Freitag, 4. Juli 2025


ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Werbung

Weitere aktuelle Beiträge

triathlon+

9,95 - pro Monat
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Werbung

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ePaper | Abo

Ben Reszel: Der stille Architekt großer Triathlonerfolge

Patrick Lange und Jelle Geens hat er zu Weltmeistertiteln geführt. Triathloncoach Ben Reszel lässt seine Arbeit sprechen, er selbst hält sich im Hintergrund. Sein Erfolgsrezept: Fleiß, Präzision und absolute Fokussierung auf den Athleten.

Profi-Einheit der Woche: Rudy von Bergs sechsstündiges Koppeltraining vor dem Ironman Frankfurt

Rennspezifische Radintervalle und ein Koppellauf von über 30 Kilometern: In der Rennwoche des Ironman Frankfurts analysieren wir das große Abschlusstraining von Mitfavorit Rudy von Berg.

Die VO₂max: Goldstandard oder Gadget-Zahl?

Sportuhren versprechen eine treffsichere VO₂max-Schätzung – ganz ohne Labor. Doch wie gut sind die Zahlen wirklich? Und was sagt die VO₂max überhaupt über deine Wettkampfleistung aus? Ein fundierter Blick auf Sinn, Grenzen und Anwendung.

Profi-Einheit der Woche: Frederic Funks spezifischer Langdistanz-Trainingstag vor der Challenge Roth

Wenige Wochen vor seinem Langdistanz-Debüt bei der Challenge Roth blicken wir auf einen spezifischen Trainingstag von Radrakete und Mitfavorit Frederic Funk.

Profi-Einheit der Woche: Der finale Lauf von Manoel Messias vor dem 2:26:50-Stunden-Marathon-Rekord

Beim Ironman Brasil unterbot Manoel Messias erstmalig die 2:30-Stunden-Marke im Langdistanz-Marathon. Wir analysieren die letzte Schlüsseleinheit des Kurzdistanz-Spezialisten vor seinem Rekordlauf.

Studie bei Sprintdistanz in der Hitze: Wie Agegrouper und Profis thermisch und biomechanisch reagieren

Hitze-Explosion auf dem Rennkurs: In Hongkong schraubten Athleten ihre Körperkerntemperatur auf bis zu 41 Grad Celsius – ein Stresstest für die Thermoregulation. Eine neue Studie liefert exklusive Einblicke in die physiologischen Veränderungen im Wettkampf.

Profi-Einheit der Woche: Langer Tempowechsellauf von Yokohama-Siegerin Jeanne Lehair

Nach Platz zwei beim Ironman 70.3 Valencia und Sieg beim WTCS-Rennen in Yokohama: Wir blicken auf eine Schlüsseleinheit aus Jeanne Lehairs Laufvorbereitung.

Weitere Beiträge

Neuer Termin für Ironman New Zealand gesucht

Der erste Ironman der Saison kann coronabedingt nicht wie geplant stattfinden. Der Veranstalter ringt nun um einen neuen Termin.

Trainingslager mit Kurzdistanz-Experten

Trainingslager sind für Profis intensive Arbeitswochen. Anne Reischmann berichtet euch in ihrem Blog, wie es ihr auf Fuerteventura ergangen ist und wie sich die Trainingsinhalte von Lang-, Mittel- und Kurzdistanzlern miteinander vereinbaren lassen.

Jonas Deichmann auf Zeitreise

Bei seiner Fahrt durch Transnistrien fühlt sich Jonas Deichmann an die UdSSR erinnert. 700 Kilometer hat er noch bis Charkiw in der Ukraine vor sich. Dort soll er sein Visum für Russland erhalten.

Die 24/7-Coaches Melanie Lüdorf und Stavro Petri

Erst 100 Kilogramm abnehmen und dann einen Triathlon finishen? Dafür braucht es Möglichmacher. Zwei davon sind die Ironman-Finisher Melanie Lüdorf und Stavro Petri.

Tubeless-Reifen richtig montieren

Der perfekte Zeitpunkt für einen frischen Satz Reifen ist genau jetzt. Und wenn es ein Tubeless-Modell sein soll, dann gilt es bei der Montage ein paar Stolpersteinen auszuweichen. Wir zeigen, wie man Schritt für Schritt zu einem dichten System kommt.

Mit gelungenem Gastspiel in das außergewöhnliche Olympiajahr

Mit einer Silbermedaille startet Laura Lindemann in ein außergewöhnliches Olympiajahr. Wie die Potsdamerin zusammen mit ihrer Trainingsgruppe trotz vieler Einschränkungen aufgrund der Coronapandemie bereits wichtige Grundsteine auf dem Weg nach Tokio legen konnte, wie das Rennen bei den Deutschen Meisterschaften in Dortmund aus ihrer Perspektive lief und wie das Training der ersten Wochen des Jahres aussah, berichtet die 24-Jährige in ihrem neuesten Blog.

Ironman und Ironman 70.3 Mallorca im Oktober

Vor zwei Wochen hatte Rennveranstalter Ironman einige Frühjahrsrennen im Spanien, Italien und Frankreich verschoben. Für die beiden Rennen auf Mallorca konnte man damals noch keine neuen Daten nennen. Die wurden heute verkündet.

Lebendiger Lebensläufer

Vom angehenden Balletttänzer und arbeitslosen Hippie zu Nike und dem Saucony-Vorsitz in Boston: Heutzutage kennen Wolfgang Schweim viele als erfolgreichen Lauftrainer von Patrick Lange und anderen Profitriathleten. Zuvor bestritt der 68-jährige Vollblutläufer jedoch einen kuriosen Lebensweg. Ein Auszug aus dem Porträt in der aktuellen triathlon 188.

Yvonne van Vlerken über die Bedeutung des weiblichen Zyklus im Sport

Yvonne van Vlerken musste am eigenen Leib erfahren, welche gravierenden Folgen ein gestörter Zyklus haben kann. Mit ihrer Expertise richtet sie sich nun an Athletinnen und gibt Tipps zum zyklusgesteuerten Training.

Vom ersten Date bis zum Betrug

Nils Flieshardt und Frank Wechsel treffen sich zum Podcast und überlegen, ob es auch in einer neuen Dating-App für Triathleten zum Match gekommen wäre. Doch schon vor der Auflösung dieser Frage geht es um Missbrauch und Betrug.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare