Dienstag, 20. Mai 2025


Aktuell

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Werbung

Weitere aktuelle Beiträge

triathlon+

9,95 - pro Monat
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Werbung

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ePaper | Kiosk findenAbo

Profi-Einheit der Woche: Vasco Vilaças beeindruckender Tempo-Mix vor dem WTCS-Rennen in Yokohama

Gesteigert bis auf 2:45 Minuten pro Kilometer: In der Rennwoche der WTCS-Rennens von Yokohama werfen wir einen genauen Blick auf die Laufintervalle von Mitfavorit Vasco Vilaça.

Coaching, Routenplanung, Verantwortung: Was macht eigentlich die sportliche Leitung in einem Trainingslager?

Zum ersten Mal gab es in diesem Jahr ein Trainingscamp von tri-mag.de in Kooperation mit dem Veranstalter Hannes Hawaii Tour. Auf Mallorca haben wir mit dem Sportwissenschaftler Sven Bockstatt gesprochen, der für die sportlichen Abläufe zuständig war.

Gesunde Bräune? Alles, was du über Sonnenschutz wissen musst

Endlich können die kurzen Klamotten für das Training wieder aus dem Schrank geholt werden. Die Tanlines können kommen, doch in dieser Phase des Jahres ist auch allerhöchste Zeit, um sich über die Schattenseiten von Sonnenlicht und einen angemessenen Schutz Gedanken zu machen.

Profi-Einheit der Woche: Intensives Lauf-Fahrtspiel von Els Visser

VO₂max-Training in der Mitteldistanz-Vorbereitung: Wir nehmen das Fahrtspiel von Els Visser unter die Lupe.

Die Borg-Skala: Belastungssteuerung nach Gefühl

Dutzende Daten und Vorgaben begleiten unseren Trainingsalltag. Das eigene Körperempfinden tritt dabei nicht selten in den Hintergrund. Dabei stellt die subjektive Belastungsempfindung ein überaus nützliches Tool in der Trainingssteuerung dar.

Arbeit an den Schwächen: Verletzungsanfällige Muskelgruppen gezielt trainieren

Im Triathlon dreht sich vieles um Ausdauer, Tempo und Wettkampfhärte. Doch allzu oft rückt dabei ein zentraler Baustein für langfristige Leistungsfähigkeit in den Hintergrund: die gezielte Kräftigung verletzungsanfälliger Muskelgruppen.

Profi-Einheit der Woche: Jan Stratmanns doppelte Intervalle vor dem Ironman 70.3 Venice-Jesolo

In der Wettkampfwoche der Mitteldistanz in Venedig blicken wir auf einen intensiven Trainingstag mit zwei Intervalleinheiten von Mitfavorit Jan Stratmann.

Weitere Beiträge

Internes Athletenvoting: Roth hat beste Challenge-Radstrecke – Rennen des Jahres 2023 in Österreich

Die Challenge Family lässt nach jeder Saison Tausende Athleten über die Performance ihrer eigenen Rennen abstimmen. Als bestes Rennen wurde eines in Österreich bestimmt, auch nach Roth gehen zwei Titel.

Dem Blut auf der Spur: Auf diese Werte kommt es für Sportler an

Unser Blut kann zahlreiche Hinweise auf unseren Gesundheits­zustand liefern und mögliche Gründe für bestehende Beschwerden aufdecken. Wir sagen dir, welche Werte du im Rahmen einer medizinischen Blutanalyse checken lassen solltest.

Olympia-Team: Sechs Triathleten (und die übrigen Sportarten) auf dem Weg nach Paris 2024

Fünf deutsche Triathleten sind bereits für die olympischen Triathlonrennen in Paris qualifiziert, zwei weitere kämpfen noch um den letzten Platz. Wie sieht es in den anderen Sportarten aus?

Radtest: Das Cervélo „S5“ auf dem Prüfstand

Cervélo hat seinen Aero-Renner komplett überarbeitet und hat mit einem der besten Bikes dieser Gattung eine echte Rakete im Portfolio. Ob das „S5“ auch etwas für Triathleten ist, haben wir getestet.

Martin Schulz: Gold in Paris ist das klare Ziel

Weltmeister, Europameister, zwei Siege bei der World Triathlon Para Series. Und im Testevent von Paris: nur Platz 8. Martin Schulz, dem seit seiner Geburt der linke Unterarm fehlt (Startklasse PTS5 – „Mild impairments“), über das Material für die Mission Paris 2024 und sein Potenzial, die dritte paralympische Goldmedaille zu gewinnen.

Zu Besuch bei FES: Die Medaillenschmiede der deutschen Olympiastarter

Sportlicher Erfolg ist Teamleistung – auch in Individualsportarten wie dem Triathlon. Wenn es um olympische Medaillen geht, können Verbände und Athleten hierzulande auf staatliche Institutionen zurückgreifen. Ortstermin beim Institut für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten (FES) in Berlin.

Chris Nikic wird Laureus-Botschafter: „Ich bin begeistert und fühle mich geehrt“

Chris Nikic schrieb 2020 Triathlongeschichte, als er als erster Athlet mit Down-Syndrom einen Ironman finishte. Jetzt warten neue Aufgaben auf den Amerikaner.

Zurück in Europa: Ironman-70.3-Weltmeisterschaft 2025 erstmals in Spanien

Der Austragungsort für die Ironman-70.3-WM 2025 steht fest. Für Triathletinnen und Triathleten aus Europa wird der Reiseaufwand wieder überschaubarer als in diesem Jahr.

Lasse Priester vs. Jonas Schomburg: Ein Foto und seine Geschichte

Ein Foto, das ganz anders geplant war – und am Ende besser wurde, weil es authentisch blieb: Warum wollten Lasse Priester und Jonas Schomburg nicht so posieren, wie es sich der Fotograf gewünscht hat?

triathlon 217: Die Themen der Februar-Ausgabe

Der erste Monat des Jahres geht zu Ende, das bedeutet: Zeit für eine neue triathlon-Ausgabe. Welche Themen euch im Februar erwarten, erfahrt ihr hier im Überblick.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare