Montag, 27. Oktober 2025


ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Werbung

Weitere aktuelle Beiträge

triathlon+
Jetzt neu: Print und online!

9,95 - pro Monat
  • ink. Zeitschrift
  • alle Online-Inhalte
  • 30.000 Seiten Archiv
  • Webinare & Co.

Jahresabo

94,95 - pro Jahr
  • unser bestes Angebot

Werbung

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ePaper | Abo

Bestens vorbereitet: Gehe mit Rouvy dein nächstes Triathlonabenteuer an

Echte Strecken, strukturiertes Training, motivierende Rides und umfangreiche Datenanalyse – die realistische Indoor-Cycling-App bietet alles, damit du beruhigt auf dein Saisonhighlight zusteuern kannst.

Profi-Einheit der Woche: Das spezifische WM-Training der Ironman-Hawaii-Starterinnen

In der Rennwoche des Ironman Hawaii blicken wir auf ausgewählte Schlüsseleinheiten einiger WM-Favoritinnen. Mit dabei: Katrina Matthews, Solveig Løvseth und Hannah Berry.

Mehr Spielraum für das Indoor-Training: Mit diesen Features startet Rouvy durch

Mehr Realität, mehr Abwechslung und mehr Motivation für das Indoor-Training. Ob du Intervalle gegen Freunde fahren, dich mental auf das nächste Trainingslager einstimmen oder einfach virtuell durch Tadschikistan rollen möchtest – Rouvy verspricht mit dem jüngsten Update frischen Wind auf der Rolle.

Polarisiertes Training: Wie funktioniert es richtig?

Stundenlang locker rollen, dann wenige Minuten am Limit: Polarisiertes Training setzt auf die Extreme und gilt als Schlüssel zu nachhaltiger Leistungssteigerung im Ausdauersport. Doch warum funktioniert dieses 80/20-Prinzip so gut und welche Fehler sollte man vermeiden?

Trainingsbereiche im Triathlon: So nutzt du sie richtig

Trainingsbereiche sind der Schlüssel zu mehr Leistung im Triathlon. Erfahre, wie du sie richtig einsetzt – für optimale Ausdauer, den Fettstoffwechsel und die VO₂max. Wer...

Der Hyrox-Hype: So profitieren Triathleten

Kraft, Ausdauer, mentale Stärke – Hyrox fordert und fördert viele Aspekte, die auch im Triathlon entscheidend sind. In gefühlter Überschallgeschwindigkeit hat sich die Sportart zu einem globalen Trend entwickelt. Wie lässt sich das hybride Format für Triathleten sinnvoll nutzen?

Saisonpause oder durchtrainieren? So machst du es richtig

Die Wettkampfsaison ist vorbei – und nun? Braucht es wirklich wochenlange Pause oder darf man einfach weitermachen? Wir erklären, warum starre Regeln überholt sind, welche Vorteile eine flexible Off-Season hat und wie du deine Erholung klug gestaltest.

Weitere Beiträge

Ironman Pro Series: Die wichtigsten Fakten zum Saisonauftakt

Mit dem Ironman 70.3 Oceanside findet am Wochenende das erste Rennen der neuen Ironman Pro Race Series statt. Wir geben dir einen Überblick über die Wettkampfserie.

Schneller fahren: Aero Gains zum Anziehen

Schneller fahren und noch mehr herausholen – darum geht es bei der Materialoptimierung auf dem Rad. Wir zeigen dir, was du anziehen kannst, um Watt zu sparen.

Technisch anspruchsvoll: Änderung der Radstrecke bei Challenge Roth

Es gibt einige markante Punkte auf der Radstrecke der Challenge Roth, die zur Beliebtheit des Rennens beitragen. Für die diesjährige Austragung hat man sich eine Änderung überlegt, um einen selektiveren Kurs zu schaffen.

Agegrouper April 2024: Nicole Müller – eine Heldin des Alltags finisht auf Hawaii

Vor 30 Jahren legte ihr Vater vor, im Herbst 2023 zieht Nicole Müller nach: Sie finisht auf Hawaii. Der vorläufige Höhepunkt ihrer langen sportlichen Laufbahn. Denn die 26-Jährige aus Schramberg im Schwarzwald ist bereits seit 18 Jahren aktive Triathletin.

Profi-Einheit der Woche: Patrick Langes intensive Vier-Minuten-Intervalle auf der Bahn

Diese Woche werfen wir einen genauen Blick auf die Laufintervalle von Topläufer Patrick Lange in seiner unmittelbaren Wettkampfvorbereitung.

Training im Freiwasser: Wo ist es erlaubt?

Die ersten warmen Tage laden zur Planung ein. Bald geht es wieder ins Freiwasser. Doch bevor es los geht, solltest du einige wichtige Fragen klären.

10. Oktober 1992: Jürgen Zäck, der Überbiker

Wolfgang Dittrich und Jürgen Zäck bestimmen den Ironman Hawaii 1992 beim Schwimmen und Radfahren, sind aber machtlos gegen den erneut laufstarken Mark Allen. Bei den Frauen gewinnt erneut Paula Newby-Fraser.

Einstieg ins Wettkampfjahr: Die Frühjahrsklassiker des Triathlons

Es ist zwar erst Ende März, dennoch haben bereits einige Rennen stattgefunden. Aber gibt es so etwas wie die Frühjahrsklassiker auch im Triathlon? Wir stellen traditionsreiche Veranstaltungen vor.

Höhentraining: Alles nur ein Mythos?

Live high - train low, live high - train high, beim Höhentraining gibt es viele Varianten. Doch ist es wirklich leistungssteigernd, in der Höhe zu trainieren?

Mehr Zeit, mehr Training: Feiertage sportlich gestalten

Du hast während der Ostertage frei und willst diese Zeit ins Training investieren? Perfekt – wir zeigen Vorteile auf und erklären, worauf es ankommt.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare