Freitag, 9. Mai 2025


Aktuell

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Werbung

Weitere aktuelle Beiträge

triathlon+

9,95 - pro Monat
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Werbung

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ePaper | Kiosk findenAbo

Die Borg-Skala: Belastungssteuerung nach Gefühl

Dutzende Daten und Vorgaben begleiten unseren Trainingsalltag. Das eigene Körperempfinden tritt dabei nicht selten in den Hintergrund. Dabei stellt die subjektive Belastungsempfindung ein überaus nützliches Tool in der Trainingssteuerung dar.

Arbeit an den Schwächen: Verletzungsanfällige Muskelgruppen gezielt trainieren

Im Triathlon dreht sich vieles um Ausdauer, Tempo und Wettkampfhärte. Doch allzu oft rückt dabei ein zentraler Baustein für langfristige Leistungsfähigkeit in den Hintergrund: die gezielte Kräftigung verletzungsanfälliger Muskelgruppen.

Profi-Einheit der Woche: Jan Stratmanns doppelte Intervalle vor dem Ironman 70.3 Venice-Jesolo

In der Wettkampfwoche der Mitteldistanz in Venedig blicken wir auf einen intensiven Trainingstag mit zwei Intervalleinheiten von Mitfavorit Jan Stratmann.

Schmerz lass nach: Kampf dem Krampf

Im Training oder im Wettkampf: Krämpfe in der Muskulatur können jederzeit auftreten. Aber wie kommt es eigentlich dazu? Und was kann man tun, um der schmerzhaften Kontraktion zu entgehen?

Profi-Einheit der Woche: Casper Stornes‘ sechseinhalbstündiges Koppeltraining vor dem Ironman Texas

Kurz vor dem großen Showdown in den Woodlands am Wochenende blicken wir auf die letzte lange und spezifische Koppeleinheit von Geheimfavorit Casper Stornes.

Laufanalyse per App: Maß nehmen für mehr Stil

Eine Laufstilanalyse gibt Aufschluss über die Effizienz der eigenen Bewegungen und fördert mitunter Verbesserungspotenzial zutage. Ins Labor muss man dafür aber nicht mehr unbedingt gehen. In Zeiten von künstlicher Intelligenz und Smartphones trägt jeder sein Labor in der Hosentasche. Wie gut sind Analyse-Apps?

Mehr Schritte, weniger Belastung: Warum die Schrittfrequenz der Schlüssel zum effizienten Laufen ist

Die Schrittfrequenz ist ein unterschätzter Faktor beim Laufen. Wir erklären, welchen Einfluss dieser Parameter hat, wie er mit der Schrittlänge, Sprungweite und dem Lauftempo zusammenhängt und welche Rolle die Bodenkontaktzeit spielt.

Weitere Beiträge

Heute schon auf dem Sattel von morgen sitzen

Der Carbon-Sattel "SQ Lab 613 Ergowave R" kommt am 1. Januar 2021 auf den Markt. Hier habt Ihr die Chance, einen von vier Sättel zu gewinnen.

Die Weihnachtstrainingspläne in fünf Kategorien

Weihnachten und Jahreswechsel im Lockdown – das wird eine ganz besondere Zeit der Besinnlichkeit. Und auch der Chancen! Hier sind die Trainingspläne für 14 Tage.

Die Themen der Januar-Ausgabe

Es gibt wieder neuen Lesestoff: Die triathlon 186 ist ab sofort überall erhältlich. Das sind die Themen der neuen Ausgabe.

16. Dezember

Mit unserem Türchen Nummer 16 könnt ihr optimal in die neue Saison starten: Heute gibt es für den Gewinner eine Garmin Forerunner 745.

Unsere persönlichen Highlights des Jahres 2020

Das Triathlonjahr 2020 war ein ganz besonderes. Aber war es überall schlecht? Da die allermeisten Rennen abgesagt wurden, bleiben manche Geschichten und Highlights ganz besonders in Erinnerung …

15. Dezember

Alles was ihr für die zweite Disziplin braucht: Hinter Türchen 15 versteckt sich ein Schwalbe-Paket im Wert von 200 Euro. Viel Spaß beim Mitmachen.

Eva Wutti gewinnt österreichische Marathon-Meisterschaften

Die ehemalige Triathletin Eva Wutti, die sich seit Mitte 2019 komplett auf den Laufsport konzentriert, gewann am Sonntag in persönlicher Bestzeit die österreichischen Marathon-Titelkämpfe.

14. Dezember

Für das sehr knifflige Rätsel Nummer 14 gibt es ein echtes Unikat: Salz- und Pfefferstreuer aus Laufradnaben von DT Swiss.

Jonas Deichmann sitzt in der Türkei fest

Nach der Freude folgt die große Ernüchterung: Jonas Deichmann ist in Istanbul angekommen und muss dort feststellen, dass es für ihn vorerst kein Weiterkommen gibt. Aufgrund fehlender Sondergenehmigungen sitzt der Abenteuer auf unbestimmte Zeit in der Türkei fest.

13. Dezember

Türchen Nummer 13 des triathlon-Adventskalenders: Heute könnt ihr das 3-in-1-Monatspaket "Perform" von artgerecht.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare