Mittwoch, 16. Juli 2025


ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Werbung

Weitere aktuelle Beiträge

triathlon+

9,95 - pro Monat
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Werbung

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ePaper | Abo

So schnell bist du: Der Zielzeitrechner für deinen Triathlon

Drei Disziplinen, drei Splits! Und dann auch noch die Wechselzeiten. Was bedeutet das in der Endabrechnung auf den unterschiedlichen Distanzen für dich? Mit unserem Zielzeitrechner prognostizieren wir dir, wie lange es dauert, bis du dich feiern lassen kannst.

Zentrale Plattform im Ironman-Universum: Rouvy bietet Originalstrecken und passt die Preise an

Das Indoortrainingsportal baut seine Rolle im Triathlonsport weiter aus. Das bedeutet neue Features für Athleten und ein besonderes Angebot für Bestandskunden. Warum sich nun ein Blick auf deine Abonnement-Optionen lohnt.

Kommando Kopfsache: Training für die Psyche

Mit dem Kopf über den Körper zu siegen, ist eine Kunst, die Übung braucht. Vor wichtigen Rennen benötigt es deshalb Trainingseinheiten zum Testen. Körperlich, aber auch mental. Wer seine Bewältigungsstrategien gezielt trainiert, erreicht ein Gefühl der Sicherheit und ist auf den inneren Dialog im Wettkampf vorbereitet.

Ben Reszel: Der stille Architekt großer Triathlonerfolge

Patrick Lange und Jelle Geens hat er zu Weltmeistertiteln geführt. Triathloncoach Ben Reszel lässt seine Arbeit sprechen, er selbst hält sich im Hintergrund. Sein Erfolgsrezept: Fleiß, Präzision und absolute Fokussierung auf den Athleten.

Profi-Einheit der Woche: Rudy von Bergs sechsstündiges Koppeltraining vor dem Ironman Frankfurt

Rennspezifische Radintervalle und ein Koppellauf von über 30 Kilometern: In der Rennwoche des Ironman Frankfurts analysieren wir das große Abschlusstraining von Mitfavorit Rudy von Berg.

Die VO₂max: Goldstandard oder Gadget-Zahl?

Sportuhren versprechen eine treffsichere VO₂max-Schätzung – ganz ohne Labor. Doch wie gut sind die Zahlen wirklich? Und was sagt die VO₂max überhaupt über deine Wettkampfleistung aus? Ein fundierter Blick auf Sinn, Grenzen und Anwendung.

Profi-Einheit der Woche: Frederic Funks spezifischer Langdistanz-Trainingstag vor der Challenge Roth

Wenige Wochen vor seinem Langdistanz-Debüt bei der Challenge Roth blicken wir auf einen spezifischen Trainingstag von Radrakete und Mitfavorit Frederic Funk.

Weitere Beiträge

Challenge Roth 2025: Das sagen die Besten bei der Post-Race-Pressekonferenz

Verwirrung bei Sam Laidlow, Dauergrinsen bei Laura Philipp und Positionskämpfe um das Podium – die Top 3 der Challenge Roth haben nach dem Rennen einen Einblick in ihren Arbeitstag gegeben.

Wimpernschlagfinale um EM-Titel: Caroline Pohle nachträglich zur Siegerin beim Ironman 70.3 Jönköping erklärt

Eine Zentimeterentscheidung im Zielsprint sorgt für einen spektakulären Moment. Erst hieß es, Lena Meißner habe sich mit der gleichen Zielzeit wie Caroline Pohle den Europmeistertitel beim Ironman 70.3 Jönköping gesichert, dann korrigierte der Veranstalter die Entscheidung. Mit Fabian Kraft triumphierte auch bei den Männern ein deutscher Athlet.

Souveräner Erfolg: Laura Philipp feiert ersten Sieg bei der Challenge Roth

Solides Schwimmen, starker Radpart, unnachahmlicher Marathon – der Ironman-Weltmeisterin kann in der dritten Disziplin keine Konkurrentin folgen. In 8:18:18 Stunden triumphiert sie im Frankenland.

Challenge Roth 2025: Laidlow gewinnt nach geduldiger Aufholjagd, Schomburg und Stratmann auf dem Podium

Was für ein Rennen! Mit einer für Sam Laidlow ungewohnten Renngestaltung hat der Franzose die Challenge Roth gewonnen. Jonas Schomburg landete nach gut sechseinhalb Stunden alleiniger Führung auf Platz zwei.

Nach dem Radfahren: Laura Philipp und Jonas Schomburg führen bei der Challenge Roth

Mit einer starken Aufholjagd hat sich Laura Philipp bei der Challenge Roth an die Spitze gesetzt. Beste Voraussetzungen, um das Rennen auf den abschließenden 42,195 Kilometern nach Hause zu laufen. Auf diesem Weg befindet sich auch Jonas Schomburg.

Challenge Roth: Jonas Schomburg führt nach dem ersten Wechsel, Laura Philipp in der Verfolgergruppe

Die Challenge Roth läuft. Wir haben den ersten Zwischenstand nach dem Schwimmen für dich.

Entscheidung der Profis: RaceRanger-Daten von Challenge Roth werden veröffentlicht

Erstmals sollen die Abstandsdaten des RaceRanger-Systems aus dem Profifeld öffentlich einsehbar sein. Die Entscheidung fiel einstimmig – auf Initiative eines Favoriten.

Challenge Roth: Wir sind die Walchshöfers

Sie sind die wohl berühmteste Familie der Triathlonszene: Alice, Kathrin und Felix Walchshöfer tragen maßgeblich zum Gelingen der Challenge Roth bei und repräsentieren das Rennen nach außen. Im Interview, das tri-mag im vergangenen Jahr mit ihnen führte, sprachen sie über die Vorteile und Schwierigkeiten eines Familienunternehmens, wichtige Learnings und Visionen.

Verfolge die Challenge Roth 2025 im Livestream auf tri-mag.de und im TV

Am Sonntag steigt die Challenge Roth – und Fans weltweit können das legendäre Triathlonrennen live miterleben. Ob im TV, per Livestream oder via App oder auf dieser Website: So bist du hautnah dabei.

Morgens am Kanal: Impressionen vom Testschwimmen vor der Challenge Roth

Am Freitag- und Samstagmorgen haben die Teilnehmenden der Challenge Roth (und alle, die sonst wollen) die Möglichkeit, die Schwimmstrecke im Main-Donau-Kanal zu testen. Wir haben uns ins Getümmel gemischt.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare