comeback zeigte, schraubte ein Überflieger weiter an der perfekten Pro-Series-Saison. Dabei müssen sich die Athleten mit neuen Realitäten auseinandersetzen.

Abschied mit emotionalem Höhepunkt: Maurice Clavel beendet seine Karriere

Für Maurice Clavel ist die Zeit für den Abschied aus dem Triathlon gekommen. Vorher stehen aber noch Abschiedsrennen auf dem Programm.

Titel und Slots: Kein Schwimmen in Chattanooga, Vorteil für Sam Long

Als Profi war es gar nicht so einfach, sich am vergangenen Wochenende für eines der vielen Rennen zu entscheiden. Beim Ironman 70.3 Chattanooga haben sich weitere Athletinnen und Athleten für die Ironman-70.3-WM qualifiziert, zudem ging es in Spanien um die Europameisterschaft auf der Mitteldistanz.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare