Freitag, 4. Juli 2025


ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Werbung

Weitere aktuelle Beiträge

triathlon+

9,95 - pro Monat
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Werbung

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ePaper | Abo

Ben Reszel: Der stille Architekt großer Triathlonerfolge

Patrick Lange und Jelle Geens hat er zu Weltmeistertiteln geführt. Triathloncoach Ben Reszel lässt seine Arbeit sprechen, er selbst hält sich im Hintergrund. Sein Erfolgsrezept: Fleiß, Präzision und absolute Fokussierung auf den Athleten.

Profi-Einheit der Woche: Rudy von Bergs sechsstündiges Koppeltraining vor dem Ironman Frankfurt

Rennspezifische Radintervalle und ein Koppellauf von über 30 Kilometern: In der Rennwoche des Ironman Frankfurts analysieren wir das große Abschlusstraining von Mitfavorit Rudy von Berg.

Die VO₂max: Goldstandard oder Gadget-Zahl?

Sportuhren versprechen eine treffsichere VO₂max-Schätzung – ganz ohne Labor. Doch wie gut sind die Zahlen wirklich? Und was sagt die VO₂max überhaupt über deine Wettkampfleistung aus? Ein fundierter Blick auf Sinn, Grenzen und Anwendung.

Profi-Einheit der Woche: Frederic Funks spezifischer Langdistanz-Trainingstag vor der Challenge Roth

Wenige Wochen vor seinem Langdistanz-Debüt bei der Challenge Roth blicken wir auf einen spezifischen Trainingstag von Radrakete und Mitfavorit Frederic Funk.

Profi-Einheit der Woche: Der finale Lauf von Manoel Messias vor dem 2:26:50-Stunden-Marathon-Rekord

Beim Ironman Brasil unterbot Manoel Messias erstmalig die 2:30-Stunden-Marke im Langdistanz-Marathon. Wir analysieren die letzte Schlüsseleinheit des Kurzdistanz-Spezialisten vor seinem Rekordlauf.

Studie bei Sprintdistanz in der Hitze: Wie Agegrouper und Profis thermisch und biomechanisch reagieren

Hitze-Explosion auf dem Rennkurs: In Hongkong schraubten Athleten ihre Körperkerntemperatur auf bis zu 41 Grad Celsius – ein Stresstest für die Thermoregulation. Eine neue Studie liefert exklusive Einblicke in die physiologischen Veränderungen im Wettkampf.

Profi-Einheit der Woche: Langer Tempowechsellauf von Yokohama-Siegerin Jeanne Lehair

Nach Platz zwei beim Ironman 70.3 Valencia und Sieg beim WTCS-Rennen in Yokohama: Wir blicken auf eine Schlüsseleinheit aus Jeanne Lehairs Laufvorbereitung.

Weitere Beiträge

Ironman verschiebt zahlreiche Rennen in den Herbst

Ironman verschiebt auf einen Schlag gleich sechs für das Frühjahr 2021 in Europa geplante Rennen in den Herbst – darunter den Klassiker auf Lanzarote und die beliebten Mallorca-Rennen.

Challenge Roth wird auf Anfang September verschoben

Teilnehmer und Fans der Challenge Roth müssen die Vorfreude auf den Langdistanz-Klassiker im Frankenland ein wenig länger aufrecht erhalten: Das Rennen wird vom 4. Juli auf den 5. September verschoben.

Mit sailfish die Seen erobern

Wir warten sehnlichst darauf, wieder ins Wasser zu dürfen. Eine gute Vorbereitung ist alles – ihr solltet euch schon einmal mit dem passenden Equipment ausstatten, damit ihr für den Wiedereinstieg vorbereitet seid.

Diese zwei britischen Profis schielen auf Jan Frodenos Weltbestzeit

7:35:39 Stunden: Gleich zwei britische Profitriathleten haben die Weltbestzeit von Jan Frodeno im Blick. Ausnahmsweise hat Frodenos Rivale Alistair Brownlee mit diesem Vorhaben nichts zu tun.

Ironman 70.3 in Geelong verschoben

Aufgrund eines Coronaausbruchs wird das Rennen im australischen Bundesstaat Victoria fünf Wochen später als geplant stattfinden. Der Auftakt zur World Triathlon Championship Series erfolgt derweil nicht in Abu Dhabi.

Frodenos Weltbestzeit auf der Langdistanz

In 7:35:39 Stunden finishte Jan Frodeno 2016 die Challenge in Roth – Weltbestzeit, bis heute. Im Frühjahr 2022 soll die Marke beim Laborversuch "Sub7" angegriffen werden.

Laufen am Berg

Berge können auf der Laufstrecke Fluch und Segen sein. Wir zeigen, wie man das Gefälle für sich nutzt und mit der richtigen Technik meistert.

Neue Visum-Hürde für Jonas Deichmann

Der Abenteurer ist unterwegs nach Russland und zählt die Tage bis zur Grenze. Währenddessen gibt es eine neue Herausforderung bei der Einreisegenehmigung. Die wird zwar erteilt, kann aber nicht in Istanbul abgeholt werden. Erneut muss ein Plan B her.

Jan Frodeno startet bei Challenge Miami in die Saison

Jan Frodenos erster Wettkampf des Jahres 2021 steht fest. Der dreifache Ironman-Weltmeister will am 12. März bei der Challenge Miami in die Saison starten.

DTU-Athleten starten trotz erster Rückschläge mit Zuversicht ins Olympiajahr

Ausfall des ersten Trainingslagers, erste Rennabsagen und ein weiterhin ausgesetztes Qualifikationsranking seitens des Weltverbands World Triathlon: Trotz erster Negativschlagzeilen ist die DTU mit Zuversicht in das Olympiajahr gestartet – und will sich diesen Geist auch bewahren.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare