Montag, 14. Juli 2025


ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Werbung

Weitere aktuelle Beiträge

triathlon+

9,95 - pro Monat
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Werbung

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ePaper | Abo

So schnell bist du: Der Zielzeitrechner für deinen Triathlon

Drei Disziplinen, drei Splits! Und dann auch noch die Wechselzeiten. Was bedeutet das in der Endabrechnung auf den unterschiedlichen Distanzen für dich? Mit unserem Zielzeitrechner prognostizieren wir dir, wie lange es dauert, bis du dich feiern lassen kannst.

Zentrale Plattform im Ironman-Universum: Rouvy bietet Originalstrecken und passt die Preise an

Das Indoortrainingsportal baut seine Rolle im Triathlonsport weiter aus. Das bedeutet neue Features für Athleten und ein besonderes Angebot für Bestandskunden. Warum sich nun ein Blick auf deine Abonnement-Optionen lohnt.

Kommando Kopfsache: Training für die Psyche

Mit dem Kopf über den Körper zu siegen, ist eine Kunst, die Übung braucht. Vor wichtigen Rennen benötigt es deshalb Trainingseinheiten zum Testen. Körperlich, aber auch mental. Wer seine Bewältigungsstrategien gezielt trainiert, erreicht ein Gefühl der Sicherheit und ist auf den inneren Dialog im Wettkampf vorbereitet.

Ben Reszel: Der stille Architekt großer Triathlonerfolge

Patrick Lange und Jelle Geens hat er zu Weltmeistertiteln geführt. Triathloncoach Ben Reszel lässt seine Arbeit sprechen, er selbst hält sich im Hintergrund. Sein Erfolgsrezept: Fleiß, Präzision und absolute Fokussierung auf den Athleten.

Profi-Einheit der Woche: Rudy von Bergs sechsstündiges Koppeltraining vor dem Ironman Frankfurt

Rennspezifische Radintervalle und ein Koppellauf von über 30 Kilometern: In der Rennwoche des Ironman Frankfurts analysieren wir das große Abschlusstraining von Mitfavorit Rudy von Berg.

Die VO₂max: Goldstandard oder Gadget-Zahl?

Sportuhren versprechen eine treffsichere VO₂max-Schätzung – ganz ohne Labor. Doch wie gut sind die Zahlen wirklich? Und was sagt die VO₂max überhaupt über deine Wettkampfleistung aus? Ein fundierter Blick auf Sinn, Grenzen und Anwendung.

Profi-Einheit der Woche: Frederic Funks spezifischer Langdistanz-Trainingstag vor der Challenge Roth

Wenige Wochen vor seinem Langdistanz-Debüt bei der Challenge Roth blicken wir auf einen spezifischen Trainingstag von Radrakete und Mitfavorit Frederic Funk.

Weitere Beiträge

Impressionen von Jan Frodenos Streckencheck bei der Challenge Miami

Bei der Challenge Miami erwartet das Weltklassestarterfeld rund um Weltmeister Jan Frodeno ein außergewöhnlicher Kurs. Impressionen und Statements der Profis zur Strecke im Homestead-Miami Speedway in unserer Bildergalerie.

Anne Haug und Caroline Rauscher über Porridge und Pampe

Anne Haug hat im Oktober 2019 als erste deutsche Frau den Ironman auf Hawaii gewonnen. Zum Team der Weltmeisterin gehört auch Caroline Rauscher, die sie in Ernährungsfragen berät. Ein Ausflug durch das weite Feld der Sporternährung.

Baekkegard und Ryf gewinnen Ironman 70.3 Dubai, Stratmann und Clavel in den Top Ten

Der Däne Daniel Baekkegard gewinnt den Ironman 70.3 Dubai nach einer beeindruckenden Aufholjagd beim Laufen. Daniela Ryf wird ihrer Favoritinnenrolle gerecht und siegt im Rennen der Frauen mit großem Vorsprung.

Anne Haug startet nicht bei der Challenge Miami

Die Ironman-Weltmeisterin Anne Haug wurde kurz vor dem Start bei der Challenge Miami aufgrund eines positiven Coronatests aus dem Rennen genommen.

Blummenfelts Rekordeinteiler – der Aero 2.0 Tri Speedsuit von Trimtex

Mit dem Aero 2.0 Tri Speedsuit von Trimtex ist Kristian Blummenfelt seit mehreren Jahren auf Rekordjagd. Alle Details zum Renneinteiler des norwegischen Unternehmens.

PTO unterstützt Triathlonmeisterschaften in Südafrika

Nach den Verschiebungen des Ironman 70.3 und des Ironman wird in Südafrika nun doch die Profisaison eröffnet – mit ein paar prominenten Namen.

Anne Haug – „Es spielt keine Rolle, wie viele Titel und Medaillen man im Schrank zu Hause hortet“

Für Anne Haug hat ihr Weltmeistertitel beim Start in Miami keine große Bedeutung mehr. In welcher Rolle sie sich beim Mitteldistanzrennen sieht, welche Kontrahentinnen sie besonders im Blick hat, erklärt die Bayreutherin im Kurzinterview mit tri-mag.de.

Jan Frodeno und Anne Haug sind bei der Challenge Miami die Gejagten

Bei der Challenge Miami steigt am Freitagabend bereits zu Beginn einer Saison ein Triathlonfest, bei dem Jan Frodeno und Anne Haug als die Gejagten ins Rennen gehen. Wer den beiden amtierenden deutschen Ironman-Weltmeistern am gefährlichsten werden kann und wem im Starterfeld eine Überraschung zuzutrauen ist: Ein ausführlicher Ausblick auf den ersten Höhepunkt des Jahres.

Ironman 70.3 Dubai wird zum Rennen der Radfahrer

Im Starterfeld der Elite finden sich viele Experten der zweiten Disziplin. Bei den Männern gehören drei Skandinavier zum Topfavoritenkreis, bei den Frauen geht Daniela Ryf nach 17 Monaten Wettkampfpause wieder an den Start.

Jan Frodeno: „Lionel Sanders ist nicht der einzige Kontrahent, auf den ich mich fokussiere“

Jan Frodeno erklärt im Interview einige Tage vor der Challenge Miami, vor welchen Kontrahenten er den größten Respekt hat, mit welcher Form er nach langer Rennpause an den Start geht und wie er den ungewöhnlichen Kurs einschätzt.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare