Mittwoch, 16. Juli 2025


ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Werbung

Weitere aktuelle Beiträge

triathlon+

9,95 - pro Monat
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Werbung

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ePaper | Abo

So schnell bist du: Der Zielzeitrechner für deinen Triathlon

Drei Disziplinen, drei Splits! Und dann auch noch die Wechselzeiten. Was bedeutet das in der Endabrechnung auf den unterschiedlichen Distanzen für dich? Mit unserem Zielzeitrechner prognostizieren wir dir, wie lange es dauert, bis du dich feiern lassen kannst.

Zentrale Plattform im Ironman-Universum: Rouvy bietet Originalstrecken und passt die Preise an

Das Indoortrainingsportal baut seine Rolle im Triathlonsport weiter aus. Das bedeutet neue Features für Athleten und ein besonderes Angebot für Bestandskunden. Warum sich nun ein Blick auf deine Abonnement-Optionen lohnt.

Kommando Kopfsache: Training für die Psyche

Mit dem Kopf über den Körper zu siegen, ist eine Kunst, die Übung braucht. Vor wichtigen Rennen benötigt es deshalb Trainingseinheiten zum Testen. Körperlich, aber auch mental. Wer seine Bewältigungsstrategien gezielt trainiert, erreicht ein Gefühl der Sicherheit und ist auf den inneren Dialog im Wettkampf vorbereitet.

Ben Reszel: Der stille Architekt großer Triathlonerfolge

Patrick Lange und Jelle Geens hat er zu Weltmeistertiteln geführt. Triathloncoach Ben Reszel lässt seine Arbeit sprechen, er selbst hält sich im Hintergrund. Sein Erfolgsrezept: Fleiß, Präzision und absolute Fokussierung auf den Athleten.

Profi-Einheit der Woche: Rudy von Bergs sechsstündiges Koppeltraining vor dem Ironman Frankfurt

Rennspezifische Radintervalle und ein Koppellauf von über 30 Kilometern: In der Rennwoche des Ironman Frankfurts analysieren wir das große Abschlusstraining von Mitfavorit Rudy von Berg.

Die VO₂max: Goldstandard oder Gadget-Zahl?

Sportuhren versprechen eine treffsichere VO₂max-Schätzung – ganz ohne Labor. Doch wie gut sind die Zahlen wirklich? Und was sagt die VO₂max überhaupt über deine Wettkampfleistung aus? Ein fundierter Blick auf Sinn, Grenzen und Anwendung.

Profi-Einheit der Woche: Frederic Funks spezifischer Langdistanz-Trainingstag vor der Challenge Roth

Wenige Wochen vor seinem Langdistanz-Debüt bei der Challenge Roth blicken wir auf einen spezifischen Trainingstag von Radrakete und Mitfavorit Frederic Funk.

Weitere Beiträge

Neue Sporternährung von Orthomol Sport

Vom Energieriegel bis zum Recoverypulver – Orthomol Sport bringt eine Reihe neuer Sportprodukte auf den Markt. Wir haben die Produkte probiert und beim Sport getestet.

Der Cloud X von On im Test

Der neueste Schuh der Schweizer Marke On soll ein echtes Multitalent sein: Der Cloud X ist für das Lauftraining ebenso konzipiert wie für das Fitnesstraining.

Neoprenanzug AI2 von Tri11 im Test

Eine Saison lang sind wir den Neoprenanzug AI2 von Tri11 geschwommen – im Meer, Fluss und Schwimmbad. Eindrücke aus dem Langzeittest.

Der neue Life Fitness IC8 Power Trainer

Die Indoor Cycling Group stellt mit dem IC8 ein Indoorbike mit Powermeter, grafischer Darstellung der Kraftverteilung und einem starken Bremssystem für knapp 3.000 Euro vor.

Brooks Levitate im Test

Seit Ende September ist der Brooks Levitate auf dem Markt. Sieben Jahre Entwicklung stecken laut Hersteller in dem Schuh. Wir wollten wissen: Wie gut läuft sich der Schuh wirklich? Der Praxis-Test.

Dieses Material wurde auf Hawaii gefahren

Traditionell wird beim Ironman Hawaii das Material der Teilnehmer gesichtet. Wir zeigen, welche Radhersteller und Laufräder, Pedale, Powermeter, Helme und Sättel die WM-Teilnehmer bevorzugen.

„Ich möchte wegen des Geldes kein schlechtes Gewissen haben“

Sebastian Kienle spricht im Interview in der triathlon 141 (Juli 2016) über die Beweggründe, aus dem Team "Bahrain Endurance 13" auszutreten.

Chaos beim Clash Daytona

Bei einem Wettkampf kann viel schief gehen. Das geht oftmals mit großer Enttäuschung einher, mit der man umgehen muss. Anne Reischmann berichtet euch vom Rennwochenende beim Clash Daytona, das für sie alles andere als optimal lief.

Geschützt: Gesponsert: Finde deine perfekte Racingbrille bei Speedo

Für Wettkampfschwimmer, die keine Kompromisse eingehen wollen, bietet Speedo drei herausragende Racing-Schwimmbrillen. Jedes Modell vereint modernste Technologie, perfekten Sitz und maximales Vertrauen im Wasser. Egal, ob du deine Bestzeiten verbessern oder einfach nur im Wettkampf glänzen möchtest, hier findest du die passende Brille für jede Anforderung.

Tubolito – von Lautsprechern zu Fahrradschläuchen

Das Wiener Unternehmen Tubolito hat zwar nicht das Rad, aber gewissermaßen den Fahrradschlauch neu erfunden. Durch den Einsatz des Hightech-Kunststoffs TPU und einer innovativen Fertigungstechnologie sind Schläuche von Tubolito äußerst leicht und klein, aber dennoch sehr pannensicher.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare