Mittwoch, 2. Juli 2025


ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Werbung

Weitere aktuelle Beiträge

triathlon+

9,95 - pro Monat
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Werbung

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ePaper | Kiosk findenAbo

Die VO₂max: Goldstandard oder Gadget-Zahl?

Sportuhren versprechen eine treffsichere VO₂max-Schätzung – ganz ohne Labor. Doch wie gut sind die Zahlen wirklich? Und was sagt die VO₂max überhaupt über deine Wettkampfleistung aus? Ein fundierter Blick auf Sinn, Grenzen und Anwendung.

Profi-Einheit der Woche: Frederic Funks spezifischer Langdistanz-Trainingstag vor der Challenge Roth

Wenige Wochen vor seinem Langdistanz-Debüt bei der Challenge Roth blicken wir auf einen spezifischen Trainingstag von Radrakete und Mitfavorit Frederic Funk.

Profi-Einheit der Woche: Der finale Lauf von Manoel Messias vor dem 2:26:50-Stunden-Marathon-Rekord

Beim Ironman Brasil unterbot Manoel Messias erstmalig die 2:30-Stunden-Marke im Langdistanz-Marathon. Wir analysieren die letzte Schlüsseleinheit des Kurzdistanz-Spezialisten vor seinem Rekordlauf.

Studie bei Sprintdistanz in der Hitze: Wie Agegrouper und Profis thermisch und biomechanisch reagieren

Hitze-Explosion auf dem Rennkurs: In Hongkong schraubten Athleten ihre Körperkerntemperatur auf bis zu 41 Grad Celsius – ein Stresstest für die Thermoregulation. Eine neue Studie liefert exklusive Einblicke in die physiologischen Veränderungen im Wettkampf.

Profi-Einheit der Woche: Langer Tempowechsellauf von Yokohama-Siegerin Jeanne Lehair

Nach Platz zwei beim Ironman 70.3 Valencia und Sieg beim WTCS-Rennen in Yokohama: Wir blicken auf eine Schlüsseleinheit aus Jeanne Lehairs Laufvorbereitung.

Profi-Einheit der Woche: Beeindruckender Intervall-Mix von Ironman-70.3-Weltmeister Jelle Geens

In der Rennwoche der T100 San Francisco blicken wir auf eine intensive Schlüsseleinheit von Mitfavorit, Ausnahmeläufer und Ironman-70.3-Weltmeister Jelle Geens.

Natürlicher Entzündungshemmer? Wie Orangensaft deine Leistung schützt

Du planst dein Training sorgfältig und achtest auf die richtige Regeneration sowie Ernährung. Doch eine entscheidende Phase wird häufig unterschätzt: die Zeit nach dem Essen. Eine fettreiche, kohlenhydratreiche Mahlzeit kann im Körper eine akute Entzündungsreaktion auslösen. 

Weitere Beiträge

Spektakel an der Côte d’Azur: Das war die Ironman-70.3-WM 2019

Spektakulär, selektiv und voller Überraschungen – die Ironman-70.3-WM 2019 in Nizza schrieb Triathlon-Geschichte. Auf einem der anspruchsvollsten Kurse der Seriengeschichte triumphierte ein junger Norweger gegen die Weltelite, während Daniela Ryf erneut ihre Dominanz unter Beweis stellte. Ein Rückblick auf zwei unvergessliche Renntage an der Côte d’Azur.

Geschichte der Ironman-70.3-WM: Das Erfolgsformat kehrt 2026 nach Nizza zurück

Die Ironman-WM für Frauen und Männer findet ab 2026 wieder an einem Tag auf Hawaii statt. Das wirft schnell Fragen auf: Was wird aus dem WM-Ort Nizza? Und wie geht es mit der Ironman-70.3-WM weiter? Ein Blick in die Vergangenheit und die Zukunft des erfolgreichen Aushängeschilds auf der Mitteldistanz.

Leichter, robuster, smarter: Warum TPU das bessere Schlauchmaterial ist

Aus dem Akustiklabor auf die Straße: Tubolito revolutioniert mit ultraleichten TPU-Schläuchen die Bike-Welt. Was hinter der Idee steckt – und warum sich ein genauer Blick auf das orangefarbene Leichtgewicht lohnt.

Paul Schuster nach dem Ironman Texas: „Bei 7:38 Stunden Rennzeit hat man wohl nicht gebummelt“

Er lieferte beim Ironman Texas eines seiner besten Rennen ab: Paul Schuster sicherte sich damit nicht nur die WM-Quali, sondern auch viel Rückenwind für den weiteren Saisonverlauf. Warum ihm dieses Rennen besonders liegt und was ihn auf den letzten Kilometern angetrieben hat, erzählt er im Interview.

Ironman 70.3 Valencia: Ein perfekter Start in die Triathlonsaison

Ein Rennen, das Herz und Beine gleichermaßen beflügelt - der Ironman 70.3 Valencia bietet sich aus vielerlei Gründen für einen optimalen Saisonstart an.

Fokus auf Marbella: Diese Profis sind schon für die Ironman-70.3-WM qualifiziert

Noch sieben Monate sind es bis zur Ironman-70.3-WM. Doch der Qualizeitraum schließt bereits Anfang Juli. Höchste Zeit also für einen kleinen Überblick über die bereits qualifizierten Deutschen.

T100 Triathlon World Tour: Lake Las Vegas lockt im Oktober als „Abenteuerspielplatz“

Die Professional Triathletes Organisation hat den Termin für das T100-Rennen in Lake Las Vegas bekannt gegeben. Auf die Amateure im Starterfeld wartet ein abwechslungsreicher Radkurs durch ein Naturschutzgebiet.

Profi-Einheit der Woche: Jan Stratmanns doppelte Intervalle vor dem Ironman 70.3 Venice-Jesolo

In der Wettkampfwoche der Mitteldistanz in Venedig blicken wir auf einen intensiven Trainingstag mit zwei Intervalleinheiten von Mitfavorit Jan Stratmann.

42,195 Kilometer: Die Laufstrecke des Ironman Hawaii

Alii Drive, Palani Road, Queen K Highway – und dann noch das Energy Lab. Die Laufstrecke des Ironman Hawaii steht für Abwechslung. Was die Athletinnen und Athleten begleitet, ist die Hitze.

180,2 Kilometer: Die Radstrecke des Ironman Hawaii

180,2 Kilometer lang, wellig und verdammt windig: Die Radstrecke des Ironman Hawaii ist eine Herausforderung, die unberechenbar ist. Der Kurs im Überblick.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare