Freitag, 4. Juli 2025


ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Werbung

Weitere aktuelle Beiträge

triathlon+

9,95 - pro Monat
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Werbung

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ePaper | Abo

Ben Reszel: Der stille Architekt großer Triathlonerfolge

Patrick Lange und Jelle Geens hat er zu Weltmeistertiteln geführt. Triathloncoach Ben Reszel lässt seine Arbeit sprechen, er selbst hält sich im Hintergrund. Sein Erfolgsrezept: Fleiß, Präzision und absolute Fokussierung auf den Athleten.

Profi-Einheit der Woche: Rudy von Bergs sechsstündiges Koppeltraining vor dem Ironman Frankfurt

Rennspezifische Radintervalle und ein Koppellauf von über 30 Kilometern: In der Rennwoche des Ironman Frankfurts analysieren wir das große Abschlusstraining von Mitfavorit Rudy von Berg.

Die VO₂max: Goldstandard oder Gadget-Zahl?

Sportuhren versprechen eine treffsichere VO₂max-Schätzung – ganz ohne Labor. Doch wie gut sind die Zahlen wirklich? Und was sagt die VO₂max überhaupt über deine Wettkampfleistung aus? Ein fundierter Blick auf Sinn, Grenzen und Anwendung.

Profi-Einheit der Woche: Frederic Funks spezifischer Langdistanz-Trainingstag vor der Challenge Roth

Wenige Wochen vor seinem Langdistanz-Debüt bei der Challenge Roth blicken wir auf einen spezifischen Trainingstag von Radrakete und Mitfavorit Frederic Funk.

Profi-Einheit der Woche: Der finale Lauf von Manoel Messias vor dem 2:26:50-Stunden-Marathon-Rekord

Beim Ironman Brasil unterbot Manoel Messias erstmalig die 2:30-Stunden-Marke im Langdistanz-Marathon. Wir analysieren die letzte Schlüsseleinheit des Kurzdistanz-Spezialisten vor seinem Rekordlauf.

Studie bei Sprintdistanz in der Hitze: Wie Agegrouper und Profis thermisch und biomechanisch reagieren

Hitze-Explosion auf dem Rennkurs: In Hongkong schraubten Athleten ihre Körperkerntemperatur auf bis zu 41 Grad Celsius – ein Stresstest für die Thermoregulation. Eine neue Studie liefert exklusive Einblicke in die physiologischen Veränderungen im Wettkampf.

Profi-Einheit der Woche: Langer Tempowechsellauf von Yokohama-Siegerin Jeanne Lehair

Nach Platz zwei beim Ironman 70.3 Valencia und Sieg beim WTCS-Rennen in Yokohama: Wir blicken auf eine Schlüsseleinheit aus Jeanne Lehairs Laufvorbereitung.

Weitere Beiträge

TriRig Omega X im Test

Die Omega X von TriRig soll die perfekte Felgenbremse für Triathleten sein: aero-optimiert, mit einfacher Montage und umfangreichen Einstellmöglichkeiten. Lohnt sich dieses Tuningteil?

Gipfeltreffen der Aero-Experten

Am 2. und 3. November 2018 trifft sich das Who's Who der Aerodynamikbranche in Münster. tri-mag.de wird das Gipfeltreffen als Medienpartner begleiten.

Eine neue App zur Aerodynamik-Messung

Das Start-up Aerotune möchte die Aerodynamik einfach messbar machen. Mit dem heutigen Launch einer Garmin-App sind die Flensburger diesem Ziel einen großen Schritt näher gekommen.

Neoprenanzug WikiWiki von Zoot Sports

„WikiWiki“ ist hawaiianisch und bedeutet pfeilschnell. Mit diesem Namen seines High-Class-Wetsuits weist Zoot Sports nicht nur auf seine Wurzeln hin.

Das „Air Relax Recovery System“ im Praxistest

Seit 2017 sind Recovery-Boots nun auch in Europa erhältlich - zu einem deutlichen niedrigeren Preis als in Amerika. Wir haben das Air Relax Recovery System ausführlich getestet.

Update des beliebten 890 von New Balance

Die 6. Auflage des 890 von New Balance hat ein neues und frisches Design erhalten. Auch die Dämpfungstechnologie ist überarbeitet worden.

Die Sigma iD.Run HR im Test

Die iD.Run HR von Sigma soll Laufeinsteigern mit Handgelenks-Pulsmessung, GPS-Empfänger und Activity Tracker überzeugen. Wie schlägt sich das Gerät im Test?

Die Zipp/Sram-Triathleten 2018

Jan Frodeno, Sebastian Kienle, Andreas Böcherer, Mirinda Carfrae und Alistair Brownlee: Diese und weitere Top-Athleten stattet Zipp/Sram in dieser Saison aus.

KYZR Disc im Test

Die KYZR Disc ist für weniger als 1.000 Euro erhältlich – eine preisliche Kampfansage des Berliner Unternehmens. Wir haben das Scheibenlaufrad getestet.

Earebel Escape Beanies im Test

Eine simple Idee: Bei den Mützen von Earebel sind die Kopfhörer direkt in den Stoff integriert. Wir haben getestet, ob das funktioniert.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare