Mittwoch, 16. Juli 2025


ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Werbung

Weitere aktuelle Beiträge

triathlon+

9,95 - pro Monat
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Werbung

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ePaper | Abo

So schnell bist du: Der Zielzeitrechner für deinen Triathlon

Drei Disziplinen, drei Splits! Und dann auch noch die Wechselzeiten. Was bedeutet das in der Endabrechnung auf den unterschiedlichen Distanzen für dich? Mit unserem Zielzeitrechner prognostizieren wir dir, wie lange es dauert, bis du dich feiern lassen kannst.

Zentrale Plattform im Ironman-Universum: Rouvy bietet Originalstrecken und passt die Preise an

Das Indoortrainingsportal baut seine Rolle im Triathlonsport weiter aus. Das bedeutet neue Features für Athleten und ein besonderes Angebot für Bestandskunden. Warum sich nun ein Blick auf deine Abonnement-Optionen lohnt.

Kommando Kopfsache: Training für die Psyche

Mit dem Kopf über den Körper zu siegen, ist eine Kunst, die Übung braucht. Vor wichtigen Rennen benötigt es deshalb Trainingseinheiten zum Testen. Körperlich, aber auch mental. Wer seine Bewältigungsstrategien gezielt trainiert, erreicht ein Gefühl der Sicherheit und ist auf den inneren Dialog im Wettkampf vorbereitet.

Ben Reszel: Der stille Architekt großer Triathlonerfolge

Patrick Lange und Jelle Geens hat er zu Weltmeistertiteln geführt. Triathloncoach Ben Reszel lässt seine Arbeit sprechen, er selbst hält sich im Hintergrund. Sein Erfolgsrezept: Fleiß, Präzision und absolute Fokussierung auf den Athleten.

Profi-Einheit der Woche: Rudy von Bergs sechsstündiges Koppeltraining vor dem Ironman Frankfurt

Rennspezifische Radintervalle und ein Koppellauf von über 30 Kilometern: In der Rennwoche des Ironman Frankfurts analysieren wir das große Abschlusstraining von Mitfavorit Rudy von Berg.

Die VO₂max: Goldstandard oder Gadget-Zahl?

Sportuhren versprechen eine treffsichere VO₂max-Schätzung – ganz ohne Labor. Doch wie gut sind die Zahlen wirklich? Und was sagt die VO₂max überhaupt über deine Wettkampfleistung aus? Ein fundierter Blick auf Sinn, Grenzen und Anwendung.

Profi-Einheit der Woche: Frederic Funks spezifischer Langdistanz-Trainingstag vor der Challenge Roth

Wenige Wochen vor seinem Langdistanz-Debüt bei der Challenge Roth blicken wir auf einen spezifischen Trainingstag von Radrakete und Mitfavorit Frederic Funk.

Weitere Beiträge

Wassergefühl: Das Wasser als bester Freund

Kraft ist nicht alles. Um schneller vorwärtszukommen, benötigst du beim Schwimmen hauptsächlich Gefühl für das Element, in dem du dich bewegst. Nicht gegen, sondern mit dem Wasser, lautet die Devise.

Gesponsert: Laura Philipp x AG1

Athletic Greens hat mit der Dritten der Ironman-WM über die Triathlonsaison 2023, Ernährung, Rituale und mehr gesprochen. Und natürlich auch darüber, welche Rolle AG1 dabei spielt.

PTO Tour 2024: Asian Open finden erneut in Singapur statt

Auch 2024 wird die PTO Tour wieder einen Stopp in Singapur einlegen. Die Asian Open über insgesamt 100 Kilometer sollen für Profis und Agegrouper vom 12. bis zum 14. April stattfinden.

Gib mir Stoff: So unterschiedlich schützt Winterequipment

Wer im Winter beim Training den Temperaturen, Regen und Schnee trotzen will, braucht vor allem die richtige Ausrüstung im Kleiderschrank. Wir erklären dir, worauf es ankommt und welche Teile ihre Stärken bei ungemütlichen Bedingungen am besten ausspielen.

Neue Wege: DM Langdistanz 2024 erstmals beim Knappenman

Die Deutschen Meisterschaften für 2024 sind von der DTU vergeben worden. Erst zum zweiten Mal finden die Titelkämpfe über die Langdistanz in Ostdeutschland statt: beim Knappenman in Hoyerswerda. Es ist die kleinste Veranstaltung in der Historie der DM Langdistanz.

Mehr Mitglieder, starke Eliteleistungen: DTU zieht positive Jahresbilanz

Die Deutsche Triathlon Union (DTU) blickt im Rahmen ihrer Verbandsratssitzung auf ein gelungenes Jahr 2023 zurück. Präsident Prof. Dr. Martin Engelhardt begrüßt den Zulauf an jungen Triathleten.

Titelvergabe auf Ibiza: PTO European Open werden Kontinentalmeisterschaft

Dass die PTO European Open 2024 erneut auf Ibiza stattfinden, ist bereits bekannt. Nun wurde verkündet, dass im Rahmen des Events auch die Europameistertitel vergeben werden.

Technik-Tipps: Sicher in der Spur

Es wird feucht und matschig draußen, da ist man nicht mehr gern mit dem Triathlonrad unterwegs. Überhaupt eignen sich Herbst und Winter sehr gut, um auch mal das Bike zu wechseln. Wir sagen dir, was dabei zu beachten ist.

Der richtige Dreh: Die Atemtechnik beim Kraulschwimmen

Links oder rechts, alle zwei, drei oder vier Züge. Die Atmung beim Kraulschwimmen hat wenig Vorgaben. Eine richtige Technik, bei der du beim Schwimmen nicht an Geschwindigkeit einbüßt, gibt es trotzdem.

Duathlon von „Coast to Coast to Coast“: Jonas Deichmann nach doppelter Querung der USA am Ziel

Mit dem Rad von New York nach Los Angeles und zu Fuß zurück an die Ostküste. Nach mehr als 10.000 Kilometern hat Jonas Deichmann sein Projekt „Trans America Twice“ abgeschlossen. Der Extremsportler spricht von „einem der härtesten Projekte, die ich bisher gemacht habe“.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare